Liebes Forum,
eigentlich müsste ich meinen Schornstein langsam mal sanieren, sagen sowohl Schornsteinfeger als auch Heizungsinstallateur.
Nun ist es aber so, dass mein 20-25 Jahre alter Öl-Brenner noch gut in Schuss ist und nicht zwingend ausgetauscht werden muss. Durch Dämmung meines Hauses von aussen und der obersten Geschossdecke erreiche ich auch damit sehr gute Verbrauchswerte.
Die Krux: Für den alten Brenner müsste man einen ganz anderen Rohrdurchmesser zur Sanierung nehmen, als für einen neuen Brennwertkessel, der vielleicht in 10 Jahren mal kommt.
Nun die Frage: Gibt es ein System, dass man später im Durchmesser, z.B. durch ein zusätzliches Innenrohr, mit wenig Aufwand den neuen Gegebenheiten anpassen kann? Oder soll ich mit der Sanierung einfach warten, bis irgendwann der neue Brenner kommt? Vielleicht gehe ich dann ja auch auf Gas, wer weiss? Es ist wohl nicht so, dass das Haus demnächst weges des leicht durchfeuchteten Schornsteines zusammenfallen würde.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
26.06.2012, 14:30 #1
Schornsteinsanierung - Tipps, Erfahrungen?
Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Kieser Training - Hinweise, Erfahrungen, Tipps?
Von Fluzzwupp im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.06.2012, 09:10 -
16200 oder 116200 Tipps, Bilder und Erfahrungen
Von Bausparer im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.05.2009, 15:52 -
Lautsprechergehäuse umlackieren? Erbitte Erfahrungen, Tipps...
Von trk1969 im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.02.2009, 12:29 -
F1-Tipps
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.08.2004, 14:21
Lesezeichen