Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.724

    Lünette bei Date, Datejust und DayDate

    Hallo zusammen,

    ich lese hier regelmäßig, dass auch bei Nicht-Sportmodellen die Lünetten getauscht werden.

    Mich würde das jetzt mal rein technisch interessieren wie das aufgebaut ist. Wird die Lünette als letzter Schritt nach dem Glas eingedrückt, oder eingepresst? Und ist die Lünette nochmal mit einer Dichtung gesichert, oder hat sie nichts mit der Dichtigkeit zu tun?

    Danke den Spezialisten für Aufklärung.
    Grüße

    Frank

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Kommt aufs Baujahr an.
    Bei den fünfstelligen ist der Aufbau mit der Lünette exakt so, wie auch bei den fünfstelligen Sporties. Auf das Gehäuse wird das Glas mit Dichtung gesteckt, die Lünette wird darüber gepresst und sichert die Glasdichtung gegen das Gehäuse, ist also für die Dichtheit relevant.
    Bei den sechsstelligen ist die Lünette auf einen weiteren Ring aufgepresst, der die Glasdichtung sichert (ansonsten gleicher Aufbau). Die Lünette wird da quasi zweiteilig ausgeführt.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Also,

    die Lünette wird auch getauscht, wenn sie z. B. den Schliff der Riffelung im Lauf der Zeit und nach mehreren Polituren quasi rund ist. Zumindest wars so bei zwei Lady-DJ SS/GG in der Familie, welche nach 20 und 16 Jahren erstmals nach Köln zur Revi gingen.

    Stefan
    Grüße vom Main,

    Stefan

  4. #4
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.538
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Kommt aufs Baujahr an.
    Das stimmt so, und dann doch wieder nicht. Fünfstellige Referenz kann nämlich sowohl Plexi (bei der DateJust etwa 16013 oder 16014) als auch Saphir (entsprechend 16233 oder 16234) sein. das Plexi wird durch die Lünette mit dem Gehäuse verpresst, es hat keinen weiteren Dichtring. Weil das Plexi durch Wärme und Sonneneinstrahlung durchaus "altern" (spröde werden) kann, sollte es nach einigen Jahren, auch wenn es optisch noch gut ist, gewechselt werden. Beim Saphir kommt ein Dichtring aus Kunststoff zum Einsatz, der ebenfalls nach ein paar Jahren ausgetauscht wird.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.724
    Themenstarter
    Danke für Eure fachkundigen Antworten
    Grüße

    Frank

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Das stimmt so, und dann doch wieder nicht. Fünfstellige Referenz kann nämlich sowohl Plexi (bei der DateJust etwa 16013 oder 16014) als auch Saphir (entsprechend 16233 oder 16234) sein. das Plexi wird durch die Lünette mit dem Gehäuse verpresst, es hat keinen weiteren Dichtring. Weil das Plexi durch Wärme und Sonneneinstrahlung durchaus "altern" (spröde werden) kann, sollte es nach einigen Jahren, auch wenn es optisch noch gut ist, gewechselt werden. Beim Saphir kommt ein Dichtring aus Kunststoff zum Einsatz, der ebenfalls nach ein paar Jahren ausgetauscht wird.
    Stimmt, hasse rescht Miguel. Die fünfstelligen Plexis blende ich immer aus ...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.724
    Themenstarter
    Wie wird die Lünette wieder gelöst, kann das jeder gute Uhrmacher, also ist das quasi Standard, oder etwas spezielles bei Rolex?
    Grüße

    Frank

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Totaler Standard. Mit einer scharfen Klinge, z.B. von einem Abzieher oder Messer, drunter und abhebeln.

Ähnliche Themen

  1. huch, date lünette an datejust? (ebay)
    Von maut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 00:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •