Ich habe lange Zeit parallel mit C1pro und LR gearbeitet. C1pro holte aus den Dateien meiner D700 eine Schärfe heraus, die einer ganzen Kameraklasse höher entsprach. Dazu hat C1pro noch einen tollen Farb-Editor, mit dem man Hauttöne sehr gut bearbeiten konnte. Zu guter letzt quält dich C1pro nicht in diesen Bibliotheks-Krampf, sondern legt seine Steuerdateien direkt in oder neben dem jeweiligen raw-Ordner an. Wenn du mit dem Ordner umziehst, hast du die Einstellungen quasi mit dabei. Bei LR gibt es dann (also nachdem du mit einem Ordner voll raw-Dateien umgezogen bist, z.B. auf eine andere Festplatte) erst mal eine Fehlermeldung und du musst dem Programm dann manuell zeigen, wo die raws nun gespeichert sind.
ABER.... das Rauschen in C1pro ist entweder super spitzenmässig unterdrückt. Kommt es dann doch mal durch, sieht es nicht immer schön aus sondern sieht oft aus wie Schlieren.
Schliesslich entschied ich mich, nur noch mit LR zu arbeiten. Die Farben sind sehr viel Film-ähnlicher, sprechen mich sehr viel mehr an. Natürlich kann man das finetunen, aber jeder raw-Konverter hat doch seine eigene "Engine" (heisst wirklich so) und die hat jeweils ihre eigenen Algorythmen. Sprich jeder raw-Konverter hat seinen eigenen Look.
Auch das Rauschen in LR ist schon bei niedrigen Empfindlichkeiten präsenter als bei C1pro. Dies akzeptiere ich gerne für den stimmigeren Look, bzw. gehört für mich zu einem guten Look dazu.
Was ich mir in LR wünschen würde wäre ein Farb-Editor, wie ihn C1pro hat.
Nikon Capture ist in meinen Augen einfach eine Frechheit. Canon gibt seinen wesentlich besseren raw-Konverter "Digital Photo Professional" kostenlos zu jeder DSLR dazu, aber wieso Nikon für diese Bastelbude, diese Software-Baustelle (meine persönliche Meinung) auch noch Geld verlangt, ist mir schleierhaft. Das Programm hat durchaus Potential und bietet einige Möglichkeiten, die andere nicht haben, ist aber dabei so lahm und so unlogisch und umständlich vom Workflow her, dass man sich einen Steve Jobs wünschen würde, der das Projekt einfach mal vom Anfang bis zum Ende durchdenkt und aufräumt.
Von Dxo hört man nur gutes, was die Bildqualität angeht. Ich habe es leider nie ausprobiert.
Alles in allem: you can´t go wrong with Lightroom!
Bernd
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Welchen RAW-Konverter?
Baum-Darstellung
-
22.11.2012, 18:53 #11Yacht-Master
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Geändert von 1500 (22.11.2012 um 18:56 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Foto: RAW Konverter CaptureOne Express 6 kostenlos!
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 15Letzter Beitrag: 14.07.2011, 18:10 -
V8 - Wer hat einen und welchen V8???
Von Direktor im Forum Technik & AutomobilAntworten: 229Letzter Beitrag: 03.01.2010, 23:46 -
Welchen SUV ?
Von Tudormaniac im Forum Technik & AutomobilAntworten: 169Letzter Beitrag: 22.09.2006, 23:43 -
ETA in welchen marken???????
Von Tony Montana im Forum Andere MarkenAntworten: 53Letzter Beitrag: 26.08.2005, 09:43 -
Welchen.....................
Von Redsub im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.09.2004, 08:17




Zitieren
Lesezeichen