OK, agree! Ich habe es vor Jahren entsorgt und lebe heute besser und sexier mit Pages. Bin aber nicht du, du bist nicht ich... Mal iWork ausprobiert?
Ergebnis 21 bis 40 von 55
-
24.08.2012, 23:14 #21
Ja, das hört man von Experten oft, aber ich verdiene damit seit ich nicht mehr richtig denken kann mein Geld. Hauptsächlich mit Word, mit ewig großen, hundertseitenlangen Dateien, zudem formatiert, mit Makros und dergleichen - was laut Expertenmeinung gar nicht geht und auch nie ging! Dafür bräuchte man LaTex und was weiß ich noch alles. Das Rimowa-Syndrom auch hier: Wenn man nichts drauf gibt, geht es wunderbar.
Zudem habe ich nie mit Mail, Adressbuch, Kalender etc. angefangen, sondern nutze seit Office (für OS9) Entourage. Nie ein Problem gehabt.
Selbst mein iPhone synchronisiert inzwischen wohlgefällig mit den MS-Artikeln hin und her.
Aber, wenn man Word "ernsthaft" nutzen will, eventuell vielleicht möglicherweise gibt es dann Probleme. Aber ich vermute, der Normaluser nutzt Word für einfachen Schreibkram, also "weniger" oder weniger aufwändig als ich - und ich nutze wahrscheinlich nicht mal 5 Prozent seiner Möglichkeiten.
Beste Grüße,
Kurt
-
24.08.2012, 23:27 #22
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
24.08.2012, 23:27 #23
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Wenn man Word ernsthaft nutzen will, kann man das auch ohne LaTex.
Ich habe zwar für meine Zwecke, wochenlang gebraucht, um über Script das alles in Word fließen zu lassen, was ich so tippe, aber wenn man sich die Mühe mit Ein-Ausgabescripten mal gemacht hat, alles easy.
Wie das unter Mac läuft, kann ich nicht sagen. Unter Linux lass ich das einfach ineinanderlaufen. Sync läuft dann über Dropbox in mein Microsoft Skydrive
-
24.08.2012, 23:28 #24
Ein Computer, egal ob Mac oder PC, ist immer nur so schlau, wie der, der ihn bedient
Daniel
-
24.08.2012, 23:37 #25
Dirk, wäre ich meinen Auftraggebern mit was anderem als .doc gekommen, hätte ich heute immer noch nur eine goldene Rolex.
Die Frage stellte sich nicht. Es war teilweise schwer genug für mich als damals einziger Mac-User in meinem Umfeld. Heute schaut es anders aus - aber Office macht, spätestens nach den ersten zwei, drei Patches das, was man will oder was es soll. So lange muss man immer warten und eben die Vorgängerversion weiter nutzen.
-
24.08.2012, 23:38 #26
-
24.08.2012, 23:46 #27
Office for Mac 2010, müsste es sein, da ich seit Jahren mit Word Angebote erstelle etc., ja ich weiß es gibt bessere Programme aber mein Arbeitgeber möchte es so wegen Austausch, und ich ein mit Office 2003 erstellte Datei als doc lade friert Word ein und reagiert nicht mehr.
Zumal die gesamte Formatierung komplett zerschossen ist, aber das ist das geringste Problem, seitdem nutze ich eigentlich nur noch Pages welches auch für meinen Bereich leistungsfähiger ist.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
24.08.2012, 23:51 #28
Ah, okay. Hat mich eben wirklich interessiert, wollte gar nicht Haare spalten.
Ich habe ewig gewartet mit dem Wechsel von Office X auf 2004 und ebenso lange auf Office 2008 - und arbeite auch heute noch damit. Den Wechsel auf 2011 hab ich nicht (mehr) gemacht.
-
24.08.2012, 23:54 #29
Dann ist es bei mir auch 2008, sorry sehe langsam bei den ganzen Versionen nicht mehr durch.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
25.08.2012, 01:10 #30
-
25.08.2012, 01:12 #31
-
25.08.2012, 02:51 #32
Schade das Steve nicht mehr da ist. Der hätte auch noch die zweite Maustaste aus dem App Storre verbannt.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
25.08.2012, 07:45 #33
-
25.08.2012, 08:37 #34
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.864
Aus der Windows Welt kommend, war ich im ersten halben Jahr mit Apple Betriebssystemen am verzweifeln. Nix funktionierte so, wie ich es wollte. Volles Verständnis für Hausi. Mittlerweile habe ich mich abgeregt und komme auch mit dem Apple Rechner besser zurecht. Alles eine Sache der Gewöhnung.
Irgendwie ist ein Mac mit OSX netter zu bedienen, als ein Windows System. Dazu muß man eben eine Weile damit gearbeitet haben. Vieles ist ein wenig anders.
Helfen kann einem tatsächlich keiner der Apple Jünger aus der Bekanntschaft. Das Internet mit seinen Foren und Suchmaschinen hilft bei Problemen und Fragen. Muß man eben akzeptieren, daß es in der Regel keinen Nachbarkumpel gibt, der Plan von der Sache hat, wie man dies aus der Windows Welt kannte.
Nichtsdestotrotz halte ich Windows 7 für ein gutes Betriebssystem. Es funktioniert einfach und Probleme hatte ich damit noch nie. Es läuft bei mir über Parallels auf dem Mac.
