Danke für die Antwort. Aber im konkreten Fall hab ich die 2012er Preise für den IWC Fliegerchrono 3777 (€ 5.300,- mit Lederband) verglichen mit dem IWC Spitfire Chrono 3878 (€9.400,- mit Lederband). Der IWC Top Gun Chrono 3880 liegt dann sogar bei € 11.300, wobei wir dann langsam oberhalb einer Daytona wären.
Ich will ja gar nicht meckern, ich frag mich als Laie halt nur, wo da die riesigen Unterschiede zur 3777 her kommen. Gold oder Steinchen sind ja nicht verbaut.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
18.09.2012, 08:52 #6
- Registriert seit
- 01.03.2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 20
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Frage zu Uhrwerken
Von Chief im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.02.2008, 14:38 -
"Luxusuhren" auf N-TV
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.09.2007, 22:42 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01 -
Herstellersymbole auf Uhrwerken - wer kann helfen?
Von Red_Sub69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.05.2005, 11:42 -
Qualität von den Uhrwerken
Von Burton im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 31.10.2004, 02:04
Lesezeichen