Guten Morgen Alex,

die 312, 320, 351 z.B. sind vom Gehäuse her gleich aufgebaut, alle mit Automatikwerk (P9000 und P9001) und haben die 44mm.
Allerdings bauen sie recht hoch, nicht, daß es stören würde (meine Empfindung) aber wenn Du schreibst, daß Deine Rolex Modelle wenig auftragen, stellt sich die Frage ob Dich das, wenn Du die Panerai Modelle noch nicht live gesehen hast, nicht doch beeinträchtigt.

Ich denke, daß Du nicht drumherum kommen wirst bei einem Konzi vorbei zu schauen um die ein oder andere Pam an den Arm zu legen.
Ich weiß, das ist die Standartantwort aber es bewahrheitet sich immer wieder, daß man eine Uhr erst anlegen sollte bevor man die sprichwörtliche Katze im Sack kauft.

Was die Befürchtung oder besser gesagt die unbegründete Meinung wiederspiegelt, daß Panerai Modelle mit 40mm und 42mm Damenmodelle sein sollen, begreife ich nicht so ganz und halte dies auch für vollkommen überzogen.
Es ist wohl so, daß die Damenwelt, im Zuge der Mode oder was auch immer, große Uhrenmodelle bevorzugt oder favorisiert, ist seit einiger Zeit mächtig im Kommen. Ob das nun gut aussieht oder auch nicht, liegt, wie immer, im Auge des Betrachters.

Zugegeben, die kleineren Modelle von Panerai sind bei einem Wiederverkauf weniger von Vorteil, das ist aber, meiner Meinung nach, vollkommen nebensächlich wenn man kein Flipper ist was Uhren anbelangt.

So gesehen würde ich mich an Deiner Stelle aufmachen, zu einem Konzi oder einer Panerai Boutique gehen und mir die Dinger genau anschauen und dann entscheiden, anstatt sich von den Verfechtern "Panerai geht nur ab 44mm" nervös machen zu lassen.
Letztlich sieht eine zu Große Uhr, egal welcher Marke, an einem schmalen Handgelenk sehr unvorteilhaft aus und das ist, sagen wir, gelinde und recht höflich ausgedrückt.

Und was die 104 anbelangt und deren Datumslupe, das ist ebenfalls wieder Geschmacksache.
Ich hatte sie selber und gefallen tut sie mir immer noch.
Auch hier hast Du wieder das volle Programm der Paneristi, bei dem einen Modell "stört" die Datumslupe kein bisschen (allem Anschein nach, weil die Uhr "Kult" ist), wie bei der 243 z.B. und bei anderen Modellen wird wiederum geschriehen, "das geht ja gar nicht" und so fort.
Du siehst also, es ist alles subjektiv und abhängig von Geschmack und persönlichem Empfinden und darüber lässt sich bekanntlich trefflich streiten oder auch nicht.