Herrliche Bilder, danke
Obwohl ich mir eine Beimischung einiger Pics in Farbe wünschen würde, aber du machst nur S/W, oder?
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
02.08.2012, 21:31 #1
Auf Schlössertour in Frankreich
Hallo,
anlässlich perfekt gemeldeten Wetters, einer halben freien Woche sowie liebevoll nach ihren Enkeln lechzenden Großeltern hatten wir uns entschlossen, wieder nach Frankreich zu fahren. Dieses Mal ohne Kinder – Kultur und Kulinaria wollen auch mal in Ruhe und mit Zeit genossen werden.
Dieses Mal an die Loire – das ein oder andere Schloss von insgesamt über 66 Stück erwartete uns.
Wir starteten also sehr früh in der Nacht, um in der Mittagszeit das erste Hotel in Paris erreichen zu können. Von dort aus ging es mit der RER (S-Bahn) durch Paris hindurch nach Versailles. Aufgrund eines Bauvorhabens mitten in der Stadt wurde ein Streckenteil mit dem Bus überbrückt, so dass wir in den Genuss einer kurzen Stadtbesichtigung kamen.
Schlossbeschreibungen - Quelle: Wikipedia
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Schloss Versailles
Das Schloss Versailles liegt in einem Vorort von Paris. Es wurde gebaut als Jagdschloss für König Ludwig XIII. Der barocke Palast war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Residenz des französischen Königshauses. Das Schloss war in dieser Zeit fast durchgehend von einem mehrere tausend Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und wurde zum kulturellen und politischen Mittelpunkt Frankreichs.
Versailles ist einer der größten Paläste Europas und gilt als einer der Höhepunkte europäischer Schlossbaukunst. Der Palast, dessen größte Ausdehnung mehr als einen halben Kilometer beträgt, war im 17. und 18. Jahrhundert das Vorbild zahlreicher weiterer Schlösser.
Zum Abendessen zurück ins „Basislager“. Die, die mich hier mittlerweile kennen, wissen, dass wir große Fans des Disneylands in Paris sind. Somit war auch die Wahl der Location für den Abend geregelt. Und ja – es gibt auch hier ein Schloss – le Chateau de la Belle au Bois Dormant (das „Dornröschenschloss“). Abendessen dann im Restaurant „Inventions“ des „Disneyland - Hotels“ direkt am Parkeingang.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Tags darauf Weiterfahrt in das Loiretal. Hier die besuchten Schlösser und Burgen:
Schloss Amboise
Das Schloss von Amboise gilt als „die Wiege der Renaissance in Frankreich“. Nach seiner Rückkehr aus den italienischen Feldzügen beschloss der junge Karl VIII., das Schloss im Stil der Renaissance zu verzieren und zu erweitern. Am 7. April 1498 kam er bei einem Unfall ums Leben: Er stieß sich den Kopf an einem niedrigen Türrahmen an und verstarb kurz darauf. Leonardo da Vinci verbrachte im Herrenhaus Clos-Lucé unterhalb des Schlosses die letzten drei Jahre seines Lebens, vom Frühling 1516 bis zum 2. Mai 1519. Die hoch über Stadt und Fluss auf einem Felsplateau errichtete Anlage zählt kulturhistorisch zu den wichtigsten der Loireschlösser und war im 15. und 16. Jahrhundert häufig Residenz. Von der Bausubstanz der ehemals gewaltigen Anlage ist nur ein kleiner Teil erhalten geblieben: dicke, an Felsen gelehnte Türme mit Pechnasen kontrastieren mit kostbar bearbeiteten Dachbrüstungen oder mit Lukarnen, die von mit Knospen und Fialen geschmückten Giebeln bekrönt sind.
http://img694.imageshack.us/img694/715/dsc2929k.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img823.imageshack.us/img823/5976/dsc2942p.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img209.imageshack.us/img209/3866/dsc2992u.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img254.imageshack.us/img254/6870/dsc3012k.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Schloss Clos Lucé
Erbaut wurde Clos Lucé von Étienne le Loup in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Im Jahre 1490 erwarb es der französische König Karl VIII. für seine Frau Anne de Bretagne. Später wurde es von König Franz I. und seiner Schwester Marguerite de Navarre benutzt, die dort begann, ihr Buch L'Heptaméron zu schreiben.
Im Jahre 1516 lud Franz I. Leonardo da Vinci nach Amboise ein und überließ ihm Clos Lucé als einen Platz zum Leben und Arbeiten. Leonardo brachte drei Gemälde mit: die Mona Lisa, Anna selbdritt und Johannes der Täufer. Er lebte dort drei Jahre lang bis zu seinem Tode am 2. Mai 1519.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img651.imageshack.us/img651/8021/dsc0215s.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img221.imageshack.us/img221/6096/dsc0258i.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img7.imageshack.us/img7/7946/dsc0259u.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img259.imageshack.us/img259/8216/dsc0286wm.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img59.imageshack.us/img59/6514/dsc2881t.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img407.imageshack.us/img407/231/dsc2904y.jpg
Uploaded with ImageShack.us
... und das war erst der Anfang...Geändert von Hannes (02.08.2012 um 22:12 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
02.08.2012, 21:34 #2Gruß
Hannes
Chachadu
-
02.08.2012, 21:36 #3ehemaliges mitgliedGast
Weiter! Ich bin da absoluter Fan.
