Ganz sicher, dass Du den Rotor vorher nicht ähnlich hörtest? Bei diesem Werk ist der ja kugelgelagert und immer merklich zu spüren und zu hören.
Ansonsten: Wenn's nicht mal runtergefallen ist, isses auch nix. Da muss bei mir jede Uhr mal durch.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
28.09.2012, 21:28 #1
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Rolex Daytona 116520 - meine zweite Uhr die der Erdanziegungskraft erlag...
Hallo Beisammen,
ich bin ich hier seit einigen Jahren mehr oder minder nur als Leser "aktiv". Heute habe ich es dann zum zweiten mal in meiner Sammelkariere geschaft einer Uhr einen "zusätzlichen Zwischenstop" beim Konzi zu genehmigen und damit einen Grund zur aktiven Beteiligung ;-)
Aber nun zur Sache. Meinen "Dailyrocker" habe ich heute aus den Händen verloren und aus Hüfthöhe auf´s Parket fallen lassen. Dem Parket geht´s gut; die Uhr kann das leider nicht behaupten.
Rein optisch konnte ich erstmal aufatmen. "Danke Tragespuren" (Schreibtischträger) scheint von außen alles in gewohnter Ordnung. Die Chronofunktion funktioniert ohne Einschränkung. Gleiches gilt fürs manuelle Aufziehen sowie das verstellen der Uhrzeit.
Allerdings ist die Bewegung des Rotors nun spür- und hörbar; was leider nicht normal ist. Erfreulich ist zumindest das rein akustisch keine Teile innerhalb der Uhr "herumklimpern". Gefühlt bewegt sich der Rotor auch "ganz normal im Kreis".
Ein Besuch des örtlichen Konzis ist morgen geplant; Ihr könnt nicht glauben was ich mich über meine Unachtsamkeit ärgere. Aber da muss ich jetzt wohl durch
Über erste Einschätzungen Eurerseits würde ich mich freuen: Was könnte meinem Wegbegleiter denn wohlmöglich fehlen? Hat ggf. wer ähnliche Erfahrungen gemacht und kann daher Einschätzen wie schwer der Schaden ist (mir ist bewußt das es sicht hierbei nur um eine wage Vermutung handeln kann, schließlich liegt die Uhr ungeöffnet hier)?
Vor vielen vielen Jahren ist mir mal eine IWC auf die Fließen gefallen - diese traff´s allerdings schlimm im Glas und die Chronofunktion fiel ebenfalls gänzlich aus. So weit ich weiß war die Reperatur des Werks die finanziell kleinere Belastung. Vielleicht mag auch hier wer einen Blick in die Glaskugel wagen.
Viele Grüße u. schonmal Danke für´s lesen
BenGeändert von Benjamin F. (28.09.2012 um 21:33 Uhr)
-
28.09.2012, 21:32 #2
-
28.09.2012, 21:39 #3
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
KK - Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Rotorbewegung ist definitiv "lauter" als zuvor, ein kratzen ist es zum Glück aber nicht. Der Hinweis mit der Kugellagerung ist aber gut, habe mich schon immer gewundert weshalb die Bewegung gefühlt intensiver ist als bei meiner Sub (hoffentlich ist der Rotor jetzt nicht auch kugelgelagert ;-)).
Schicken die Konzis die Uhr denn in der Regel ein? Rüschenb. in OB sollte doch sicher einen Rlx-Uhrmacher an Board haben?
-
28.09.2012, 21:50 #4
Morgen, Samstag, ist natürlich immer ein schlechter Zeitpunkt, um "mal schnell nebenbei aufzuschlagen, damit ein Uhrmacher die Uhr öffnet". Aber gehen sollte das schon, da sein muss einer.
Ich drücke Dir mal die Daumen, dass Dich Dein Gefühl nur täuscht und alles okay ist.
