Ganz ohne Sarkasmus. Machen bei Olympia auch Österreicher mit? Wenn ja, warum gewinnen die nichts?![]()
Ergebnis 1.081 bis 1.100 von 1271
Hybrid-Darstellung
-
09.08.2012, 23:30 #1ehemaliges mitgliedGast
-
10.08.2012, 07:53 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Machen bei Olympia auch Österreicher mit?
JA!
Wenn ja, warum gewinnen die nichts?
Weil im Sommer kein Schnee liegt!
LG, Oliver
-
09.08.2012, 23:33 #3
Jetzt Siegehrung Beach Volleyball, herrlich !
Viele Grüße
Michael
-
09.08.2012, 23:40 #4
-
10.08.2012, 08:00 #5
Sensationelles Spiel der Beacher!! Gratulation, nette Kerle. Gestern war mein Sohn auf der gleichen Trainingsanlage wie die beiden, spielen wohl viel auf der Playa in Köln, auch der Einspielfilm zeigte das sehr schön. Jetzt bekommen die bestimmt ihren privaten Trainingsplatz.
Geändert von siebensieben (10.08.2012 um 08:01 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
10.08.2012, 08:47 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.630
Viele Grüße, Florian!
-
10.08.2012, 09:02 #7
Weiß jemand wann das Taekwondo übertragen wird?
DankeGruß Ulrich
-
10.08.2012, 14:52 #8
Wenn das Langstreckenschwimmen über 10.020m gegangen wäre, hätte Lurz die Goldene gewonnen!
Aber was solls: Wenn die Queen, E*** hätte, wär sie König.
Silber ist auch ne schöne Farbe!Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
10.08.2012, 15:04 #9
-
10.08.2012, 16:56 #10
Wieso trägt beim Volleyball eigentlich immer einer pro Mannschaft ein andersfarbiges Trikot?
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
10.08.2012, 17:06 #11
-
10.08.2012, 18:09 #12ehemaliges mitgliedGast
FTD
Deutsches Team verfehlt Medaillenvorgabe deutlich
Die deutschen Olympioniken haben die internen Erwartungen bei Weitem nicht erfüllt. 86 Medaillen sollten die Athleten holen, bislang gab es aber nur 38 Mal Edelmetall für Deutschland. Politiker fordern eine kritische Bestandsaufnahme.
-
10.08.2012, 19:36 #13ehemaliges mitgliedGast
Wie viele waren es nochmal in Peking?
So schlimm scheint es ja dann doch nicht zu sein. http://www.n-tv.de/sport/olympia/Deu...le6935671.html
-
10.08.2012, 20:43 #14
Ich habe in meinem nahen Umfeld einen Olympiateilnehmer, der, wie sehr viele andere auch,
im öffentlich Dienst beschäftigt ist.
Das Maß an Sonderbehandlung und beruflich-organisatorischer Zuwendung steht dabei in
keinem Verhältnis zu der aktuell in London erbrachten Leistung. Wenn ich daran denke, wie
viele "auch-gute-Sportler" derweil in voller beruflicher Auslastung standen, ist das eher
schon eine Unverschämtheit.
Die wenigen Male, in denen ich den Sportler im TV gesehen habe, fuchtelte er mit seinem
Handy herum.
Kurzum: Den derzeit angewandten Spagat zwischen Leistungssport und Zukunftsperspektive
halte ich für verbesserungswürdig.Geändert von Butch (10.08.2012 um 20:44 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
10.08.2012, 18:33 #15
Sehe ich genauso - aber eventuell waren die Erwartungen zu hoch, es ging ja um Geld, und nicht unbedingt die Leistungen zu schlecht.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.08.2012, 19:41 #16
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.281
Deutsche Medaillenbilanz bei Olympischen Sommerspielen
Jahr Gold Silber Bronze Gesamt
1992 33 21 28 82
1996 20 18 27 65
2000 13 17 26 56
2004 13 16 20 49
2008 16 10 15 41
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...-a-849244.htmlGrüße, Philipp
-
10.08.2012, 19:50 #17
-
11.08.2012, 01:51 #18
Heute Abend haben wir in London die 42. Medaille geholt, haben also gesamt schon mehr Medaillen als in Peking!
Dennoch gibt es vieles zu verbessern. Es gibt dafür 1.000 gute Ideen.
Dass die Spitzensportförderung das Problem ist, glaube ich nicht. Zwar sieht man an Hand des Beispiels Großbritannien 2012, dass man mit viel Geld innerhalb weniger Jahre den Spitzensport so fördern kann, dass zu *einem* Event viele Medaillen geholt werden. Dass das nicht notwendig nachhaltig ist, sieht man am Beispiel Australien 2000: Die damaligen Spitzensportler sind durch, und hinterher kam nichts mehr.
Eine bescheidene Meinung mehr: Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müsste man in Deutschland ein System einführen, wie es seit Jahrzehnten in den USA gepflegt wird: der Sport müsste in die Schulen. Nicht nur zweimal in der Woche 45min Turnen, sondern jeden Tag verpflichtend im Tagesprogramm (alternativ natürlich Kunst oder was auch immer), dazu Wettkämpfe der Schulen untereinander, und dazu kommt der Wettbewerb mit den Freunden aus der Klasse. Das wird dann auch durch die Universitäten gezogen, und zack: in 30 oder 40 Jahren sind wir sportlich so weit, wie es die USA heute sind
Jeden Tag Sport klingt zu viel? Nun, in den USA gibt es dafür keine Vereine. Wer Fußball spielt, spielt nicht für seinen Verein, sondern für seine Schule. Und irgendwas muss man ja machen, um den Tag rumzukriegen. Mir wäre es lieber, mein Kind spielt in der Schule Volleyball, als dass es den ganzen Tag vor der Playstation hängt.
Das ist natürlich nicht von jetzt auf gleich umzusetzen, aber ich kenne die Sportförderung in den USA und in Deutschland, und ich kann dem amerikanischen System einiges abgewinnen.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.08.2012, 19:49 #19
Naja, das man sich nach den olympischen Spielen zusammensetzt und fragt was aus dem Geld geworden ist kann ich verstehen. Das würde ich als Investor nicht anders machen.
Hier, ich habe davon keine Ahnung, daher berichtige mich bitte jemand wenn ich Blödsinn schreibe.
Ich denke die Plazierung im Medaillenspiegel ist abhängig von Einwohnerzahl und Förderung. Gut, und Traditionen.
Dass die Österreicher besser Alpin können als Jamaika ist klar und wird auch immer so bleiben.
An der Einwohnerzahl kann man nix machen - bleibt die Förderung. Da muss man einfach mal nachschauen "was geben wir aus und was kommt raus und was geben die anderen aus und kommt da raus?" Die Zahlen müssen übereinander gelegt werden, die Einwohnerzahl berücksichtigen und dann wissen wir wo wir stehen.
Wenn dann rauskommt dass wir pro Medaille Fünf Euro ausgegeben haben und andere Nationen pro Medaille nur einen Euro dann stimmt im System etwas nicht und wir sollten schauen was die anderen besser machen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.08.2012, 19:57 #20ehemaliges mitgliedGast
Danke Philipp für die Info.
Charly: ... in der DDR ausgebildete Sportler ....
Das ist jetzt aber sehr anständig von dir ausgedrückt
.
Ähnliche Themen
-
Olympische Winterspiele 2018
Von Coney im Forum Off TopicAntworten: 316Letzter Beitrag: 10.03.2018, 09:43 -
Olympische Winterspiele 2010
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 78Letzter Beitrag: 28.02.2010, 22:23
Lesezeichen