-
02.08.2012, 21:38 #4
Traumhaft. Merci für's Zeigen.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
02.08.2012, 21:40 #5
Und weiter gehts:
Schloss Villandry
Es wurde von Jean le Breton, Finanzminister unter Franz I., erbaut und zusammen mit einem großen Garten 1536 fertiggestellt. Als eines der letzten an der Loire im Renaissancestil gebauten Schlösser fehlen dem Bauwerk der italienische Einfluss und die Elemente des Mittelalters wie dekorative Türmchen und Pechnasen fast ganz. Die nach alten Stichen rekonstruierten Gärten befinden sich auf drei Ebenen. Zuoberst liegt der Wassergarten. Sein Wasserbecken speist die Gartengräben, die in die Schlossgräben (Gräften) übergehen. Auf der Ebene darunter befinden sich Ziergärten mit Ornamentbeeten aus Buchsbaum. Über die unterste Ebene erstreckt sich der vielfarbige Küchengarten. Die in schachbrettartig angeordneten Kompartimenten gezogenen Gemüsepflanzen aller Art dienen nur zur Zier. Diese Art der Bepflanzung geht auf das Mittelalter zurück. In ihrer Gesamtheit gehören die Gärten von Villandry zu den weltweit originellsten Gartenanlagen und sind Gegenstand vieler Betrachtungen zur Gartenbaugeschichte.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img823.imageshack.us/img823/4797/dsc3046z.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img9.imageshack.us/img9/1343/dsc3056c.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img43.imageshack.us/img43/240/dsc3077fa.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
... es kommt Chenonceau ...Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
02.08.2012, 21:44 #6ehemaliges mitgliedGast
-
02.08.2012, 21:45 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Da sind ein paar richtig wunderbare Fotos zu sehen, vielen Dank dafür
Wenn du dich jetzt noch traust, zumindest einigen Bildern die Farbe zu lassen und nicht nachträglich wegzunehmen
-
02.08.2012, 21:54 #8
Schloss Chenonceau
Das Schloss Chenonceau ist auf einer mehrbogigen Brücke über dem Cher gebaut, einem Nebenfluss der Loire, und ist umgeben von einem großen Park. Man erreicht es über eine Platanenallee aus jahrhundertealten Bäumen.
Das Schloss, das auf den Fundamenten einer alten Mühle steht, war ein Geschenk König Heinrichs II. an seine Geliebte Diane de Poitiers. 1914 wurde die Galerie des Schlosses vorübergehend in ein Lazarett umgewandelt, in dem bis zum Ende des Ersten Weltkrieges über 2000 Kriegsversehrte untergebracht wurden.
Alljährlich besuchen rund 800.000 Touristen die Anlage und machen damit Chenonceau nach Versailles zum meistbesuchten Schloss Frankreichs. Das Schloss besteht aus einem nahezu quadratischen Wohngebäude, dem sich südlich eine Galerie anschließt. Die beiden Gebäude stehen im Wasser des Cher. Nördlich davon steht der ehemalige Bergfried der Vorgängeranlage – Tour des Marques genannt – auf einer von Wassergräben umgebenen Insel, die im Osten und Westen von zwei Renaissance-Gärten flankiert wird. Außerdem gehören ein ehemaliges landwirtschaftliches Gut, eine Orangerie sowie ein Kanzleigebäude − die Chancellerie – und ein ehemaliger Wirtschaftstrakt zur Schlossanlage.
Uploaded with ImageShack.us
http://img690.imageshack.us/img690/7464/dsc0546g.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img27.imageshack.us/img27/8122/dsc3102e.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img820.imageshack.us/img820/9672/dsc3143d.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img842.imageshack.us/img842/4403/dsc3169k.jpg
Uploaded with ImageShack.us
... königlich demnächst in Chambord ...Geändert von Hannes (02.08.2012 um 22:18 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
02.08.2012, 21:55 #9
Merveilleux!
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
02.08.2012, 21:58 #10
Schöne Bilder! Mit was hast Du fotografiert?
Vg, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
02.08.2012, 21:58 #11
-
02.08.2012, 21:58 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich weiß gar nicht, welches ich nehmen soll.
