Hi & Welcome !
Die Rasterung sollte schon gut "fühlbar" sein - ich würde das mal checken lassen, vielleicht hat sich die Rastfeder der Lünette irgendwie gelöst...auf jeden Fall sollte das keine große Sache sein.
				Ergebnis 1 bis 7 von 7
			
		Thema: Rasterung der Lünette
- 
	06.04.2005, 20:44 #1Oyster  
 - Registriert seit
- 02.01.2005
- Beiträge
- 17
 Rasterung der Lünettehi  ll ll
 bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser und habe mir dann im Dezember den Traum von einer GMTII von deutschem Konzi geleistet. Bin eigentlich auch sehr zufrieden damit. Nachdem ich die Uhr auch beim Duschen etc. ein paarmal angelassen habe bemerke ich nun das sich beim Drehen der Lünette die Rasterung von recht schwer und fühlbar zu jetzt recht leicht und kaum noch fühlbare Rasterung verändert hat. Kann dies jemand als normal bestätigen ? Und ist das in Ordnung oder soll ich reklamieren ?
 
 Vielen Dank schonmal im voraus
 
 
 mfg.
 
- 
	06.04.2005, 21:28 #2RE: Rasterung der LünetteGerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	06.04.2005, 21:49 #3ehemaliges mitglied1GastDa ist eine kleine Metallfeder drinnen, die ist bei meiner ersten Sub mal gebrochen, danach das gleiche wie du es beschreibst, geh mal zum Konzi damit ist eine Kleinigkeit. 
 
- 
	06.04.2005, 21:50 #4Ja einfach mal zum Konzi bringen, immerhin hast du ja Garantie auf die Uhr und die Lünette muss ihre Funktion einwandfrei erfüllen. 
 
 Übrigens herzlich willkommen hier bei uns!lg Michael
 
  
 
- 
	07.04.2005, 05:16 #5Oyster  
 - Registriert seit
- 02.01.2005
- Beiträge
- 17
  Themenstarter Themenstarterredanke für die Hilfe dann werde ich sie mal durchchecken lassen. 
 
- 
	07.04.2005, 07:56 #6Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 hallo!! 
 vielleicht auch seifen etc. ablagerungen ??
 
 Nachdem ich die Uhr auch beim Duschen etc. ein paarmal angelassen habe.
 
 die uhr mal für 10 minuten in richtig warmes wasser legen und danach
 unter warmen wasser die lünnette durch ständiges drehen freispülen.
 sollte funktionieren.aber drauf achten das die krone richtig verschraubt ist.VG
 Udo
 
- 
	08.04.2005, 18:34 #7Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 RE: Rasterung der Lünetteohne rastalocken rastet da auch nix mehr! 
 
 wer rastet der rostet!  
 
Ähnliche Themen
- 
  GMT: Lünetten-Rasterung – Anzahl der EinrastpunkteVon marc24-7 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.12.2008, 23:10
- 
  Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51
- 
  Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671xVon Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56
- 
  Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23
- 
  Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer FarbeVon dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen