Fangen wir mal bei Rolex an. Die Stahl-Sporties wurden dieses Jahr in die
hinterste Ecke verbannt. Ein Zeichen dafür, welchen Stellenwert Rolex ihnen
beimisst??
Und da stand sie auch dieses Jahr wieder. Die LV.
Und auch die Non-Date Sub präsentierte sich wieder mit Non-SEL Band und mit
Löchern in den Hörnern.
Der neuen GMT LN gab man einen Ehrenplatz inmitten des Daytona-Fensters.
Das grüne Blatt kommt im Original leider etwas heller und matter rüber als
auf den Bildern.
Weiter zu den neuen Stahl-Datejusts. Neues Gehäuse, neues Band wie bereits
von TOG und Bicolor Modellen bekannt. Dazu schwarz-rote Datumsscheibe.
Alles in Allem: Sie ist wirklich sehr schön geworden!
Neue Zifferblattversionen für die Bicolormodelle gab es auch wieder.
Ich frage mich, ob die Ziffern mit Leuchtmasse ausgekleidet sind oder ob sie
blind wie bei der Explorer sind. Mit Leuchtmasse wäre es nachts natürlich
schon ein interessanter Anblick.
Genug von Rolex. Wenden wir uns kit Patek Philippe einer anderen Traummarke zu.
Hier zunächst einmal die Nautilus.
Eine echte Neuheit ist die Nautilus mit der Referenz 3712/1. Mit Gangreserveanzeige,
Mondphase und Zeigerdatum ist sie die erste komplizierte Nautilus. Die Maße
von 42mm machen sie zu einer echten Jumbo. Sie ist bis 60m wasserdicht.
Das neue Kaliber 240 PS IRM C LU (Petite Seconde, Indication de RRèserve de
Marche, Calendrier, Phases de Lune) verfügt über eine Gangreserve von 38-48
Stunden und tickt mit 21.600 Halbschwingungen/Stunde.
Die im letzten Jahr vorgestellten Calatravas.
Meine absolute Traumuhr!
Der Sky Moon Tourbillion:
Minutenrepetition im Tonneau-Gehäuse.
Eine weitere Neuheit ist der Jahreskalender, Referenz 5146, hier in der
Weißgoldversion. In ihr tickt das Kaliber 315 S IRM QA LU. Es verfügt über einen
Automatischen AUfzug, Jahreskalender, Mondphase, Gangreserveanzeige und große
Sekunde. Die Uhr misst 39mm und ist bis 25m wasserdicht.
So. Zum "runterkommen" mal schnell zwei Breitling:
Zugegebenermaßen zwei der pompösesten Modelle.
Darum lasst uns schnell weiter ziehen zu Omega. Leider ließen Glas und Beleuchtung
nur mäßige Bilder zu.
Seamaster Racing.
Ein Kunstwerk.
Jubiläumssonderedition der Speedmaster Professional. Das Modell erinnert an das
Gemini-Weltraumprojekt. Gemini 4 startete am 3. Juni 1965. Der Astronaut trug
einen Speedmaster Chronographen.
Omega de Ville Rattrapante. 41mm Durchmesser, Koaxialhemmung, Schleppzeiger-
Funktion. In ihr tickt das Omega Kaliber 3612.Es ist COSC-Zertifiziert und verfügt
über 52 Stunden Gangreserve.
Michael Schumacher - The Legend Collection. Der limitierten "The Legend" aus dem
letzten Jahr folgt nun eine ganze Kollektion mit drei unterschiedlichen Blättern.
Die Uhren sind nicht limitiert und erinnern mich - die alte Diskussion - warum
auch immer an ehemalige Uhren eines anderen Herstellers.
Anyway, die Dinger sind wirklich sehr sehr schön. Zu befürchten ist allerdings,
konnte ich nicht sehen, dass auch hier wieder der dicke fette rote Michael Schumacher
The Legend Schriftzug auf dem Deckel prangt...
Skelletierte Speedmaster.
Speedmaster Braod Arrow mit GMT Anzeige.
Kommen wir zur Planet Ocean, der wohl wichtigsten Neuheit von Omega. Die Uhr
ist in 45,5mm und 42mm erhältlich. Es gibt sie mit Stahlband, Krokoband oder
Kautschukband, jeweils in der schwarzen und der orangenen Version.
Die Planet Ocean ist bis 2000ft (600m) wasserdicht und verfügt über das Kaliber
2500 mit 48 Stunden Gangreserve
Auch diese Uhr ist in meinen Augen wirklich gelungen. Erstaunlicherweise sieht
und fühlt man ihr die Größe nicht an. Eine ausgesprochen harmonische Uhr -
Kompliment!
Zu guter Letzt noch einmal zurück zum Rolex Stand. Genauer auf die dunkle
Rückseite, wo die Tudors ihr Schattendasein fristet. Die Uhren ähneln immer
mehr 30 Euro Kaufhausuhren. Auch diese Modell verwunderte mich doch etwas:
Bleibt die Frage, wohin die Reise mit Tudor geht.
So. Ich hoffe, Euch hat der kleine Rundgang durch die Baselworld 2005 etwas
gefallen. Natürlich gab es noch viel viel mehr zu sehen, aber alles hat mich
dann ehrlich gesagt nun doch nicht ganz so interessiert...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Baum-Darstellung
-
03.04.2005, 12:38 #1
BASELWORLD 2005 - habt Ihr Lust auf einen Rundgang? (Achtung! Über 4MB!)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
IAA 2005 - Ein Rundgang (6MB+) *update*
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.09.2005, 19:02 -
BASELWORLD 2005 - alle BREITLING Neuheiten.............
Von Vito im Forum BreitlingAntworten: 42Letzter Beitrag: 24.05.2005, 13:10
Lesezeichen