Vielleicht ist ja hier was dabei: http://www.soliver.de/herren/sakkos-...efault,sc.html
Gruß,
Oliver
Ergebnis 1 bis 20 von 51
-
22.07.2012, 18:51 #1
Leichter Blazer für unterwegs: Ideen?
Vorweg: Ich bin weder Anzugs- noch Blazertyp. Aber manchmal braucht man ihn doch. Nicht fürs festliche Abenddinner, aber eben doch etwas mehr als nur leger. Ich suche daher etwas, das man gut in der Reisetasche verstauen kann, ohne dass es beim Auspacken gleich unansehnlich ist, leichter Stoff, für den Sommer, klassisch dunkelblau, Einreiher. Wohl eher nicht Wolle. Leinen sieht ab und zu doch ein wenig knubbelig und knautschig aus. Vielleicht Baumwolle, Popeline? Habt Ihr Ideen, Bezugsquellen? Muss jetzt auch nicht unbedingt Hunderte von Euro kosten. Landsend hat einen, aber nur in khaki. http://www.landsend.de/Popelin-Sakko...,de_DE,pd.html
77 Grüße!
Gerhard
-
22.07.2012, 19:15 #2love_my_EXIIGast
-
22.07.2012, 20:03 #3ehemaliges mitgliedGast
Bei Eckerle bitter sich die Hausmarke - ich glaube Rusbourg oder so ähnlich - an. Die sind hinsichtlich Qualität super und vom Preis her okay - nicht billig, aber gut. Die haben auch viele Kombiblazer.
Gruß
Claus
-
22.07.2012, 20:32 #4
Ich trage sehr gerne die Sakkos von Cinque:
http://www.cinquestore.de/katalog.ph...67?startwith=0
vielleicht ist ja auch was für Dich dabei.Gruß Andreas
-
22.07.2012, 20:36 #5ehemaliges mitgliedGast
Gerhard, wenns nicht völlig zerknautscht aussehen soll nach dem Auspacken, dann nur eine leichte Wolle, keinesfalls Baumwolle oder Leinen, dann musst du nämlich gleich das Bügeleisen mitnehmen.......
-
22.07.2012, 20:55 #6
Ich habe gerade mal spaßeshalber "Reisesakko" gegoogelt. Da hast Du erstmal zu lesen :-)
z.B. sowas...
Edit: jetzt erst gesehen: daß ich jemals einen Pro-Idee Artikel verlinken würde hätte ich auch nicht gedachtGeändert von Peter_O (22.07.2012 um 20:57 Uhr)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
22.07.2012, 22:00 #7
Hmm, so hab ich's noch nicht gesehen, mag aber was dran sein, Tom!
Dieses Proidee-Sakko klingt nicht schlecht - aber nur betellbar, oder haben die Läden? Muss mich mal durch die Seite klicken. Wobei 100% Polyester immer so das Plastikambiente einschließlich Geruchskomponente hat, mag aber ein Vorurteil sein.Geändert von siebensieben (22.07.2012 um 22:01 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
22.07.2012, 22:10 #8
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Beiträge
- 214
Hab mir vor 6 Monaten einen Blazer von Pierre Cardin bei Ansons gekauft. 200 €. Ist leicht, trägt sich bestens. Zu dem Zeitpunkt gerade reingekommen. Meins ist allerdings in schwarz (falls blau nicht unbedingt ein Muß ist).
As time goes by
Gruß Rolf
-
22.07.2012, 22:12 #9
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 740
Hallo Gerhard.
Im Düsseldorfer Flughafen gibt es einen Store von Pro Idee.Viele Grüße
Torsten
-
22.07.2012, 22:14 #10
Wie ich glaube, haben die keine Läden. Verschicken Kataloge oder Online Bestellung.
Ist ja kein Problem da Rückgabe gewährleistet ist. Firma ist in Ordnung. Hab schon bei denen was bestellt.
Abwicklung war top.Geändert von 1325fritz (22.07.2012 um 22:16 Uhr)
Gruß Fritz
-
23.07.2012, 16:14 #11
Ich lasse mir momentan ein Sakko aus Hopsack machen, dieser Stoff sollte deinen Anforderungen entsprechen.
