Hallo zusammen,
liebäugle seit einiger Zeit mit einer Omega Planet Ocean.
War heute beim Konzi in Stuttgart und habe mehrere Modelle
der Planet Ocean anprobiert. Die Big Size fällt schon mal raus,
könnte ich zwar tragen von der größe her, aber ich finde die 42 mm
Variante viel Eleganter nicht so plump.
Neben der Standart Planet habe ich noch die Skyfall probiert und die fand
ich sehr geil auf Grund der interessanten Spiegelungen der Zifferblatt Struktur.
Der Preis liegt bei 4800,00 Euro für die Sykfall und für die Standart 4600,00 Euro,
klar mit noch etwas Verhandlungsspielraum also so um die 4000,00 Euro.
Muss ehrlich sagen habe mit Omega bisher null Erfahrung, nur Rolex und IWC
in Gebrauch bisher. Der Qualitätseindruck ist ähnlich wie bei Rolex vom Gefühl her, also die Haptik. Finde das Stahlband der Omega sogar hochwertiger wie das meiner Submariner. Bin nur noch etwas unschlüssig wie ich Omega einordnen soll, gefallen tut es, aber ist auch das dahinter was es verspricht, die Preise finde ich angenehmer als bei IWC, aber könnte das ein Qualitätsnachteil sein.
Vielleicht kann der eine oder andere mir seine bisherigen Erfahrungen mit
Omega mitteilen.
Vielen Dank !
Grüße
Marc
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
03.09.2012, 20:12 #1
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Planet Ocean Skyfall - Verliebt ... kurz vorm Kauf ... aber die erste Omega
"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
03.09.2012, 21:27 #2
Primär im Wiederverkauf sind Omegas im Vergleich zu Rolex Stahlsporties eine Katastrophe. Die Werke und die Verarbeitung brauchen sich nicht zu verstecken.
Beste Grüße, Thilo
-
03.09.2012, 21:32 #3
Hallo Thilo!
Da darf ich aus eigener Erfahrung widersprechen.
Der Gewinn liegt halt nun einmal im Einkauf und bei der Auswahl der Modelle. Mit meinen Rolex Stahlsportuhren bin ich immer gut gefahren, da gebe ich Dir absolut recht.
Aber auch mit meinen Omega Speedmaster und Planet Ocean Modellen gab es keine nennenswerten Verluste beim Wiederverkauf.
Natürlich habe ich vor Kauf den Markt beobachtet und erkundet welche realistischen Preise bezahlt werden. Mein Omega Konzi vor Ort hat mir zB. einen auf Chrono 24 gefundenen Preis gehalten, weil ich einfach lieber bei Ihm kaufen wollte.
Also die Zeiten mit hohen Verlusten bei Brot und Butter Modellen von Omega sind eigentlich auch vorbei.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
03.09.2012, 21:27 #4
Hallo Marc!
Ich sammle seit über 15 Jahren hochwertige Uhren. Rolex Stahlmodelle habe ich die Meisten durch, eine GG Daydate hat sich auch eingenistet.
Bei Omega hat mich immer die Speedmaster Moonwatch magisch angezogen, wenn ich die Omega Speedmaster Co-Axial mitzähle, habe ich diese Uhr mitlerweile 6 mal gekauft.
Dies nur mal so im Voraus, wie "ernst" Du mich daher nehmen kannst, entscheide bitte selbst! ;-)
Meine bescheidene Meinung zu Deiner Frage Omega, Rolex und IWC betreffend:
Von den drei genannten Herstellern ist Omega das älteste Unternehmen und war bis in die 70er Jahre auch Image mäßig deutlich vor Rolex angesiedelt.
Gründungsjahre: Omega 1848, IWC 1868, Rolex 1905
In den letzten Jahren hat Omega in meinen Augen wieder extrem aufgeholt. Die neuen Werke, 8500 drei Zeiger und 9300 Chronograph, ernten Lob von fast allen Seiten.
Die Ganggenauigkeit wird immer wieder besonders hervorgehoben.
Das Preis- Leistungsverhältnis welches Omega momentan noch bietet ist meiner Meinung nach deutlich besser als jenes von IWC. Auch die Qualität der Uhren liegt auf einem extrem hohen Level. Co-Axial Werk, perfekte Gangwerte, hohe Wasserdichtigkeit, tolle Gehäuse und Bänder, ich persönlich war von den Omega Modellen, die ich mir in den letzten 2 Jahren vermehrt zugelegt habe mehr als positiv überrascht.
Ohne Markenbrille betrachtet wird für Rolex und IWC die Luft sehr eng, wenn man zB. Submariner, Aquatimer und Planet Ocean nebeneinander legt.
Das Zifferblatt der PO ist sensationell verarbeitet, die Nachtleuchtkraft liegt meilenweit über jeder Submariner, das 8500er Werk muss sich sicherlich noch beweisen,
ist aber technisch betrachtet natürlich auf einem weit moderneren Stand.
Nur bei der Feineinstellung des an sich sehr tollen Armbandes, da haperts noch ein bisschen bei der PO, kann man aber mit halben Gliedern problemlos lösen.
