....bei der Genauigkeit kommt es eben auch auf die Qualität der Einregulierung an, und die kann beim gleichen Uhrwerktyp (Kaliber) schon deutliche Unterschiede ausmachen. Eine super gut einregulierte Uhr zu erwischen, gleicht einem Lottospiel. Die Rolex-Kaliber sind sehr robust und konservativ konstruiert, laufen sehr lange sehr gleichmäßig, kennen aber Probleme bei vernachlässigter Wartung, zB am Rotorlager. Hier wird eine Stahlachse in einem Rubin-Gleitlager verwendet, diese Konstruktion produziert mehr Abrieb als konventionelle Kugellager. Wenn man 5 Uhrmacher nach den technisch besten Werken fragt, bekommt man mind. 7 verschiedene Meinungen zu hören. Ich trage hochwertige Uhren verschiedenster Marken seit mehr als 20 Jahren im wöchentlichen Wechsel, darunter Rolex, Panerai, IWC, Omega, JLC, Breitling etc und die wöchentlichen(!) Gangabweichungen, die ich in dieser Zeit beobachtet habe sind bei allen diesen Uhren auf praktisch gleichem Niveau! Es gibt in anderen Foren viele Artikel zu diesem Thema....
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
28.09.2012, 12:02 #13
Ähnliche Themen
-
Frage zu Uhrwerken
Von Chief im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.02.2008, 14:38 -
"Luxusuhren" auf N-TV
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.09.2007, 22:42 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01 -
Herstellersymbole auf Uhrwerken - wer kann helfen?
Von Red_Sub69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.05.2005, 11:42 -
Qualität von den Uhrwerken
Von Burton im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 31.10.2004, 02:04
Lesezeichen