Nach hier so oft der Wunsch nach Eruierung des Herstellungsdatums besteht möchte ich zum wiederholten Male eine Frage in den Raum werfen.

Wie definieren die Fragenden das Herstellungsdatum?

Eine Uhr besteht aus vielen Teilen oder folgenden wesentlichsten Gruppen von Teilen:
- Gehäuse
- Werk
- Band

Jedes dieser Gesamtteile wird bei Rolex hergestellt, zu unterschiedlichen Zeiten und die einzelnen Komponenten dieser Gesamtteile wieder zu unterschiedlichen Zeiten. Ist nun das Herstellungsdatum das Datum, an dem Rolex eine Gehäusenummer in das Gehäuse prägt? Oder jener Zeitpunkt, in dem die Uhr die Endkontrolle passiert? Könnte man nicht auf das Auslieferungsdatum an den Konzessionär genauso abstellen?

Wenn ich eine solche Emotionalität beim Uhrenkauf hätte dann würde ich am ehesten noch darauf Wert legen, dass ein für mich wichtiges Datum im Zertifikat als Kaufdatum eingetragen ist, da ich eben zu diesem Zeitpunkt mir eine Uhr vergönnt habe, die offenbar eine emotionale Bindung mit dem für mich wichtigen Datum aufweisen soll.

Das kann ich jedenfalls deutlich besser nachvollziehen als die Frage, zu welchem Datum bei Rolex irgendeine Schraube angezogen worden ist ...