Sind die denn immer an? Es fließt doch gar kein Strom, auch wenn der Schalter an ist, aber die Lampe den Stromkreis unterbricht?
60€ je Lampe? Ist schon heftig, aber eigentlich ne gute Sache. Bin eh irgendwie unzufrieden hier in meinem Zimmer mit dem Licht. Das geht besser. Ist jedenfalls eine Überlegung wert.Die Möglichkeiten sind jedenfalls Hammer.
Ergebnis 1 bis 20 von 316
Thema: Philips Hue
-
29.10.2012, 12:56 #1
Philips Hue
Philips Hue
Finde ich interessant. 199,- plus 59,- für jede weitere Lampe ist allerdings ordentlich. Bisher auch nur E26/27 Fassungen.
Frage mich allerdings, ob man wirklich sparen kann, wenn die betroffenen Lampen immer an sind?Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
29.10.2012, 14:32 #2ehemaliges mitgliedGast
-
29.10.2012, 16:56 #3
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Die Hue muss Hammer sein. Mit der App dazu.
An alle Münchner: Die solls im dortigen Apple Store schon geben. Zumindest ein paar...
Auf irgendeiner Joint Capital Homepage wurd auch mal was in der Richtung vorgestellt. Da konnte man die Lampen direkt im WLAN ansprechen (haben natürlich permanent gefunkt) War auch IMHO viel billiger als der Philips KramGrüße:
Klaus
-
29.10.2012, 17:16 #4
zumindest, was die Lichtqualität betrifft, kann ich von den Philips-LED-Glühbirnen nur Gutes berichten. In den letzten Monaten habe ich pö-a-pö zu Hause diese schrecklichen "Energiesparleuchten" durch LEDs ersetzt. Das Licht entspricht dem, was wir von der guten alten GLÜH-Lampe kennen: es geht sofort an und strahlt ohne "Schleier-vor-den-Augen-Effekt". Die Kosten sind derzeit schon erträglich mit € 9,90 pro Stück (für ein 30 W-Äquivalent - das allerdings meiner Meinung nach heller als eine 30 W-Lampe ist).
Außerdem - und das war eigentlich der Casus Cnacktus bei mir: es werden keine schädlichen Dämpfe frei, auch bei der Herstellung wird NICHT mit so horrenden Mengen von Quecksilber hantiert. Zudem verbrauchen die Teile so wenig Strom, daß man kein schlechtes Gewissen haben muß, wenn die eine oder andere mal sinnlos leuchtet. Das Ein- und Ausschalten soll übrigens - im Gegensatz zu den Gasentladungslampen - keinen nachteiligen Einfluß auf die LEbensdauer haben.
-
29.10.2012, 17:17 #5ehemaliges mitgliedGast
Top. Danke. So etwas habe ich schon immer gebraucht/gesucht
Thomas
PS: Wird gekauft!
-
29.10.2012, 17:22 #6
Das werden die Kollegen hier sein.
Finde die Konzepte recht gelungen und da in der neuen Bude das Lichtkonzept noch nicht steht und diverse Lampen noch fehlen, ist das mehr als überlegenswert. Mal nen Test abwarten.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
29.10.2012, 18:14 #7ehemaliges mitgliedGast
Ab wann gibt es die? Finde im Apple Store nichts?
Gruß
Claus
-
29.10.2012, 18:52 #8ehemaliges mitgliedGast
ab morgen....
Thomas
-
29.10.2012, 19:15 #9ehemaliges mitgliedGast
Interessant, was kosten die Leuchtmittel einzeln? Für mich wäre die Schmerzgrenze um die 25 EUR.
-
29.10.2012, 19:20 #10ehemaliges mitgliedGast
59 €
Thomas
-
29.10.2012, 19:23 #11ehemaliges mitgliedGast
Ok.
Leuchtdauer 15.000 h macht bei 5 h täglich um die 8 Jahre. Wenn die um sind gibt es vermutlich eh was besseres. Gekauft!
-
30.10.2012, 08:38 #12
Der Typ hier hat schon sowas wie ein Vorab-Review gemacht:
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
30.10.2012, 09:41 #13ehemaliges mitgliedGast
Danke. Werde mal um 10 bei Apple in Oberhausen anrufen, wenn Sie es lieferbar ist....wird es heute gekauft.
Thomas
-
30.10.2012, 10:00 #14
Bastian, der Wohnprinz. Wow. Cool.
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
30.10.2012, 10:43 #15ehemaliges mitgliedGast
Als Info für Interessenten..
1. laut Apple Hotline in den ersten Wochen nur tel. bestellbar, heute erst im laufe des Tages.
2. Habe im AppleStore in Oberhausen niemanden erreichen können um diese Info zu bestätigen.
Gruss
Thomas
PS: Falls jemand besser informiert ist, bitte melden.
-
30.10.2012, 11:02 #16ehemaliges mitgliedGast
isjageil!
-
30.10.2012, 11:25 #17
Ich bin ja was Beleuchtung angeht ein ziemlicher Nichtschwimmer. Mit E27 Fassungen kann man sicher Einiges abdecken, aber wie sieht es denn zB mit den Halogen-Spots aus, wie man sie zB haufenweise in der Küche hat. Laut Philips sollen da ja noch andere Produkte/LED-Birnen hinzukommen. Wären das technisch überhaupt machbar, diese Halogenspots mit LED-Technik (und dem WiFi-Gedöns) zu bauen oder ist das ausgeschlossen?
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
30.10.2012, 13:50 #18ehemaliges mitgliedGast
Das Leuchtmittel der 12 V Spots (mit diesen 2 Stiften) ist sicher etwas zu klein für 3 LED plus der Elektronik. Für das LIFX-System soll es allerdings am Anfang sofort Leuchtmittel für den GU10-Anschluss geben.
-
30.10.2012, 14:04 #19ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
ich hab das Ding. Gibt es im Apple Store im Centro Oberhausen. War der erste Käufer, nicht mal die Jungs kannten das Produkt und war auch nicht im Regal.
Ich werden berichten.
http://i1048.photobucket.com/albums/...psd15e9b34.jpgGeändert von ehemaliges mitglied (30.10.2012 um 14:06 Uhr)
-
30.10.2012, 14:29 #20
Was haben die Teile denn für einen Sockel ? E 27 ?
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
Ähnliche Themen
-
Philips Sonicare AirFloss
Von dapit im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.06.2012, 21:42 -
Philips LCD 52 Ambilight
Von Tyrann im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.12.2008, 15:23 -
Wer hat den Philips Fotorahmen?
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2006, 15:31
Lesezeichen