Apollon aus dem Müritz Nationalpark bei Waren.
Nach einigen netten Uhren der mechanischen Mittelklasse wie Mido, Revue Thommen und ein paar Historischen, kam ich mehr durch Zufall zur ersten Rolex. Eine stählerne Oyster Datejust. Wie ich das Funkeln des Brillantzifferblatt (Aufpreis, Wempe erledigte den Wechsel sofort) geliebt hatte. Das muss ca. 1990 / 1991 gewesen sein...!

Dann kam Jahre später die erste DS und die trage ich gerne und fast täglich. Außer wenn ich beruflich auf Tour in der Dritten Welt bin. Da ist es zu gefährlich. Für eine Rlx wird man kurz und bündig und durchaus fachgerecht ins Jenseits befördert. Da ist es dann meine Seiko SKX009. Das hat auch sein Gutes, wieder daheim, die Uhren gewechselt und ein ganz anderes Tragegefühl, ja Lebensgefühl zieht ein.

Jetzt, als junger Rentner , ist es an der Zeit das Leben noch mehr zu genießen. Das ein wenig Luxus dazu gehört - ist doch klar.

In diesem Sinne uns eine gute Zeit!