hallo!!
vielleicht auch seifen etc. ablagerungen ??
Nachdem ich die Uhr auch beim Duschen etc. ein paarmal angelassen habe.
die uhr mal für 10 minuten in richtig warmes wasser legen und danach
unter warmen wasser die lünnette durch ständiges drehen freispülen.
sollte funktionieren.aber drauf achten das die krone richtig verschraubt ist.
				Ergebnis 1 bis 7 von 7
			
		Thema: Rasterung der Lünette
Baum-Darstellung
- 
	07.04.2005, 07:56 #6Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 VG
 Udo
 
Ähnliche Themen
- 
  GMT: Lünetten-Rasterung – Anzahl der EinrastpunkteVon marc24-7 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.12.2008, 23:10
- 
  Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51
- 
  Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671xVon Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56
- 
  Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23
- 
  Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer FarbeVon dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen