Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Netzwerkfestplatte 2 TB - Tipps?

    Mein Sohn sucht eine Netzwerkfestplatte mit 2 TB. Ich selbst habe eine von Buffalo (Buffalo LS-WX2.0TL/R1-EU Link Station Duo NAS), kostet ab 220 Euro. Jetzt las ich in Tests, dass sie besonders im Hinblick auf Energieverbrauch und deutsche Bedienungsoberfläche nicht optimal sein soll. Andererseits war meine Überlegung, dass man nicht so ein Durcheinander bei der Hardware hat, wenn man gleiche Teile mehrfach hat.

    Ich bin mit dem Lauf der Platte absolut zufrieden. Sie ist bei mir redundant mit 2 x 1 TB konfiguriert, was ich nicht schlecht finde.

    Habt Ihr Tipps für Alternativen? Oder habt Ihr mit Buffalo gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Braucht er einfach eine externe Festplatte die er per LAN ins Netzwerk einbinden möchte, oder soll es Richtung NAS gehen? 24/7 Betrieb?
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.207
    Themenstarter
    Bei mir ist es der "Schlafmodus", und man kann auf die Platte zugreifen zu jeder Zeit, wenn einer von vier PCs das möchte. Bei meinem Sohn ist es wohl sein PC und allenfalls noch ein Laptop, aber ich denke eher, dass das Ding nicht 24Std laufen muss, insofern ist wohl NAS nicht Pflicht. Unterscheiden die sich denn signifikant im Preis? Hat NAS Nachteile, wenn man es nicht braucht?
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Ein gutes NAS kostet halt bedeutend mehr als ein gutes USB3 oder eSATA Gehäuse - sofern es um eine Platte geht.

    Und ist viel langsamer.

    Buffalo ist ganz ok. Performance brauchbar, die Preise sind angenehm, aber bei der technischen Flexibilität mauert der Hersteller sehr. Er möchte auch seine Ersatzplatten verkaufen.

    Synology ist besser. Da kann man alle Platten nach Belieben verwenden und wird nicht gegängelt.

    Vorsicht vor billigen NAS. Das geht direkt und massiv auf den Netzwerkdurchsatz. Nur die besseren Geräte bringen am Gigabit-Ethernet auch entsprechende Raten.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  5. #5
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.207
    Themenstarter
    Welche Empfehlung hättest Du denn bei Synology, die in etwa dem Gerät von Buffalo, das ich genannt hatte (NAS), entspricht?
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Du bestimmst die Anzahl und Größe der Platten-Slots (2, 4, ... 3,5", 2,5") und schaust dir auf der Synology Seite die Geräte für Privatkunden (weiss, günstiger) und Kleinunternehmen (schwarz) an. Das ist die Auswahl.

    Ich rate zu den schwarzen Kisten weil sie technisch besser sind, aber nicht jeder braucht alles was die machen.

    An Platten kann ich günstige WD Green mit 3 TB empfehlen.

    Das mit dem Stromsparen erledigt die Software. Nach Inaktivität wird eingeschläfert. Das funktioniert sehr gut.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    561
    Hallo Gerhard,

    Ich habe die Buffalo Linkstation Duo wie du bei mir an der Fritzbox, 2 x 1TB... finde die Redundanz nicht schlecht. Preis passt auch. Steht bei uns alles im Keller.
    Zum Thema Performance kann ich nichts weiter beitragen, es reicht aber über WLAN mittels Airport/iTunes Musik auf meine Stereo zu streamen.
    Das Teil fährt hoch wenn ein Laptop sich im Netzwerk anmeldet...

    Platzmäßig würde ich heute aber besser 2 x 2TB wählen. Aber die Variante wird ja heutzutage auch angeboten.
    Ich denke für unseren Hausgebrauch vollkommen ausreichend.

    Viele Grüße
    Axel

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Mal doof gefragt, was sind denn die Anforderungen von deinem Junior?
    Will er die Platte als Storage oder evtl auch Bildbearbeitungen etc. durchführen?
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  9. #9
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.207
    Themenstarter
    Ich denke mal, er möchte dort seine Filme und sonstigen Daten speichern, um sie von verschiedenen PCs abzurufen bzw. dort speichern zu können.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Windows-Freigaben kann jedes NAS.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Synology DS112+ mit WD20EFRX (red) wäre m.E. eine Option
    Gruß Peter

Ähnliche Themen

  1. Tipps für Eismaschine
    Von madmax1982 im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 07:06
  2. Salzburg Tipps
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 10:46
  3. Stockholm Tipps
    Von GeorgB im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.07.2006, 20:22
  4. F1-Tipps
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2004, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •