Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921

    BMW X3/X5 3.0d

    Moin, versammelter Sachverstand!

    Nach nunmehr 15 Jahren steht ein neues (gebrauchtes) Vehikel an. In der engeren Wahl befinden sich zur Zeit die o.g. BMW. Über Erfahrungsberichte, Tipps und/oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.512
    wie alt darf er denn sein? Solls der aktuelle X3 sein, oder der Vorgänger?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Themenstarter
    Gute Frage, Joe.

    Hängt ja auch etwas vom Kilometerstand ab. Denke mal ca. 3 Jahre bzw. ca. 50 TKilometer.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  4. #4
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Dann kann's nur der alte X3 werden - kommt drauf an, was du brauchst, wendiger und geringerer Verbrauch beim X3, größer und im Vergleich zum alten X3 haptisch wesentlich wertiger der X5.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Themenstarter
    Hannes, hat beides was für sich. Wobei mein Favorit zur Zeit eher der X5 aus den von Dir genannten Gründen ist.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  6. #6
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Also, der X3 (E83) war bislang das beste Auto, dass ich jemals gefahren bin. Über 100TKM und nicht ein einziger Werkstattaufenthalt außer Plan. Und die im Plan hielten sich auch in Grenzen. Fällige Wartungsarbeiten und 1x Bremsen nach 80TKM.

    Über die viel bescholtene schlechte Qualität im Innenraum kann man streiten, ich persönlich fand sie nicht so schlimm z.B. im Vergleich zu einem E46 (hatte ich davor). Ich hatte noch das Modell vor dem Facelift, bei dem einiges am Innenraum geändert wurde - m.E. aber nicht alles optisch zum Vorteil. Aber auch hier: Geschmacksache. Bei 3 Jahre alten liegst Du eh bei Facelift-Modellen.

    X5 macht mehr her, ist ist innen wertiger und harmonischer gestaltet (weniger Bangle eben), außen wesentlich größer aber nicht wesentlich mehr Platz innen, teurer im Unterhalt (vor allem Versicherung) .

    Für mich hatte der 'alte' X3 die perfekte Größe: passt schön in die Isetta-Parkplätze von alten Innenstadtparkhäusern und in Standardgaragen, ohne dass man durch die Heckklappe ein und aussteigen muss. Zwei Fahrräder passen in den Innenraum, viel Gepäck auch und absolut ausreichend Platz für 4 Personen.

    Der neue ist mir persönlich schon wieder zu groß.

    Falls es der X3 werden sollte und Du den Innenraumradträger benötigst: den hab ich noch. Hatte lange überlegt, mir wieder einen 'alten' X3 zu holen, habe es aber dann doch nicht getan.
    Geändert von backröding (04.09.2012 um 16:27 Uhr)
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Themenstarter
    Danke für Deine ausführliche Antwort, Thorsten! Vielleicht komme ich auf Dein Angebot zurück.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  8. #8
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Kein Thema, gerne doch.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  9. #9
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Ach ja, Jens,

    ein paar Anmerkungen oder Tips von meiner Seite (natürlich aus meiner persönlichen Sicht) zu beiden Fahrzeugen

    1. Sportpaket
    Da würde ich bei beiden Fahrzeugen Abstand von nehmen. Sieht zwar schick aus, aber Mischbereifung macht auf SUVs nach meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn. Zudem sind die Ersatzgummis sehr teuer und Schneeketten gehen auch keine drauf. Das Fahrwerk ist auch ohne Sportoption bei beiden schon hart genug.
    Auf meinem hatte ich 17'' mit All Season Reifen. Da könnte man Schneeketten montieren, war aber nie notwendig. Ich bin in den Alpen im Tiefschnee mit Eis drunter und großen Steigungen ohne Probleme durchgekommen.

    2. Sitze
    Bei beiden entweder Sport- oder Komfortsitze nehmen. Das Seriengestühl in BMWs ist m.E. grottenschlecht: zu kurze Sitzfläche, kein Seitenhalt, kein Halt an den Schultern, wenig Verstellmöglichkeiten (vor-zurück, rauf-runter, Lehne, basta).
    Bei 3 Jahre alten X5 sind die neuen Komfortsitze verbaut mit Sitzflächenverlängerung, aufblasbaren Sitzwangen, separate Verstellung der Lehne im Schulterbereich, etc., alles elektrisch mit Memory. Besser sitzen kann man nicht.
    Im X3 nach Facelift wurden die Komfortsitze aus dem alten 5er (E 39) verbaut, ohne Sitzflächenverlängerung und aufblasbare Wangen - aber allemal besser, wie das Seriengestühl.
    Beim X3 würde ich aber die Sportsitze vorziehen, da besserer Seitenhalt im Vergleich zu den Komfortsitzen. Die Komfortsitze sind von Haus aus elektrisch verstellbar. Damit sind wir beim nächsten Punkt.

