Als ich neulich bei Wempe war, wollte ich noch eine Uhr auf Wasserdichtheit prüfen.

Die Uhr besitzt noch den damals grünen Sticker auf dem Deckel.

Der Uhrmacher meinte sofort, dass es mit dem Sticker Probleme geben könnte - und prompt stand ein "fail" auf der Anzeige.

Ein Abziehen verneinte ich. Nicht dass die Uhr dadurch besser würde, aber jetzt ist er rund 20 Jahre drauf, dann muss er nicht bei Wempe an der Theke abgezogen werden

kleine Anekdote: Er meinte, Rolex habe nach einem Gerichtsverfahren in den USA alle Konzis angewiesen, die Kleber bei den Neuuhren zu entfernen. Sie dürften keine Uhr mit dem Kleber rausgeben.

Sie wurden wohl auf Schadensersatz verklagt, weil der Kleber eine Allergie oder was auch immer auslösen kann.

War mir als reiner Gebrauchtuhrenkäufer nicht bekannt.

Nun die Frage: Es gibt ja noch die nasse Prüfung, das System ist mir jedoch nicht so richtig geläufig. Stört da so ein Kleber auch? Und wie findet man jemanden mit so einer Vorrichtung? Ich vermute die offiziellen Konzis abzuklappern macht keinen Sinn??