Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    Was daran verwirrend ist? Daß ich z.B. kein (= null) Vorwissen hatte, als ich den Thread gestartet habe. Sorry...

    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, warum Dir das so wichtig ist, dass Du hier soviel Wind drum machst?
    Kein Wind mehr - und nichts weiter, OK?
    Gruß
    Hiltibrant

  2. #22
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Hi,
    ich hab diesen Thread aus 2012 gelesen, weil ich mir im Januar 2014 (also nächsten Monat) eine 116610LN beim Konzi in München kaufen möchte (das ist dann meine erste Rolex), und bis heute davon ausgegangen bin, dass ich auch bei den neuen Modelen zumindest über den Monat des "Herstellungsdatums" in Kenntnis gesetzt werde.

    Jetzt habe ich gelernt, dass dem nicht so ist.

    Mir ist es nur aus "emotionalen" Gründen "wichtig", da ich im Januar 2014 einen runden Geburtstag habe, und so sentimental dachte, dass ich meine Sub aus dem gleichen "Geburtsmonat" kaufen kann. Wie gelernt, muss ich mich davon verabschieden.

    Konkrete Frage: 1. Es könnte also sogar sein, dass mir der Konzi (in diesem Fall Wempe) eine Uhr aus 2013 bzw sogar 2012 verkauft, da es der Konzi selbst nicht besser weiß (außer die Uhr lagert bei ihm schon seit 2012, dann kann er Rückschlüsse ziehen;-)
    2. Wenn ich eine SubD aus Produktionsdatum 2014 will, ab wann werden diese dann fühestens im Handel sein?

    Bitte seht mir teilw. unpräzise Fragestellungen nach, ich lerne noch dazu

    Danke, VG
    Wolfgang

  3. #23
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ich wußte gar nicht, dass bis dato das Herstellungsmonat nachvollziehbar war.

    Wie wäre es denn, wenn Dein Geburtstag als Kaufdatum am Zerti vermerkt wäre? Ist doch auch toll, denn ich befürchte, dass Dir keiner Deine Frage auch nur annähernd wird beantworten können!
    LG, Oliver

  4. #24
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Ich wußte gar nicht, dass bis dato das Herstellungsmonat nachvollziehbar war.
    Der Clasp Code ließ wohl diesbezügliche Rückschlüsse früher mal zu (http://www.oysterworld.de/clasp-codes.html)

    Ja, das Geburtsdatum ins Zerti als Kaufdatum zu matchen, ist eine Idee. Die Garantie beginnt ja ohnehin erst ab Kaufdatum (umso unerklärlicher, da die Uhr dann ja bereits mehrere Monate / Jahre lagernd (alt) sein kann).

    Danke
    VG
    Wolfgang

  5. #25
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Aja, an den Schließencode hatte ich gar nicht gedacht, wobei das Produktionsdatum der Schließe und des Gehäuses meines Wissens auch divergieren kann!

    Sei doch froh, dass die Garantie erst ab Kauf zu laufen beginnt , gerade Uhren aus (Stahl-)Edelmetall können lange Zeit beim Konzi liegen!
    LG, Oliver

  6. #26
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Sei doch froh, dass die Garantie erst ab Kauf zu laufen beginnt , gerade Uhren aus (Stahl-)Edelmetall können lange Zeit beim Konzi liegen!
    Echt, sind die so wenig begehrt? Warum denn das? Ich frage nur aus Neugierde, denn mir gefällt sie sehr, und mein Entschluss zur 116610LN steht auch fest

    Und ja, Schließencode heisst nicht zwingend Produktionsdatum der Uhr an sich. Wie gesagt, davon muss ich mich in der Tat verabschieden, auch wenn´s bei diesem Preisniveau wirklich bitter ist nicht zu wissen, wie "alt" das Produkt ist... Aber ich freu mich trotzdem jetzt schon

    Danke und VG
    Wolfgang

  7. #27
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    1. es fehlt nach wie vor eine Antwort auf die mehrfach gestellte Frage warum Du diese Informationen suchst. Einfach nur Wissensdurst überzeugt mich nicht.
    2. es gibt nie und nirgens absolute Zweifelsfreiheit. Also auch nicht hier im Forum oder bei Herstellerangaben.
    Das gilt unabhängig von der individuellen Expertise und den Quellen. Davon hängt lediglich der Grad der Unsicherheit ab.
    3. was Deine Absicht angeht an den Hersteller zu schreiben, teile ich die Skepsis von Hannes.
    eine Bitte: Stell doch bei Gelegenheit das Antwortschreiben das Du erhältst hier ein.