    3. Sitzverstellung
    Ich würde Dir generell zu elektrischer Verstellung raten wollen. Die manuelle Sitzverstellung - vor allem der Lehne - ist grauenvoll. Viel zu grob gerastert und die Lehne wird per Hebel verstellt: ziehen (die Lehne ist dann 'lose') und irgendwie mit der Rückenneigung verstellen. Geht im Stand vielleicht passabel, aber vor allem auf langen Autobahnstrecken verstelle ich die Lehnenneigung ganz gerne mal um ein paar Millimeter. Bei der manuellen Lehnenverstellung findet man sich dann ganz schnell mal in der Liegeposition, was böse ins Auge gehen kann. Mit einem Rädelrad -wie es andere Hersteller machen - kein Problem. Warum das BMW bis heute nicht ändert, obwohl es selbst die Autotester seit Jahrzehnten bemängeln...
    Bei Nutzung des Fahrzeugs von mehreren, unterschiedlich großen Personen macht es dann sowieso Sinn.

    4. Navi
    Wenn es ein Festeinbau ab Werk mit Bildschirm sein soll, beim X3 auf das Navi Professional achten. Ansonsten ist es ein Radionavi ohne Bildschirm.

    Das alles ist, wie angemerkt, meine persönliche Meinung. Einfach anschauen und ausprobieren, vor allem, was Sitze- und Sitzverstellung angeht.

    Grüsse
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Themenstarter
    Nochmals vielen Dank, Thorsten

    Thema Sitzverstellung sehe ich auch so, mit dem Navi beim X3 - danke für den Hinweis, wusste ich nicht.

    Nach einem Anruf bei der Versicherung, wird es wohl auf den X3 hinauslaufen. Weniger als 50% Prämie als beim X5

    Ich suche mal vorsichtig weiter.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  11. #11
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Jo, beim X5 rächt es sich, dass er sehr, sehr beliebt ist für den nicht ganz legalen Export gen Osten....
    Das haut ordentlich auf die Prämien.

    Mit dem X3 machst Du m.E. nichts falsch. Zur Qualität im Innenraum: den 5er, Modell E60 fand ich da auch nicht besser --> nörgeln auf hohem Niveau.

    Viel Erfolg bei der Suche....
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Themenstarter
    Danke
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von PIMP
    Registriert seit
    25.07.2007
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    817
    Hab noch einen Satz X3 gebrauchte aber noch sehr gute Winterräder auf BMW Felgen, falls Interesse besteht.
    Ansonsten hat Thorsten schon alles von Belang aufgeführt.
    Gruß, Erik

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Bin beide X5 gefahren (E53, E70) und war rundum zufrieden. Kann den E70 nur empfehlen. Tolles Auto
    Gruss
    Peter


  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    +1

    Bin danach aber auf den X6 35umgestiegen .... sah einfach cooler aus das unnutze Ding.
    Soweit eines meiner besten Autos . . . die beiden X5 er waren aber wirklich auch tolle Autos.
    Geändert von ehemaliges mitglied (06.09.2012 um 05:24 Uhr)

  16. #16
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Meine Frau fährt seit Jahren > 30.000 km p.a. den X5 E70, der bei uns liebevoll "Fettsack" genannt wird. Tolles Auto! Nimm ein HUD!
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  17. #17
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    HUD? Aber vorher unbedingt probe fahren, ich konnte mich damit nicht anfreunden und hab's weggelassen.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Badner
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    521
    Ich finde, man merkt den Autos an, dass sie in Amerika gebaut werden (gilt nicht für den alten X3).
    Die mechanische Sitzverstellung ist bei BMW generell übel. Und wieso BMW keine Gurtverstellung verbaut ist mir schleierhaft. Die Autos sind toll keine Frage, nur finde ich, dass die Verarbeitung schon etwas zu wünschen übrig lässt. Das ist alles nichts weltbewegendes, aber es ärgert schon. Wenn man beispielsweise den Kühlergrill (Niere) anlangt, hat man Angst was kaputt zu machen, so knarzend und billig wirkt das Plastik.
    Gruß aus dem Badner Land

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •