funktionert der Mechanismus nicht nur dann, wenn die Krone gezogen ist?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Sky-Dweller
-
05.08.2012, 14:05 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Sky-Dweller
Habe mal eine Frage an die versammelte Experten.
Bei der Sky-Dweller, da kann man ja über die Lünette auswählen welches Feature man mit der Krone einstellen möchte, zB Datum, lokale Uhrzeit...
Wenn ich das richtig verstehe ist die Lünette ja nicht verriegelt, die kann ich also quasi immer bewegen, vtl. auch unabsichtlich.
Meint Ihr das man dies jedoch analog zur Verstellung des Datums zw. 21 und 3 Uhr auch zu bestimmten Zeiten nicht machen sollte? Kann mir den Mechanismus da iwie nicht vorstellen...hat da einer von Euch schon mehr insight??Gruß, Christian
------------------------------------------
-
05.08.2012, 14:36 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.08.2012, 15:14 #3
So ist es. Kann man bei der virtuellen Tour ausprobieren.
Ich weiß nicht, ob der Direktlink funktioniert: KLICK
-
05.08.2012, 15:53 #4
-
05.08.2012, 15:57 #5
-
05.08.2012, 18:38 #6
-
12.08.2012, 15:42 #7
-
12.08.2012, 17:40 #8
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Schön gemacht. Habe mal die Anleitung befolg. Was mich verwirrt ist das es im freien Modus möglich ist die Lünette auch bei verschraubter Krone zu drehen. Ist aer vielleicht ein Programmierungsfehler. Bin gespannt wie es in echt sein wird, hoffe der erste der eine hat wird berichten.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
12.08.2012, 17:44 #9
Ähm, zu Deinem Gesuch fällt mir was ein, Christian: Dir ist klar, dass eine 16750 mit einem SL-Tauschblatt von ROLEX aus kein mattes, sondern ein Weißgoldblatt bekommt? Also das, das auch in z.B. der 16700 zuletzt verbaut wurde.
Beste Grüße,
Kurt
-
12.08.2012, 17:49 #10
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Ja, das weiß ich. Aber ich mag auch in der 5513 die Kombi WG Indexe und Plexi. Finde das eigentlich recht schön.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
12.08.2012, 18:38 #11
-
13.08.2012, 12:38 #12
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
solch einen Mechanismus (Ring Command) hat Rolex auch bei der Yachtmaster 2.Gruß
Elmar
-
13.08.2012, 16:18 #13
Der Mechanismus bei der der Sky-Dweller ist allerdings wesentlich komplizierter als bei der Yacht-Master II.
Bei der YM II fixiert die Lünette „nur“ den unteren Drücker in gedrückter Position und eine Verbindung zum Inneren des Gehäuses ist daher nicht erforderlich. Die Wasserdichtigkeit der YM II wird daher auch durch die Command-Lünette nicht beeinträchtigt.
Bei der Sky-Dweller hingegen wird über eine im Gehäuse senkrecht stehende Welle mit einem von der Lünette betätigten Malteserkreuz eine Verbindung zum Verstellmechanismus des Werkes im Inneren des Gehäuses hergestellt. Die entsprechende Bohrung im Gehäuse ist daher zusätzlich zur Kronenbohrung abzudichten. Dies erfolgt über zwei O-Ringe, die die Abdichtung zwischen der Welle und der Wand der Gehäusebohrung gewährleisten.
Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen genauere Erläuterungen zur Funktion der Command-Lünette der Sky-Dweller zu verfassen, aber irgendwann werde ich sie hier im Tech-Talk veröffentlichen…….
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
13.08.2012, 16:23 #14
Ähnliche Themen
-
Sea Dweller
Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.11.2009, 13:18
Lesezeichen