  8. #28
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Hallo Milou,

    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    1. es fehlt nach wie vor eine Antwort auf die mehrfach gestellte Frage warum Du diese Informationen suchst. Einfach nur Wissensdurst überzeugt mich nicht.
    Das habe ich oben geschrieben, ist ein rein emotionaler / sentimentaler Grund, da ich im Januar 2014 einen runden Geburtstag habe, und gern eine Uhr mit gleichem Datum hätte. Also rein emotional, nix rationales, und hat sich inzwischen ja auch erledigt, wie ich gelernt habe.

    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    3. was Deine Absicht angeht an den Hersteller zu schreiben, teile ich die Skepsis von Hannes.
    eine Bitte: Stell doch bei Gelegenheit das Antwortschreiben das Du erhältst hier ein.
    Ich bin auf diesen Thread aus 2012 nur aufgeprungen, um keinen neuen zu starten. Ich selbst hatte gar nicht die Absicht, den Hersteller anzuschreiben. Aber wenn ich bei meinem Konzi Gespräch etwas signifikant Neues erfahren sollte (was ich mir bei dieser erdrückenden Sachlage gar nicht vorstellen kann), werde ich diese Erkenntnis hier selbstverständlich posten.

    Danke
    VG
    Wolfgang

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.988
    Nach hier so oft der Wunsch nach Eruierung des Herstellungsdatums besteht möchte ich zum wiederholten Male eine Frage in den Raum werfen.

    Wie definieren die Fragenden das Herstellungsdatum?

    Eine Uhr besteht aus vielen Teilen oder folgenden wesentlichsten Gruppen von Teilen:
    - Gehäuse
    - Werk
    - Band

    Jedes dieser Gesamtteile wird bei Rolex hergestellt, zu unterschiedlichen Zeiten und die einzelnen Komponenten dieser Gesamtteile wieder zu unterschiedlichen Zeiten. Ist nun das Herstellungsdatum das Datum, an dem Rolex eine Gehäusenummer in das Gehäuse prägt? Oder jener Zeitpunkt, in dem die Uhr die Endkontrolle passiert? Könnte man nicht auf das Auslieferungsdatum an den Konzessionär genauso abstellen?

    Wenn ich eine solche Emotionalität beim Uhrenkauf hätte dann würde ich am ehesten noch darauf Wert legen, dass ein für mich wichtiges Datum im Zertifikat als Kaufdatum eingetragen ist, da ich eben zu diesem Zeitpunkt mir eine Uhr vergönnt habe, die offenbar eine emotionale Bindung mit dem für mich wichtigen Datum aufweisen soll.

    Das kann ich jedenfalls deutlich besser nachvollziehen als die Frage, zu welchem Datum bei Rolex irgendeine Schraube angezogen worden ist ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #30
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.234
    Ich glaube kaum das eine 116610 derzeit länger als 1-2 Monate beim Konzi liegt,selbst bei kleinen in Kleinkleckersdorf nicht.
    Vor allem nicht jetzt um die Weihnachtszeit und auch nicht im J oder F wenn so manch einer seinen Boni bekommt ....
    Würde eher mal fragen wann man eine bekommen könnte.
    Ist jedenfalls hier oben bei 3-4 Konzis derzeit so.
    VG
    Udo

  11. #31
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Harald: Herstellungsdatum wäre für mich das Datum, an welchem die Uhr als Ganzes fertiggestellt wurde (unabh davon, aus welchem Produktionszeitraum die Einzelteile sind). Zudem gehe ich laienhaft davon aus, dass auch Endkontrolle und Versand an Konzi ungefähr zeitlich zusammenliegen sollten. Aber wie ich gelernt habe, ist das ja nicht verfügbar. Und ja, das Eintragen des (Wunsch-)Datums in die Zerti ist ein probates Überbrückungsmittel für meine Sentimentalitäten
    Udo: Danke für den Hinweis. Spannend, da ich davor von einem anderen Member gelesen habe: "gerade Uhren aus (Stahl-)Edelmetall können lange Zeit beim Konzi liegen!" Egal, ich werd gleich nach Weihnachten zu Wempe gehen und fragen, was Sache ist.

