Hier, folgendes Problem:
Nach Mückenstiche habe ich Oft das Problem, dass der Bereich stark anschwillt.
Insbesondere an den Beinen.
Aktuell Mückenstich am Knie und der Bereich ums Knie bis hinunter zum Unterschenkel ist komplett angeschwollen. Das hält jetzt schon seit 2 tage an.
Letztes Jahr wegen dem
Problem beim Arzt gewesen, hat mir Fenistil verschrieben gehabt - da lacht sich der Stich und die Schwellung aber ins fäustschen. Auch schon im Krankenhaus vorstellig gewesen.
Woran kann es liegen, dass ich nach Stichen so reagiere und was gibts für Medikamente zur Behandlung / Vorbeugung?
Bilder erspare ich euch lieber![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Hybrid-Darstellung
-
25.07.2015, 15:34 #1
Ärzte, Apotheker & Co Hilfe bei Mückenstiche
Geändert von ibi (25.07.2015 um 15:35 Uhr)
Gruß
Ibi
-
25.07.2015, 15:48 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bei (allergischen) Reaktionen auf Mückenstiche kenn ich keine medikamentöse Vorbeugung, dh. das Stichwort (im wahrsten Sinne des Wortes) lautet Expositionsprophylaxe: Kleidung, Mückennetze/Fliegengitter, Sprays/Lotionen für die Haut, angefangen von Autan über Anti-Brumm bis hin zu NoBite resp. NoBite für die Kleidung)! In Anti-Brumm und NoBite für die Haut ist DEET enthalten, sehr wirksam, darf aber nicht mit Kunststoff in Kontakt kommen, da es ein Lösungsmittel ist und den Kunststoff angreift.
Ein befreundeter Arzt hat mir mal dieses Zeugs empfohlen: http://stichheiler.de/ Durch die Hitze wird das Insektengift denaturiert, sollte halt rel. schnell nach dem Stich angewendet werden! Theoretisch geht auch ein heißer LöffelLG, Oliver
-
25.07.2015, 15:56 #3
-
25.07.2015, 15:53 #4
Von biteaway bin ich weg - dass fördert bei mir die schwellungen
Gruß
Ibi
-
25.07.2015, 15:54 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ok, dann hat sich dieser Tipp mal erledigt!
Gegen die Schwellung selbst würd ich kühlende Umschläge machen (z.B. essigsaure Tonerde) oder allgemein bei so heftigen allerg. Reaktionen das Antiallergikum auch systemisch anwenden, sprich, schlucken. Da können Dir aber sicher die Ärzte mehr dazu sagen (kann sein, dass ein Antihistaminikum reicht, kann aber auch sein, dass Cortison notwendig ist)!Geändert von ulfale (25.07.2015 um 15:59 Uhr)
LG, Oliver
-
25.07.2015, 16:10 #6
Wie wäre es mal mit Kortison - schon mal damit versucht ibi ?
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
25.07.2015, 16:11 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Tiger Balsam - ein Versuch kann nicht schaden!
-
25.07.2015, 16:12 #8
traut sich wieder keiner: aber Kortison ist dein Freund ansonsten Antihistaminika wie Cetirizin, Levocetirizin, Loratadin weil das vermutlich allergische Reaktionen sind...
edit Punkt für maggyMartin
Everything!
-
25.07.2015, 16:20 #9
Kortison hat mir noch keiner verschrieben.
Werd ich beim naechsten arztbesuch ansprechen.
Die aerzte waren beim anblick der stichwunden und schwellungen auch ueberrascht - selten gesehen.Gruß
Ibi
-
25.07.2015, 16:29 #10
Ich hab das bei unserem THX_Ultra gesehen und es hilft. Jetzt nutze ich es auch
http://www.ebay.de/itm/301072130570
Nicht stechen lassen ist besser als behandeln. Am Abend auf der Terrasse oder auf dem Balkon prima, es gibt aber auch einen Gürtelholster dafür. Der ist für Soldaten, Jäger und ibi.
-
25.07.2015, 16:39 #11
Ggf auch mal mit H2 Blockern versuchen : zB Ranitidin evtl gemeinsam mit ein H1 Blocker zB Tavegil
da es jedoch "nur" Mückenstiche sind, vielleicht ist dies aber schon to much21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
25.07.2015, 16:51 #12Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.07.2015, 18:43 #13
-
26.07.2015, 01:41 #14
ich finde vor allen den zweiten Absatz interessant:
"Bei der Behandlung wird der Insektenstich oder Insektenbiss lokal thermisch behandelt. [.....], die ab einer Temperatur von etwa 50°C zu einer teilweisen Zersetzung von Giftbestandteilen des Insektes führt.
Aber auch die Körpereigene Histamin Ausschüttung wird durch die Behandlung mit dem biteaway unterbunden. Histamin ist bei Insektenallergikern verantwortlich für die teils heftigen körperlichen Reaktionen."
http://insekten-stichheiler.com/Wirkprinzip.html
Gute BesserungCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.07.2015, 17:45 #15
Besorge dir mal Retterspitz äußerlich und mach damit Umschläge.
Bin selber Apotheker und habe das Problem auch.
Kortison äußerlich nützt nichts, eventuell innerlich. Aber diese Umschläge bringen bei mir das meiste
Glück auf, Martin
-
25.07.2015, 18:08 #16
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Ich hab das gleiche Problem. Stichvermeidung mittels Hochfrequenzton. Das nervt zwar, hilft aber. Die Dinger gibts auch mobil mit Batterie zum Anclippen. Wenn es doch passiert hilft Fenistil Hydrocort, rezeptfrei zu kaufen.
Ansonsten Fliegengitter!
-
25.07.2015, 19:06 #17
Prävention ist mir da wichtig und ich schwöre mittlerweile auf Anti Brumm forte. Und wenn doch ein juckender Stich mit großer Histaminbeule da ist, hilft der alte "Löffel mit kochendem Wasser heiß machen und draufhalten" Trick. Alternativ gibts heutzutage in der Apotheke Geräte zu kaufen, die aussehen wie ein Stift und mit Knöpfchen und Batterie genau diesen Effekt simulieren. Die find ich aber scheizze.
Wenn Du allerdings tatsächlich so viel heftiger auf Stiche reagierst, dann helfen wohl nur harte Drogen.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
25.07.2015, 20:37 #18
Ich hatte das ein Mal, ich meine Calzium hat Linderung gebracht?
X * * *
Servus, P.
-
25.07.2015, 20:46 #19
Ich hatte in Italien öfter das Problem, dass nach Mückenstichen die entsprechenden Stellen übelst angeschwollen sind. In einer Apotheke vor Ort wurde mir eine Art "Stick" mit Ammoniak verkauft. Riecht total unangenehm, aber hat total geholfen. Auf den Stich aufgetragen und weder Juckreiz noch Schwellung. Aber keine Ahnung, ob es so etwas hier in Apotheken gibt
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
25.07.2015, 21:22 #20ehemaliges mitgliedGast
Die Ammoniak-Stifte habe ich aus Italien auch. Helfen aber nur bedingt bei kleineren Stichen. Wenns richtig böse, dicke Stiche sind, bringen die es auch nicht.
Ähnliche Themen
-
Breitling Ärzte-Chronograph, kann mir jemand helfen?!
Von MatzeR87 im Forum BreitlingAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.09.2011, 00:01 -
Ärzte hier? Stammzellen aus Nabelschnurblut
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.02.2010, 10:26 -
Frage an unsere Ärzte: Protonenpumpenhemmer
Von Kermit im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.04.2009, 20:59
Lesezeichen