Das man sich von der Windows Abhängigkeit in eine Neue begibt, sollte einem klar sein.
Und zum Ende: Programme schließe ich ich normalerweise mit cmd Q.
LG
Michael
-
25.08.2012, 10:39 #35ehemaliges mitglied 24812Gast
-
25.08.2012, 13:12 #36
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
Wer hat die schon alle im Kopf? Ich komme mit den wichtigsten aus, zumal man bei Windows immer mehrere alternativen hat. Bei mir läuft Windows seit jahren problemlos, ohne Abstürze etc. Aber wie bereits gesagt sitzt das Problem meistens vor dem PC, und bei einem System wie Window wo man tiefgreifende Veränderungen vornehmen kann umso mehr, ganz abgesehen von der Freeware die für Windows erhältlich ist.
Wer macht sowas schon mit seinem Mac? Mir fehlen nur noch die Sprechblasen bei diesem Comic - Betriebssystem für Amis.
-
25.08.2012, 13:25 #37
Man zahlt nicht deutlich mehr Geld für ältere Hardware im Designer-Gewand um ein offenes System für tiefgreifende Veränderungen zu erhalten. Die um die 5% Marktanteil an Apple PC Usern gibt es schon seit Jahrzehnten (zwei zumindest) und setzt sich aus den traditionellen Käufergruppen (Kreative aller Art) sowie spleenigen Privatkunden zusammen.
Die wollen die Geräte einfach nur so benutzen wie sie sind, bevorzugen ein gestylteres Bedienkonzept und kommen nie an den Punkt zu denken "warum geht das nicht, warum darf ich dies nicht..". Was die machen geht schon alles. Finde das ganz in Ordnung so.
Viel schlimmer finde ich z.B. iPods. Völlig überteuert, kastrierte Software, klanglich nicht mal im oberen Drittel dabei, verdongelt bis zur Unbenutzbarkeit. Es gibt wirklich keinen guten Grund solche Geräte zu kaufen, das ist einfach nur große Unwissenheit bzw. Markenabhängigkeit.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
25.08.2012, 13:57 #38
Ich oute mich mal als "spleenigen Privatkunden" ;-)
Nein, im Ernst, ich bin Serveradmin (primär Web-Umfeld, linuxbasierend) und seit etwa 14 Jahren Apple-Nutzer, kenn also auch noch OS8 etc. und bin privat seit ein paar Jahren auch Windows-frei.
Linux auf dem Desktop habe ich mir angesehen und bin schreiend davongerannt. Die Linuxer versuchen insgeheim so zu sein, wie Apple, die meisten bauen dabei Windows nach und alle schaffen es, alles unbedienbar zu machen... Bravo! So wird das nix mit dem Massenmarkt...
Aber seit OS X bin ich wirklich begeistert von Apple. Das schönste Unix für den Desktop.
Und ehrlich gesagt, bin ich wirklich erleichtert, dass mal etwas "einfach so funktioniert, wie es soll". Die Arbeit macht genug Probleme, da muss das Werkzeug (also mein Mac) nicht noch zusätzliche Probleme aufwerfen.
Ich habe früher meine Windows-Systeme auch immer bis zum gehtnichtmehr getuned und angepasst.
Ich bin es leid. Der Mac funktioniert in der Voreinstellung in der Regel so gut, dass ich da kein Bedürfnis habe, zu tunen.
Ach und Pro-iPod gibt es durchaus Gründe. z.B. als bester CD-Wechsler-Ersatz, den ich bislang im Auto hatte. Zumindest mein Classic mit 160GB bietet mir ausreichend Leistung je Euro.
Audiophil will der iPod meines Wissens gar nicht sein. welcher Audiophile hört schon komprimierte Musik?
-
25.08.2012, 14:15 #39
Bin bei MacOS 7.6 ausgestiegen.
Linux ist toll, als Textkonsole auf Servern. Ich arbeite täglich damit. Für umsonst gibt es kein besseres Unix.
Auf dem Desktop würde mir das auch nie in den Sinn kommen. Die Linuxer verfolgen das anarchistische Konzept
der "Vielfalt wo sie nichts bringt". Das ist zulässig, aber eben nicht konkurrenzfähig.
Audiophile benutzen keinen iPod wegen des mittelmässigen Klangs und weil die interessanten Formate wie flac bei Apple verboten sind. Hochwertige AAC könnten helfen, aber das verhilft dem analogen Ausgang immer noch nicht zu einer besseren Gesamtleistung. Aber es gibt echt schlimmere Player. Bloss kosten die dann nicht die Hälfte, sondern ein Zehntel. ^^Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
25.08.2012, 14:22 #40
Ich hasse Sneakers, Schlüpfer sind wesentlich besser. Liegt an den Schnürsenkeln.
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
Mac OS X 10.8 Mountain Lion
Von bigbertha im Forum Technik & AutomobilAntworten: 175Letzter Beitrag: 21.09.2012, 12:20 -
Lohnt Upgrade von Leopard auf Lion?
Von pelue im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.04.2012, 13:26 -
problem mit ical unter lion
Von doctor4speed im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.10.2011, 23:14 -
Endkundenkatalog Oyster Perpetual wesentlich umfangreicher als bisher und neu geataltet erschienen!
Von Charles im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.10.2004, 08:54
Lesezeichen