    Danke an alle!
    VG
    Wolfgang

  12. #32
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Nicht, dass wir uns da mißverstehen, Wolfgang:
    mit "(Stahl-)Edelmetall" meinte ich Uhren, die entweder rein aus Edelmetall (z.B. Vollgold Sub 116618) ODER aus einer Kombination Stahl+Edelmetall bestehen (oftmals auch als bicolor oder two tone bezeichnet, z.B. Stahlgold Sub 116613)!

    Was Stahluhren betrifft, hat Udo natürlich vollkommen recht, die liegen in der Regel net allzu lang beim Konzi!
    LG, Oliver

  13. #33
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zu jeder Rolex gibt es eine spez. internen I-dent No. in der auch die sogenannte Werksabgabe bestimmt ist, also Auslieferungsdatum - wann sie wirklich gebaut, sprich in welcher KW zusammengesetzt worden ist , ist unter dieser interen Nummer auch ersichtlich, und zwar mit Endkontrolldatum.

    Ich empfehle das Geburtstagsdatum eintragen zu lassen und alles andere einfach mal so stehen lassen - darüberhinaus mal bei Wempe anrufen und sich eine für Januar vorreservieren lassen, mal als kleiner Tip.
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  14. #34
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Danke, Manon. Genauso werde ich´s machen.

    Das mit der Ident No ist gut zu wissen - das also doch gewisse Rückschlüsse auf das Datum möglich sind.
    Ich rufe dann morgen bei Wempe bzw Bucherer gleich mal an wegen Termin und Verfügbarkeit - nun inzwischen "egal" welches Baujahr die Uhr genau hat - ist ja diesbezüglich ohnehin fast nur Sentimentalität.

    Danke
    VG
    Wolfgang

  15. #35
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Meine AP RO ist vom 11.09.1981, graviert von AP für den Besuch bei AP in Le Locle! War kein runder Geburtstag und Dir ist der Weg nach Genf zu weit?

    LG Peter
    Geändert von gatewnrw (23.12.2013 um 16:56 Uhr)
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  16. #36
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.234
    ü 30 Jahre her,da hat Rolex auch noch ganz andere Sachen gemacht als nur graviert ;-)
    VG
    Udo

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    Hallo Wolfgang.

    Kauf dir die Uhr an deinem Geburtstag und lass das Datum im Zerti eintragen.
    Eine 116610 sollte auch im Januar noch zu bekommen sein.



    Gruss. Ulf

  18. #38
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    ü 30 Jahre her,da hat Rolex auch noch ganz andere Sachen gemacht als nur graviert ;-)
    Eben, aufgrund des gesteigerten Produktionvolumen ist einiges an "Extras" in Genf wegverfallen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  19. #39
    Date
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Westlich von München
    Beiträge
    40
    Hallo Peter,

    Zitat Zitat von gatewnrw Beitrag anzeigen
    Meine AP RO ist vom 11.09.1981, graviert von AP für den Besuch bei AP in Le Locle! War kein runder Geburtstag und Dir ist der Weg nach Genf zu weit?
    Nette Idee - und die knapp 600 km von München nach Genf würde ich auch für solch ein Special evtl. auf mich nehmen, glaube aber - wie Udo und Manon - dass Rolex für eine normel Uhr wie die 116610 im Zeiten der Massenproduktion keine Specials mehr anbieten, außer ihr belehrt mich eines besseren.

    Ansonsten halte ich mich an Ulf und die anderen, einfach das GebDatum einzutragen. Irgendwann reicht´s auch mit der Sentimentalität - ich lerne ja auch dazu

    Danke und VG
    Wolfgang

  20. #40
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Wolfgang, der Vorschlag mit dem Zertifikat ist doch gut, ggfs. gönnst Du dir noch eine gute Gravur auf dem Boden!? Ist dann ggfs. schwieriger (oder besser) zu verkaufen (911 will wohl keiner, vielleicht jedoch Jahrgang 1981?) .

    Dies ist keine Umgehung des SC, dies ist keine Umgehung des SC, dies ist .....

    LG und Frohe Weihnachten Peter

    und die vonne Küste: wo bleibt der Humor cum grano salis
    Geändert von gatewnrw (25.12.2013 um 12:52 Uhr)
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

Ähnliche Themen

  1. Codierung an Submariner
    Von oa31 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 16:32
  2. codierung auf der 16610
    Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 20:55
  3. US Codierung auf Zertifikat
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 21:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •