Hm, soweit ich weiß verbaut IWC auch bei den Topmodellen keine Manufakturwerke sonder Uhrwerke mit ETA-Basis. Ich hatte mich eine Zeitlang für den IWC Doppelflieger Chronographen interessiert, hier ist es auf jeden Fall mit ETA Grundlage.
Zur Robustheit bzw. Gangenauigkeit würde ich Rolex, Breitling und Omega bei den Chronographenwerken auf Augenhöhe sehen. Das 9300 CoAx von Omega ist wirklich ein Augenschmaus und momentan mit das beste was man für den Preis kriegen kann. Auch das B01 von Breitling muss sich vor dem Daytona Werk m.Mn. nach nicht vestecken. Ich persönlich würde in dem Falle eher zu Omega greifen als zu Rolex oder Breitling allerdings schlicht und einfach aus dem Grund das mir das Design einfach besser gefällt.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
29.09.2012, 06:59 #14
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Ähnliche Themen
-
Frage zu Uhrwerken
Von Chief im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.02.2008, 14:38 -
"Luxusuhren" auf N-TV
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.09.2007, 22:42 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01 -
Herstellersymbole auf Uhrwerken - wer kann helfen?
Von Red_Sub69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.05.2005, 11:42 -
Qualität von den Uhrwerken
Von Burton im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 31.10.2004, 02:04
Lesezeichen