Erst aufheizen auf 9 (braucht mein Uralt-Siemens-Teil, sonst startet er nicht richtig), dann runtergedreht auf 5-6, kurz warten. Das Inlay war nach etwa einer halben Minute genau so.
Das Ding ist live eine Wucht! Ich kann mich gar nicht dran satt sehen. So was von GEIEL!!!
Ergebnis 161 bis 180 von 454
Hybrid-Darstellung
-
17.07.2012, 16:17 #1
-
17.07.2012, 16:17 #2
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Danke Kurt!
Gruß
Daniel
-
17.07.2012, 16:17 #3
Alle drei ziemlich gut, aber das schwarze Submariner-Inlay finde ich immer noch am schönsten.
Wie verändert sich denn eigentlich ein grünes Inlay?Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
17.07.2012, 16:52 #4
-
17.07.2012, 16:32 #5
Woher kommen denn die hellen Verfärbungen im dunklen rot?
Pigmente können es ja kaum sein. Ist ja schließlich eine Farbe und dann sollte es auch homogener sein. Ich vermutete daher, das sind Mikrobläschen im Material vom Erhitzen (habs ja auch mit einem Fragezeichen versehen, aber so unwahrscheinlich ist das ja auch wieder nicht).
Aber da ich kein solches Inlay hier habe kann ich es auch nur anhand der Bilder vermuten. Merkwürdig ist es aber schon.
-
17.07.2012, 16:37 #6
...die Lünis gebacken und selbst zu heiss gebadet...ich meine Niemanden persönlich nur so generell
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
17.07.2012, 16:40 #7
Ich finde es einfach nur geil. So etwas habe ich seit der Erfindung des Pfannenwenders hier noch nicht erlebt. Der absolute Mit-Back-Thread.
-
17.07.2012, 16:43 #8
Edit: Ich hab es einfach auf das Ceranfeld gelegt, Zifferseite nach oben. Wollte sehen, wie es braun wird. Eingestellt hab ich 7,5 von 9 und das Inlay ziemlich gleich nach dem Einschalten drauf. Und mit dem Pfannenwender hab ich es dann runter geschoben, als es mir fertig schien...Geändert von Matti (17.07.2012 um 16:49 Uhr)
Viele Grüße
Matthias
-
17.07.2012, 16:47 #9
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Jetzt komm ich um die 16600 nicht mehr herum
Gruß
Daniel
-
17.07.2012, 17:02 #10
Habe ein altes (da gebrochenes) Inlay meiner 16800 genommen, auf meine 16700 gepackt und dazu noch ein ledernes Natoband. Träumchen.
Ich weiss das ist völlig falsch, aber auf meiner 16800 (zu der das Inlay wegen dem matten Tritiumblatt nochmal besser passen würde) ist ein echtes faded Inlay mit Tritiumperle und ich wollte nicht riskieren es beim Ausbau an der Perle zu zerbrechen.
Der Farbton zum Band passt perfektestens. Ich finds spritzgeil.Geändert von Eddm (17.07.2012 um 17:03 Uhr)
Grüße
Felix
-
17.07.2012, 18:33 #11
seit 1,5 Std kein neuer Beitrag: shock:
Seit ihr alle in der Küche?under Milkwood
LG
Stephen😎
-
17.07.2012, 18:43 #12
weiss gerade nicht ob ich weinen oder lachen soll.....
orginal :
IMG_0349.jpg
Zubereitung :
IMG_0357.jpg
Angerichtet :
IMG_0358.jpg
Ich habe den Thread für " DEN MEGA SOMMERLOCH VERARS....THREAD " gehalten.
Habe laut gelacht !!! Wie kann Mann nur so besc... sein......
Musste mir en bissel Mut antrinken ( als Ausrede wenn s dann in die Hose gegangen wäre ) aaaber es hat funktioniertLG
Stefan
-
17.07.2012, 18:48 #13
Danke an den König! Coke ist geil geworden.
Gruss Rolf
-
17.07.2012, 18:50 #14
jetzt noch ein Weisbier und dann den 24 Std Zeiger in die Pfanne....under Milkwood
LG
Stephen😎
-
17.07.2012, 18:57 #15
evtl die Zahlen mit Hitzeschutzpaste bepinseln...Lotschutz....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
17.07.2012, 18:59 #16
Niedrige Hitze und nicht direkt auf die Platte. Die Zeran feuern mit voller Hitze und nicht konstant. Besser geht es in der Pfanne. Habe auch Zwei verbraten...
Gruss Rolf
-
17.07.2012, 19:01 #17
-
17.07.2012, 19:03 #18
Hat schon wer ein Keramikinlay in der Pfanne gehabt
?
Beste Grüße, Thilo
-
17.07.2012, 19:04 #19
Auf 7,5 - 8 tut sich aber auch nach 3 Minuten nichts !
Gruß : Peter
---------------
-
17.07.2012, 19:06 #20
Ähnliche Themen
-
schwarzes Inlay für 1675
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:32 -
An die Experten: Inlay 1675
Von intras im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.08.2007, 15:06
Lesezeichen