...bevor was schimmlig wird, nehm ichs lieber mit...nach der Methode ist es abgegangen, als ich das Ding gesehen habe- alte Longines Tischuhr im spacigen Design....



Der Zapfen bei 3 Uhr dient zum Aufziehen der Uhr und-herausgezogen- zum Stellen der Zeiger.

Ich nehme an, die anderen Zapfen halten das Gehäuse zusammen...



Das Glas vorne ist massiv, die Uhr wiegt mehr als 400 Gramm.



Das hintere Glas ist mit einer Abflachung versehen, damit die Uhr in einem Winkel von ca. 45° steht.



Das Werk ist Longines gemarkt, die Seriennummer deutet auf ca. 1911 hin. Da der Werkdurchmesser bei ca. 6 cm liegt, gehe ich nicht davon aus, daß es sich um eine umgepfriemelte TU handelt- weiß jemand mehr?



Ich mußte sie einfach haben...jetzt such ich nen Uhrmacher, der mir das Werk wieder schön macht und überholt- infos werden gerne gesehen!