Zitat Zitat von Tim99 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort. Aber im konkreten Fall hab ich die 2012er Preise für den IWC Fliegerchrono 3777 (€ 5.300,- mit Lederband) verglichen mit dem IWC Spitfire Chrono 3878 (€9.400,- mit Lederband). Der IWC Top Gun Chrono 3880 liegt dann sogar bei € 11.300, wobei wir dann langsam oberhalb einer Daytona wären.

Ich will ja gar nicht meckern, ich frag mich als Laie halt nur, wo da die riesigen Unterschiede zur 3777 her kommen. Gold oder Steinchen sind ja nicht verbaut.
Hallo Tim,

das ist in diesem Fall relativ einfach zu erklären. Zunächst noch einmal: Mechanische Chronographen (=Stoppuhren) sind immer um einiges teurer als Uhren mit nur drei Zeigern. Sie sind schwieriger zu entwickeln und sie benötigen mehr Teile und damit auch mehr Zeit bei der Montage.

Nun sind alle drei von Dir genannten Uhren Chronographen. Die Unterschiede innerhalb der IWC-Familie erklären sich wie folgt:

Ref 3777: Das Uhrwerk ist nicht von IWC entwickelt, sondern basiert auf einem Valjoux 7750. Trotz der Arbeit, die beim Zusammenbau des Werks entsteht, hat IWC zumindest keinen Entwicklungsaufwand betrieben.

Ref 3878: Diese Uhr hat ein Manufakturwerk, das also auch bei IWC ausgedacht wurde. Das ist schon um einiges teurer als ein auf einem Valjoux basierendes Werk. Außerdem verfügt die Uhr über eine Flyback-Funktion.

Ref. 3880: Die Uhr ist der 3878 ähnlich, hat aber kein Stahlgehäuse, sondern ein Keramikgehäuse. Dazu der Name "Top Gun" und Du kommst zum Mehrpreis gegenüber der 3878.