Und, nö, richtig, die Submariner hat keinen kugelgelagerten Rotor. Das hat meines Wissens bislang nur das Daytona-Werk: 4130
-
28.09.2012, 21:52 #5
Mir ist meine Sea Dweller auch mal von einer ähnlichen Höhe auf den Parkett gefallen ... seither geht sie genauer (kein Witz).
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.09.2012, 21:57 #6
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
Nachdem ich die letzten Wochen das Glück geradezu abgewiesen habe, ist morgen sicher ein Uhrmacher vor Ort. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
Glaube leider kaum das mich das Gefühl täuscht... Vielleicht hat sich "einfach nur ein Schräubchen gelöst", hoffen wir es mal. Ich entnehme Deinem Kommentar das sich der Schaden - so er denn vorhanden ist - vermutlich in einem überschaubarem Rahmen hält.
Danke für Deine Hilfe!
Ich halte Euch auf dem laufenden und hoffe Du behälst irgendwie recht.
Grüße
Ben
PSBlarch: Sub u. D gingen bei mir nahezu perfekt. Keine Minute Abweichung im Monat, wenn ich da an die Speedy, RO o. Portugieser denke... da möchte ich eigentlich nichts mehr anderes haben. Auf diese Form der Justierung würde ich in Zukunft gerne verzichten. Zur Not kommt wieder Teppich ins Wohnzimmer
Geändert von Benjamin F. (28.09.2012 um 22:00 Uhr)
-
28.09.2012, 22:19 #7ehemaliges mitgliedGast
daytona "raschelt" immer was...vielleicht ists ja auch einbildung, das es jetzt schlimmer ist
-
28.09.2012, 22:22 #8
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
Dein Wort in Gottes Ohr... hoffentlich wissen wir morgen mehr. Gefühlt wachelt der Rotor auch etwas länger nach - aber offen gesagt, vor dem Fallen lassen habe ich da auch nicht sonderlich drauf geachtet.
Bin aber froh das Euer Feedback in eine ähnliche Richtung verläuft. Sollte ich morgen früh keine nennenswerte Gangabweichung feststellen schmeckt das Frühstück bestimmt gleich doppelt.
Grüße von der Raschel-D
-
29.09.2012, 11:59 #9
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
Guten Morgen in die Runde,
ich war gerade beim Konzi. Die Verkäuferin war Eurer Meinung - sprich kein Unterschied zu hören. Auch das Glas ist wirklich frei von Sprüngen :-)
Zur Sicherheit geht die Uhr jezt nochmal zum Rolexuhrmacher, der mal einen Blick ins innere wirft. Bis Dienstag weiß ich dann nähres.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Ben
-
04.10.2012, 22:41 #10
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
...noch nichts gehört... vergessen habe ich Eure Hilfe nicht.
-
07.10.2012, 19:17 #11
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
Heute überraschte mich ein Anruf am verkaufsoffenen Sonntag - Uhr ist zurück; und Ihr hattet wirklich recht. Alles in bester Ordnung :-)
Großes Danke für Eure schnelle u. richtige Einschätzung!
Ben
-
07.10.2012, 19:23 #12
-
07.10.2012, 19:42 #13
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Themenstarter
Danke, Dir auch!
-
07.10.2012, 19:53 #14
Gut zu hören und danke für das Update!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.01.2013, 15:50 #15
-
24.01.2013, 15:57 #16
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Oh da ist ein Fake geplatzt!
-
24.01.2013, 15:57 #17
-
24.01.2013, 15:57 #18
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Nicht schade drum!
Gruß
Daniel
-
24.01.2013, 16:03 #19
Warum postet man so etwas nur ?
Grüße Dirk
-
24.01.2013, 16:04 #20
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Schlicht und einfach weil er es nicht wusste!
Ähnliche Themen
-
Meine erste und meine zweite Rolex
Von volta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30 -
Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51 -
Meine zweite Rolex...
Von flost389 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.09.2008, 17:43 -
Meine zweite Rolex: 1655...
Von Norbert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:24
Lesezeichen