-
02.08.2012, 22:02 #13
Hallo Marco,
fotografiert mit Nikon D7000 und Nikon 1
Hallo Guido,
dieses hier vielleicht:
Schloss Chambord
Es ist das größte Schloss der Loireregion. Es liegt ca. 15 Kilometer östlich von Blois in einem ausgedehnten früheren Jagdgebiet. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser. Chambord ist das wohl berühmteste Schloss der Loire. Es besitzt 440 Zimmer und fast 400 Kamine. Die Fassade ist 156 Meter breit und das reich verzierte Dach ist geschmückt mit einer Vielzahl von Erkern, Türmchen und Schornsteinen. 18000 Handwerker sollen für König Franz I. an diesem Schloss gearbeitet haben. Der Bau wurde im Jahre 1519 begonnen. Das Schloss gilt als Vorläufer von Versailles, war jedoch für Franz I. nur Jagdschloss für den Hofstaat, Dekor für Empfänge und für die Prachtentfaltung eines Königs, der seine politischen und wirtschaftlichen Misserfolge mit baulichen Glanzleistungen wettmachen wollte. Der Bau der Schlossanlage brachte den zeitweiligen Ruin der Hoffinanzen mit sich.
Zum Schloss gehört eine Parkanlage mit einer 32 Kilometer langen Mauer, der längsten Frankreichs, die den Schlosspark umschließt.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img204.imageshack.us/img204/9273/dsc0777y.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
... am Ende bleibt nur noch Blois...Geändert von Hannes (02.08.2012 um 22:19 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
02.08.2012, 22:09 #14ehemaliges mitgliedGast
Doch, ja, hat was. Ich will aber erst alle sehen.
-
02.08.2012, 22:14 #15
Eines hab ich noch:
Schloss Blois
Es steht auf einem Bergsporn am nord-östlichen Ufer der Loire in der französischen Stadt Blois. Weil es unter den französischen Herrscherhäusern Valois und Orléans von 1498 bis 1589 Residenz der französischen Könige war und Bauwerke aus vier Epochen in einer Anlage vereint, ist es eines der bekanntesten Loireschlösser.
Die Könige Ludwig XII. und Franz I. nutzten die Gebäude als ihre Hauptresidenz und ließen zahlreiche Umbauten und Erweiterungen vornehmen. Außer an Chambord baute Franz I. auch am Schloss Blois, das ab dem 13. Jahrhundert in mehreren Planungs- und Arbeitsschritten errichtet wurde. Am Bau macht sich der architektonische Einfluss Italiens bemerkbar. Unter Schieferdächern und verzierten Schornsteinen findet man eine lange Galerie und zahlreiche Loggien, die mehr zum milden Klima Italiens passen als zum strengen französischen Winter des 16. Jahrhunderts.
Blois hat eine besonders blutige Geschichte: Hier ließ Heinrich III. am 23. Dezember 1588 seinen Rivalen, den Herzog von Guise, „den Vernarbten“, ermorden. Katharina von Medici starb einige Tage später. Ludwig XII. wurde in Blois geboren. Als er König wurde, war Blois für ein paar Jahre die alleinige Residenz und damit politisches Zentrum Frankreichs. Nachdem die Gebäude während der Französischen Revolution geplündert und beschädigt worden waren, wurden sie ab 1845 umfassend restauriert. Das Schloss Blois war damit das erste Loire-Schloss, das nach der Revolution wiederhergestellt wurde und als Vorbild für die Restaurierung fast aller heute bekannten Schlösser des Loiretals diente.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
http://img16.imageshack.us/img16/5972/dsc3247nc.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img577.imageshack.us/img577/3696/dsc3249a.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
So, das waren alle dieser Tour!
Wir hoffen, es hat Euch gefallen.
Wie eingangs erwähnt; es gibt noch knapp 60 mehr davon an der Loire.
Wir kommen wieder!Geändert von Hannes (03.08.2012 um 06:20 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
02.08.2012, 22:29 #16ehemaliges mitgliedGast
Klasse Thread, Stephan. Vielen Dank fürs mitnehmen.
-
02.08.2012, 22:41 #17
Die Bilder sind wirklich aller erste Sahne
. Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
03.08.2012, 09:59 #18
Waaaahnsinn, tolle Bilder von tollen Schlössern und Motiven! Vielen Dank!
77 Grüße!
Gerhard
-
03.08.2012, 13:43 #19
Super Bilder! Danke!
-
03.08.2012, 14:28 #20
Super Bilder
Da werden Erinnerungen wach...Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
Ähnliche Themen
-
Frankreich - Cannes
Von R.O. Lex im Forum Watch TourismAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2011, 21:40 -
Frankreich - Dijon
Von Markus1 im Forum Watch TourismAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2008, 09:19 -
Frankreich - Montpellier
Von Navigator im Forum Watch TourismAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.02.2008, 14:16 -
Frankreich - Strasbourg
Von Signore Rossi im Forum Watch TourismAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.12.2007, 19:13
Lesezeichen