Ahoi an elle hier.
Dies ist mein erster Beitrag hier und dann beginnt er gleich mit einer Bitte.
Kurz zu mir.
Ich bin seit ein paar Jahren leidenschaftlicher Uhrenliebhaber mit einer Uhrenvita, die wohl ziemlich typisch ist. Zu Beginn war es einfach nur der Wunsch nach einer "lebendigen", sprich mechanischen Uhr. Dann kam eine zweite dazu, eine dritte und immer mehr. Ich hatte meine Diverphase und Fliegeruhren, Vintageschätzchen und Uhren von Microbrands. Ich wurde ein richtiger Uhrenflipperer und hab mich erst in der letzten Zeit wieder ein wenig beruhigt. Qualität statt Quantität war wohl die richtige Devise.
Wobei ich jetzt nicht von der Uhren-Champions League spreche und weder eine Patek noch eine Lange oder ähnliches besitze. Aber zu ein paar Omegas, Sinns und Junghans Uhren hat es dann doch gereicht.
Nur ne Rolex wollte ich nie haben. Wirklich Nie!!!
Irgendwie hatten die mir dann doch zu wenig Understatement und nachdem selbst bei meinem Lieblingsitaliener alle Kellner entweder eine Sub oder eine Panerai tragen fühlte ich mich schön bestätigt.
Bis vor zwei Wochen. Da gab es ein Treffen mit ein paar Uhrenverliebten, die ihre schönsten Stücke dabei hatten. Und plötzlich hatte ich eine ganz kleine Oyster Precision am Arm. Winzige 34 mm. Gibts ja gar nicht. Ihr müsst wissen, dass ich mich eigentlich nur im Bereich von 40-42 mm bewege.
Aber die kleine , alte Auster hatte wirklich etwas.
Seitdem glaub ich, dass ich jetzt mal meine Rolex Meinung ändern sollte.
Eine Sub wird es wohl nicht werden. Dafür ist mir meine Omega Schwerty einfach zu sehr ans Herz gewachsen. Aber eine Oyster Precision oder eine Perpetual Date könnte ich mir gut vorstellen. Und wenn sie mir dann doch zu klein ist, bekommt sie einfach meine Liebste zum Fest.
Doch wie gehe ich jetzt vor?
Preislich habe ich mir erst einmal ein Limit von 1,5 K gesetzt.
Die 36mm Versionen fallen da schon mal raus.
Grundsätzlich gefallen mir die "einfachen" Modelle ohne den geriffelten Rand am besten. Möglichst in Edelstahl, weißes, silbernes oder anthrazitfarbenes Zifferblatt. Date wäre schön. Edelstahlband auch.
Jetzt habe ich mich schon ziemlich durchgelesen und fleißig die Foren durchkämmt.
Über Kaliber mit den Nummern: 1200, 1210 oder 1500.
Über Gehäusen mit den Nummern 6694 oder 6624 und vielem mehr.
Dabei sind mir schon ein paar Oyster über den Weg gelaufen, die allerdings ziemlich unterschiedlich bepreist waren. Von 600 Euro bis 2.500 Euro war alles dabei.
Mit Papieren, ohne Papiere, mit Revi, ohne Revi, mit Box und ohne Box.
Ich blick kaum noch durch.
Deshalb meine Frage an euch hier.
Könnt ihr mir ein paar Tipps für einen Einsteiger verraten?
Worauf soll ich achten? Woran erkennt man eine Basteluhr? Woran einen Fake?
Sind Papiere oder eine Box bei den günstigen Rolex Uhren wirklich wichtig?
Pasen alle Edelstahlbänder? Gibt es Tipps, wo man beruhigt kaufen kann?
Gibt es besonders seltene oder begehrenswerte Modelle?
Ist die Chronometerbezeichnung, die bei einigen Modellen auf dem ZB steht so wichtig? Zum vergleich z.B. mit den Precision Modellen?
Wie sieht es denn mit Kosten für Revis oder Reparaturen aus?
Puh, Fragen über Fragen. ich hoffe, ich erschlage euch jetzt nicht mit meinem ersten Beitrag.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.
Wünsche euch einen schönen Samstag Abend.
LG Christian
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
20.10.2012, 19:02 #1
- Registriert seit
- 18.10.2012
- Beiträge
- 6
Kaufberatung oder mein Rolex Einstieg
Ähnliche Themen
-
Einstieg Vintage oder Woher weiß ich eigentlich ob an einer „alten“ Uhr alles passt ?
Von leogante187 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.05.2011, 22:10 -
Kaufberatung: Rolex 14060M oder eine 16710 GMT oder gar eine 16700 ?
Von SWA1967 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.05.2011, 20:22 -
Einstieg im Vintage Bereich? Meine nächste Rolex..
Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 18.05.2010, 18:32 -
Mein Einstieg in die R-Class
Von Sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.01.2006, 11:32 -
SD 1665 fast perfekt - Münchner Börse 2. Teil oder mein schnellster Rolex-Kauf
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 20.10.2004, 21:32
Lesezeichen