Ich hatte die große Variante, noch mit dem 2500d Werk. Eine tolle und wunderschöne Uhr, mir war sie aber nach kurzer Tragezeit zu schwer und unbequem.
Deine Entscheidung für die 42mm Variante ist hier sicherlich optimal.
Mit den 007 Sondermodellen, wie der von Dir erwähnten Skyfall, verbrennst Du jedoch sicherlich Geld und wirst auf Dauer vermutlich nicht glücklich werden. Es ist ein toller Werbegag von Omega und für nicht Uhrenfreaks vielleicht lässig so ein Teil zu tragen. Dich als Rolex und IWC Träger würde ich aber nicht so einordnen wollen.
Du bist mit der "normalen" PO wahrscheinlich besser bedient, daran siehst Du Dich nicht satt, genausowenig wie an einer Submariner.
Wie kannst Du Omega einordnen?
Ein alteingessesener Uhrenhersteller, länger am Markt als Rolex und IWC, der nun mit neuen Manufakturwerken kräftig zum Angriff bläst.
Die Uhren wirken toll am Arm und werden auch von anderen erkannt, ohne jedoch so stark zu polarisieren wie unsere Rolex Modelle dies tun.
IWC sehe ich derzeit weit abgeschlagen dahinter. Da läuft designtechnisch einiges schief. Ebenso die eingeschalten ETA Werke, zu wirklich abgehobenen Preisen, dass passt nicht.
Wohlgemerkt meine ich hierbei immer die von Dir angesprochenen Modelle und Preisklassen!
Eine trau ich mir Dir aus meiner Erfahrung jedenfalls zu sagen, bei Omega steckt mehr dahinter als sie versprechen. Schnapp Dir die PO in 42mm mit 8500er Werk und ich bin überzeugt Du wirst permanent grinsend draufschielen!
Damit hier kein Missverständnis aufkommt, ich stehe weiterhin auf meine Rolex Modelle, sehe nur gerne über den Tellerrand hinaus. Und was Omega in den letzten Jahren so aufzieht, ist nicht von schlechten Eltern. Klar kann man über die 100ten Sondermodelle lächeln, man muss sie ja nicht kaufen. Den Umsatz scheint es aber nicht zu schaden.
Ich persönlich stehe da definitiv auf die klassischen Modelle.
Die neue PO ist super gelungen, die Omega Speedmaster Co-Axial mit dem 9300er ebenso, die SMP 300m in Keramik habe ich gerade am Arm, die PloProf beeindruckt, mit Aqua Terra und De Ville haben sie wunderschöne Uhren am Eleganten Sektor im Angebot, auch einen Tourbillon wenns beliebt und so weiter...
Also andere Mütter haben auch schöne Töchter! ;-)
Ein bisschen was zum Anfixen:
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
03.09.2012, 21:48 #5
Ich spreche da wirklich nur aus eigener Erfahrung David, leider
...
Deine Analyse ist etwasdifferenzierter, würde ich so unterschreiben.
Beste Grüße, Thilo
-
03.09.2012, 21:54 #6
Ja ein bisschen schon! Aber grundsätzlich haben wir ja das Selbe gemeint!
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
04.09.2012, 16:27 #7
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Kommt davon, wenn man die heillos überzogen bepreiste Liquid Metal gekauft hat
Sondermodelle sind bei Omega höchstens im Einkauf teurer, nicht im Wiederverkauf.
Ich habe an Omegas bisher weniger Verlust gemacht, als an Rolex Stahlsporties. Und ich hatte vier Rolex Stahlsporties und ungefähr 9 Omegas im gleichen Zeitraum.
-
03.09.2012, 22:03 #8
- Registriert seit
- 16.01.2011
- Beiträge
- 173
Hallo Marc,
also David's ausführlichen und aus meiner Sicht sehr treffenden Post kann ich nur unterschreiben. Das mit der Markenbrille ist wohl ein sehr gewichtiger Faktor!
Ich finde, insbesondere weil ich seit Jahrzehnten James Bond affin bin, die Editionsmodellemeistens auch klasse. Htte aber noch nie den "Mut" mir eine zu kaufen, weil ich den auch von David genannten Sattseheffekt fürchte.
Ich hatte die PO in 45,5mm mit dem alten Kaliber und habe aus ähnlichen Gründen wie David dann zu 42mm gewechselt. Top Uhr mit klassischem Gesicht und sehr ausgewogenen Dimensionen. Die neuen sind designmäßig m.E. sehr gelungen.
Persönlich bin ich derzeit sehr vom neuen PO Chrono angemacht.
david Was hältst du davon? Was ist denn der Listenpreis für die 300m mit Ceramic-Lünette und gibt es die auch in schwarz?
Marc genug gesemmelt: PO in Standard geht immer!
