Soso, foodies.
Bin mal gespannt was Du berichtest.Für mich ist das wohl nichts, ich mag Überraschungen nicht so gerne.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
29.10.2012, 12:28 #1ehemaliges mitgliedGast
Für Hobby Köche/ besser "esser"
Habe mich dort gerade angemeldet.
tastybox.de
Hier ein Auszug..
Erhalte jede Woche Infos zu neuen TastyBoxen per E-Mail.
In Deinem Postfach erwarten Dich jede Woche neue leckere Angebote.
Wähle Deine TastyBox aus.
Kein Abo. Kein Kaufzwang. Du allein entscheidest wann und wie oft Du Dich von der TastyBox überraschen lässt.
Erhalte Deine Lieferung die Woche darauf.
Jede TastyBox ist begrenzt und nur bis Sonntag bestellbar. Wir liefern Deine TastyBox zu Dir nach Hause, zu Nachbarn oder ins Büro.
Genieße Dein TastyBox Gericht.
Alle Lebensmittel in der TastyBox sind nachhaltig, exklusiv und handgefertigt von kleinen Manufakturen. Die Geschichte hinter den Produkten gibt es oben drauf.
Bestelle Deine Lieblingslebensmittel nach.
Auf unserem Marktplatz kannst Du Deine Lieblinge der TastyBoxen für einen begrenzten Zeitraum nachbestellen.
Thomas
-
29.10.2012, 12:30 #2Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
29.10.2012, 12:35 #3ehemaliges mitgliedGast
Ist ja keine Überraschung. Das Menü wird ja vorgestellt incl. Hersteller und Zutaten, man muss es halt dann nur noch kochen.
Wird in den nächsten Wochen getestet.
Mal als Beispiel..
“Haute Cuisine mediterran” lautet diese Woche das Motto der TastyBox. Edles 400g Lammkarree schmurgelt unter einer leckeren Kräuterhaube mit mediterranen Aromen aus bella Italia. Dazu präsentiert sich frisches Herbstgemüse im selbstgemachten Käsekörbchen...das hat Stil! Zum süßen Finale überraschen wir Euch mit einem französischen Dessertklassiker: Cremig und mit knackiger Kruste - eine kleine Offenbarung!
Purer Genuss mit “Ur-Lamm” aus der Eifel
Ein Fleisch zum Verlieben, das unter dem Namen „Lammour“ Einzug in die Haute Cuisine gefunden hat: Ein feiner Lammgeschmack, nicht zu intensiv, fast ein wenig wildähnlich mit nur wenig Fettauflage - so beschreibt Züchter Lammers aus der Eifel sein Lamm. Das Schafzüchten hat in der Eifel Tradition. Das hat Züchter Lammers aber nicht davon abgehalten, eine völlig neuartige Zucht zu entwickeln: Anstelle die Schafszucht wie alle anderen Schafzüchter auf den Exportschlager “Wolle” zu trimmen, will Lammers den ursprünglichen Geschmack von Lamm wiederbeleben. Nach dem Motto “back to the roots” hat er deshalb sein “Ur-Lamm” zurück zu seinem Ursprung gezüchtet. Dank dem einzigartigen Geschmack, einer besonders kurzen Fleischfaser und dem würzigen Aroma landete es schon bald auf den Tellern der Spitzengastronomie.
Natürliche Aufzucht auf Eifelwiesen
Anders als “Milchlämmer”, die mit der Flasche aufgezogen werden, bleiben die Lämmer in der Eifel 2 Monate bei ihren Müttern, um bei ihnen zu trinken. Die Tiere werden natürlich und liebevoll aufgezogen: Sie verbringen das ganze Jahr über im Rudel draußen im Freien. Die robuste Haltung im Freien hält die Schafe gesund und ist wichtig für die hohe Fleischqualität.
Das Gericht: Lammkarree unter Kräuterhaube...
Ein besonders edles Stück vom Lammrücken haben wir für Euch reserviert: Das Lammkarree gart sanft unter einer mediterranen Kräuterhaube. Herrlich aromatisch und würzig kommt der feine Lammgeschmack durch...ihr werdet den Unterschied schmecken!
…mit Herbstgemüse in knuspriger Käseblüte...
Genauso bunt wie die Herbstblätter ist die Beilage zum edlen Lammkarree. Im knusprigen Käsekörbchen angerichtet ist das Herbstgemüse nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein echter Hingucker.
...und französischem Dessertklassiker.
Der süße Schlusspunkt kommt aus der zweiten mediterranen Kochmetropole schlechthin: Der französische Dessertklassiker mit knuspriger Kruste ist eine kleine Offenbarung für jeden Dessert-Fan.
-
29.10.2012, 13:29 #4
Klingt echt lecker, danke für den Tip!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
29.10.2012, 15:39 #5
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Ähnliche Themen
-
Welche Leuchtmasse ist "besser"
Von Sippel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 06.07.2012, 14:19 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
die" alten" gefallen mir einfach besser ;)
Von DAILY im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 25.10.2010, 04:31
Lesezeichen