Vielleicht sollte man, bezogten auf die Preisdiskussion, sich noch ein mal vor Augen halten, dass die Preis (ob nun Listen- oder Straßenpreis) bei Luxusuhren in keiner nennenswerten Relation zum Werk und zu den verwendeten Materialen stehen. Natürlich sind Uhren aus Edelmetallen oder Uhren mit Edelsteinen teurer und es gibt auch Unterschiede im Bereich der Konstruktion oder Verzierung von Werken, ein genereller Rückschluss vom Preis auf die Qualität ist aber eigentlich nicht möglich, weil, wie bei Luxusprodukten üblich, die Marke und deren Wert bzw. das was die Leute dahinter sehen, maßgeblich den Preis bestimmt.

Will sagen:
Eine einfache Rolex Taucheruhr, Dreizeiger ohne Datum kostet nicht über 5k Euro, weil die verwendeten Materialen so teuer, der Herstellungsaufwand oder die Entwicklungskosten so hoch sind, sondern weil es eben eine Rolex ist.

Auch mit dem Wort 'Manufaktur' im Sinne von "Von Hand erbaut" tue ich mich im Zusammenhang mit Rolex schwer, denn die Zahl der Bearbeitungsschritte, die Rolex noch von Hand durchführen lässt, ist sicher sehr überschaubar. Aktuelle Rolex Stahlsporties sind Uhren die quasi vom Band laufen. (Dagegen gibt es Firmen, wie z.B. Dornblüth in Kalbe, die wesentlich mehr Handarbeit in eine Uhr stecken, nicht minder wertige Materialen und deren Preis am Ende deutlich unter dem einer Rolex liegt.)
Das tut der Sache aber keinen Abbruch, unter den mechanischen Uhren ist die Rolex robust, gut zu warten, gut zu regulieren und wenn präzise reguliert sehr ganggenau und wie bereits gesagt wurde auch sehr wertbeständig.