Viele Grüße
HaraldGrüße HarryKro66
-
03.09.2012, 22:39 #9
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Themenstarter
David danke für deinen sehr ausführlichen bericht.
werde mir die tage noch mal zeit nehmen und beim
konzi die standart po noch mal anprobieren. fand die übrigens heute auch nicht schlecht
nur die struktur im blatt der skyfall fand ich extrem geil.
aber die gefahr des sattsehens besteht bei den vielen 007 logos
evtl. schon. auch sehr interessant die aqua terra, die werde ich auf alle fälle noch testen.
grüsse"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
03.09.2012, 22:52 #10
Bitte gerne!
Wichtig ist, dass Dir das Ding an Deinem Arm perfekt gefällt!
Und die Skyfall hat natürlich etwas geiles an sich! Wir sind nur zu feig um sie zu kaufen! ;-)
Die Aqua Terra Linie hat auch einiges zu bieten.
Wenn Du schon beim Konzi sitzt, lass Dir wirklich so viel wie möglich zeigen und lass es am Arm wirken!
Manchmal gefallen mir Uhren im Netz wunderbar, am Arm aber gar nicht, und umgekehrt genauso.
Schau Dir auch mal die SMP 300 Keramik live an! Hammer Uhr und perfekter Tragekomfort!
Da gibts auch ein 50 Jahre Bond Sondermodell, bis auf die dezenten 007 Logos am Blatt, sehr zurückhaltend gestaltet und live wunderschön!
Hier ein Video von der Omega Homepage: http://www.omegawatches.com/gents/se...21230412001005
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
03.09.2012, 22:44 #11
Hallo Harald!
James Bond ist kult! :-)
Beim neuen SMP Sondermodell hats mich auch in den Fingern gejuckt! http://www.omegawatches.com/gents/se...21230412001005
Aber da trau ich mich erst drüber, wenn ich das Teil entweder wirklich behalten möchte, oder mir ein etwaiger Verlust egal ist!
Die PO 45,5mm ist schon ein fescher Wecker. Für mich jedoch auf Dauer einfach zu schwer, das wird bei mir niemals eine Alltagsuhr. Die 42mm jedoch, werde ich mir ebenfalls holen. Da gefallen mir die Proportionen, ähnlich der alten Sea Dweller sehr gut.
Den PO Chrono hatte ich in Hamburg in der Omega Boutique am Arm. Eine Hammer Uhr! Verarbeitung auf höchster Stufe.
Aber das Gewicht ist Wahnsinn, ebenso die fast 2 cm Höhe!
Das Ding kommt für mich nur in Frage als Uhr für alle heiligen Zeiten, dafür ist sie mir aber deutlich zu teuer. :-(
Die SMP 300m gibts auch in schwarz, der Listenpreis müsste momentan noch bei recht moderaten € 3.200,-- liegen.
http://www.omegawatches.com/gents/se...21230412001003
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
16.09.2012, 14:15 #12
...ich denke wenn man die 42`ziger PO für 3600€ bekommt, hält sich der Verlust wirklich in Grenzen. Omega scheint hohe Stückzahlen zum Serienanlauf des Ca8500 in den Markt gedrückt zu haben und das war für Graumarktkonzis ein gefundenes Fressen....
-
16.09.2012, 20:52 #13
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Themenstarter
hallo,
wollte mich nochmal melden ... habe beim konzi die ganzen omegas anprobiert,
also des heisst planet ocean und aqua terra.
nun die aqua terra schied gleich aus, egal ob dunkel oder helles zifferblatt, zwar eine sehr schöne
uhr, vor allem zifferblatt mit den erhabenen indexen gefällt, aber an meinem arm ein unding, leider.
dann kamen die planet oceans dran, skyfall, die standart und die big size. die big size fiel auch raus, leider
zu groß. bei der skyfall und der standart blieb ich länger hängen, immer hin und her probiert.
bis klar war wenn planet ocean dann skyfall, das zifferblatt ist einfach geil gelungen.
nun wie das aber so ist beim konzi, kamen zwangläufig auch einige rolex und iwc modelle, unter anderem
eine neue explorer 2 in schwarz und weiß und die neue sub, auf den tisch. obwohl man die omega und die explorer
eigentlich nicht miteinander vergleichen sollte, sah man im direken vergleich schon qualitativ-haptische unterschiede.
und so muss ich ehrlich sagen, habe ich jetzt dadurch schon meine zweifel ob ich mit einer planet ocean
so zufrieden sein werde. werde das ganze jetzt mal setzen lassen, muss ja nichts überstürzen und sehen
wie sich mein "haben-wollen-gefühl" entwickelt. jedenfalls ist die ex 2 auch net saugeile uhr geworden
und kommt auch in die engere wahl früher oder später.
grüsse"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
19.09.2012, 22:32 #14
Wenn dir die Skyfall zu klotzig, schau doch mal die Seamaster 50th Anniversary an. Finde das Design auch nicht wirklich schlechter (Bond ist halt einfach cool) und die Uhr ist ein gutes Stück schlanker.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
Planet Ocean Sonermodell Skyfall
Von mactuch im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.06.2012, 16:04 -
Omega Seamaster Planet Ocean
Von Hunter99 im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.08.2011, 20:38 -
Omega Planet Ocean....
Von Unruh im Forum OmegaAntworten: 159Letzter Beitrag: 19.08.2005, 23:26
Lesezeichen