Interessant war auch, dass am Samstag alle Rennen ohne größere Zwischenfälle endeten, wohingegen am Sonntag bei jedem Rennen, dass ich gesehen habe, das Safety Car einen Einsatz hatte. Beim Rennen der Formel 1 Wagen der Siebziger und frühen Achtziger haben sich sogar zwei Arrows von der Strecke geschossen, so dass einer auf dem Kopf liegen blieb. Für die Fahrer ging es glücklicherweise glimpflich aus.

Sehr spannend ging es bei den Rennen der Tourenwagen der Siebziger zu, mit Porsche 935, Porsche Turbo sowie Zakspeed Turbo Capri. Die Jungs haben sich nichts geschenkt.

Für mich persönlich war der Höhepunkt das Rennen der zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1961 mit Le Mans Start. Hier waren Maseratis, seltene Jaguars und zwei Flügeltürer von HK Engineering am Start. Das Rennen begann gegen 20 Uhr und endete um 21.15 Uhr. Dementsprechend fuhren die Autos mit Licht in die langsam hereinbrechende Dunkelheit. Das war nicht nur sehr schön anzusehen, sondern hatte wahrscheinlich auch so ein bisschen Atmosphäre wie bei den Rennen zur damaligen Zeit.

Ich war das erste mal beim OGP und werde nächstes Jahr sicherlich wieder hinfahren.