Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.412
    Themenstarter
    Würdet ihr wirklich so weit gehen und eine derart schöne Uhr verkaufen, nur weil sie nicht perfekt sitzt am Handgelenk?
    Erachtet ihr die 5980 als Alternative? Eine Dresswatch brauche ich unbedingt in meiner Sammlung.

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  2. #22
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Pit, hatte das gleiche Probem wie du
    hatte mir das 1,5 Glied gekauft, das für den Winter perfekt passt und im Sommer wird gewechselt
    Handumfang verändert sich bei mir stark, wird auch bei anderen Trägern so sein
    Sitzkomfort finde ich bei den beiden ok nur das Band rupft ein wenig, aber nach längeren Tragen dieser Uhren hat man sowieso keine Haare mehr am Arm
    ich vermisse eine Arretierschließe, wäre perfekt
    lg, Stefan


    Lieben Gruß,
    Stefan

  3. #23
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.412
    Themenstarter
    Also im Vergleich zur 15300 von Audemars, finde ich das Band bei Patek um einiges angenehmer was das Thema
    Haareziehen betrifft.
    Habe das bisher wirklich keinerlei Probleme gehabt.

    Hast du das 1,5 Band aktuell montiert?
    Gruß Pit

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Also im Vergleich zur 15300 von Audemars, finde ich das Band bei Patek um einiges angenehmer was das Thema
    Haareziehen betrifft.
    Habe das bisher wirklich keinerlei Probleme gehabt.

    Hast du das 1,5 Band aktuell montiert?
    hab keinen Vergleich zu Audemars, noch nie in der Hand gehalten
    vielleicht liegt es daran, dass Kärnter Südländler sind = längere Körperbehaarung
    momentan sind die normalen Bandglieder verbaut


    Lieben Gruß,
    Stefan

  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    519
    Ich denke bei Doppelfaltschliessen ohne Feinjustierung wird die Uhr nie perfekt passen, da sich ja bei den meisten Trägern der Handgelekumfang themaraturbedingt
    etwas ändert.
    Vom 1,5 fach Bandglied halte ich nicht sehr viel, wie schon geschrieben, optisch unmöglich und die 2mm Differenz die man gewinnt machen das Kraut auch nicht fett.
    Anders sieht´s vieleicht beim Stahlband der Aquanaut aus, die ja verhältnismäßig breite Glieder hat.
    Von den Glidelock bzw. Easylock-Schliessen der Kronen ist man halt etwas verwöhnt.
    Zur Nautilus: ich würde das Band so einstellen das es im Sommer relativ streng sitzt, bei kühleren Themperaturen dann eben halt ein bißchen lockerer.
    Gruß, Rene

  6. #26
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von FirstStage Beitrag anzeigen
    Ich denke bei Doppelfaltschliessen ohne Feinjustierung wird die Uhr nie perfekt passen, da sich ja bei den meisten Trägern der Handgelekumfang themaraturbedingt
    etwas ändert.
    Vom 1,5 fach Bandglied halte ich nicht sehr viel, wie schon geschrieben, optisch unmöglich und die 2mm Differenz die man gewinnt machen das Kraut auch nicht fett.
    Anders sieht´s vieleicht beim Stahlband der Aquanaut aus, die ja verhältnismäßig breite Glieder hat.
    Von den Glidelock bzw. Easylock-Schliessen der Kronen ist man halt etwas verwöhnt.
    Zur Nautilus: ich würde das Band so einstellen das es im Sommer relativ streng sitzt, bei kühleren Themperaturen dann eben halt ein bißchen lockerer.
    Gruß, Rene
    genau aus diesem Grund gibt es die 1,5 Glieder!
    für mich unmöglich eine eng sitzende Uhr im Sommer zu tragen
    aber da gebe ich dir Recht, optisch ist es keine Augenweide


    Lieben Gruß,
    Stefan

  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    519
    Alternativ trägt man die Uhr halt im Sommer mit einem Bandglied mehr und
    wechselt in der kühleren Jahreszeit zurück.
    Dann sollte sich ein angenehmes Tragegefühl einstellen.

    Gruß, Rene

  8. #28
    Zitat Zitat von stevi0007 Beitrag anzeigen
    für mich unmöglich eine eng sitzende Uhr im Sommer zu tragen
    Eng sitzende Uhr geht im Sommer und im Winter nicht!!!

    So sitzt meine 5711 .............

    Gruß Fritz

  9. #29
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Zitat Zitat von FirstStage Beitrag anzeigen
    ich würde das Band so einstellen das es im Sommer relativ streng sitzt, bei kühleren Themperaturen dann eben halt ein bißchen lockerer.
    +1

    Meine 5980 ist heute bei 30° recht "stramm", wobei stramm relativ ist- den Zeigefinger bekomme ich immer noch zwischen Band und Handgelenk.
    Bei kälteren Temperaturen ist sie halt etwas lockerer. Für mich kein Thema, aber ich bin auch nicht so verweichlicht wie der Neuuhr-Rolexträger mit der wirklich praktischen Erfindung Easylink.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  10. #30
    Gruß Fritz

Ähnliche Themen

  1. Ich finde die Laserkrone nicht !?
    Von Kristian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 14:28
  2. Wie finde ich das richtige...?
    Von newyork im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 08:37
  3. Welche Bandlänge ist für mich die richtige?
    Von Brazzo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •