Hier hat es doch bestimmt Küchenbauer, Profiköche und ambitionierte Hobbyköche mit einem Hang zu ungewöhnlichen Lösungen.

Die Herausforderung: In einer Wohnung mit offener Küche soll zum Wohnraum hin eine "Kochinsel" mit einer "Bartheke" entstehen. Nun gilt es, Kochgerüche, die sehr angenehm sein können aber nicht unbedingt sein müssen, möglichst auf den Bereich der Insel zu beschränken. Es soll nach einem Stück Kurzgebratenen nicht das ganze Wohnzimmer wie eine Frittenbude stinken. Der Einsatz einer konventionellen Dunstabzugshaube / Esse scheidet aus, weil man an der Bar nicht diesen Kasten unmittelbar vor Augen haben soll. Auch wäre die Führung der Abluft nach außen recht schwierig zu gestalten.

Nun habe ich gehört, dass es Abzüge geben soll, die neben der Kochfläche oder dahinter installiert werden. Angeblich ist ab einem Meter Entfernung vom Herd selbst von gebratenen Zwiebeln oder Knoblauch nichts mehr zu riechen.

Meine Fragen nun: Sind das "Werbeaussagen" oder funktioniert so etwas tatsächlich? Muss die Abluft nach außen geführt werden oder gibt es für Umluftsysteme wirksame Filter? Welche Hersteller sind bei dieser Technologie führend? Und schließlich, was kostet der Spaß?

Ich bin für alle Hinweise, Links zu Anbietern, aber insbesondere ungeschönte Erfahrungsberichte sehr dankbar!