Knittert quasi nicht, leicht und luftdurchlässig, durch die Stoffstrucktur eher leger, kann zur Jeans, Chino oder Flanellhose getragen werden.
http://img827.imageshack.us/i/img9297j.jpg/
-
23.07.2012, 16:33 #12
Ich würde jedenfalls eine Wollmischung nehmen. Auf keinen Fall Baumwolle oder (reines) Leinen. Ein dünner Wollstoff sollte genau das sein, was Du suchst.
Oder Du gibst doch Geld aus und lässt Dir was schönes machen. zB Zegna hat wunderbare Stoffmischungen für den Sommer, wie Wolle/Seide/Leinen.Grüße -- Jürgen
-
23.07.2012, 17:26 #13
...evtl. ne Alternative ?
http://www.closed.com/de/Sale/Herren...no-Blazer.htmlGruss,
Michael
-
23.07.2012, 20:27 #14
Auch nicht übel. Wobei ja einige doch zu Wolle raten, wahrscheinlich aus Formerhaltungsgründen, vielleicht ist Baumwolle schnell lappig. Ich denke, ich muss hier in Köln mal durch die Läden ziehen - aber beim letzten Mal fand ich das Ergebnis eher ernüchternd.
77 Grüße!
Gerhard
-
23.07.2012, 22:20 #15
-
23.07.2012, 22:53 #16ehemaliges mitgliedGast
Ich würde definitv Wolle nehmen. Ich hab Baumwoll-Sakkos, Wollmischungen und auch reine Schurwolle. Da ist reine Schurwolle echt das tollste. Knittert zwar etwas stärker, aber das ist durch die luftige Machart einfach perfekt.
Und gut eingepackt ist halb gebügelt. Bekomme meine Sakkos immer super ohne Knitter aus dem Koffer.
Find dazu grad kein passendes Video. Steht im Gentleman (son Modebuch). Schulterpolster nach Innen schlagen (quasi Innen nach Außen), hinlegen, Ärmel diagonal einklappen, vertikel falten und horizontal falten. Wenn der Koffer größer ist gerne auch nur vertikal falten und noch paar Klamotten zwischenlegen, damit das Sakko nicht so sehr geknickt wird.
-
24.07.2012, 10:25 #17
-
24.07.2012, 11:25 #18
-
24.07.2012, 11:36 #19
Hier mal eine Beschreibung aus dem Netz.
Ein klassischer Blazer, ungemein leicht und wenig knitteranfällig, der auch ins Gepäcknetz kann. Möglich macht das sein poröses Hopsack-Gewebe. Es kommt von Fratelli de Delfino, einer italienischen Spezialweberei für hochwertigste Tuche. Kett- und Schußfäden werden in Panamabindung gewebt; das enorm feine Gewebe wird als S130 „High Twist“ bezeichnet, was bedeutet, daß 130 m des hochverdrehten und dadurch besonders sprungelastischen Vollzwirns lediglich 1 g wiegen. Das waffelartige Gewebe erscheint nahezu transparent, selbst der Übergang vom hellen Hemd zur dunklen Hose scheint jedoch im Rückenteil nicht durch. Das körnige Gewebe ist luftdurchlässig, atmungsaktiv und für Sommertage ideal.
Wollartiges Gewebe höheren Gewichtes, für das ein rauher Griff und eine körnige Oberfläche mit ausgeprägter Struktur der verstärkten Atlasbindung aus einem Kammgarn oder feinen Streichgarn kennzeichned sind. Fand Anwendung für Herrenanzüge und leichte Mäntel. Der Name ist vom Englischen hopsacking = Jutegewebe, das für Hopfensäcke verwendet wurde und mit seiner Struktur an diesen Gewebetyp erinnert, abgeleitet
Geändert von Alessandro (24.07.2012 um 11:40 Uhr)
-
24.07.2012, 11:40 #20
Die war doch gar nicht von mir, Allesandro... ich seh nix davon
Fänd ein paar Bilder, wenns fertig ist, super!Viele Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
-
Leichter Nachgang Daytona
Von bluebaker007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.10.2009, 21:45 -
nur leichter blechschaden...
Von rallepeng im Forum Technik & AutomobilAntworten: 130Letzter Beitrag: 06.01.2007, 21:33
Lesezeichen