Frank hat´s bereits beantwortet: In das Edelstahlrohr, das Du nun für die Kaminsanierung nutzt, passt nachher locker das Kunststoffrohr des Ölbrennwertgerätes rein.
Stehe vor einem ähnlichen Problem - Meine olle Ölheizung aus den 80er muss raus. Welches System soll ich wählen ? Hätte ich nen Gasanschluss, wär das Thema schon durch - Öl soll´s auf keinen Fall mehr sein - zum Verbrennen ist das zu kostbar.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
26.06.2012, 15:21 #1Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
26.06.2012, 15:51 #2
Hallo,
wenn Du einen Ölkeller hast, wie wärs mit Pellets? Hab meine Ölheizung vor 3,5 Jahren durch eine Pelletheizung ersetzt.
Vorher 2700Liter ah 90 Cent jetzt 6 Tonnen a 240 Euro, hat sich schon gut gerechnet. Wärmepumpe schied aus da keine
Fussbodenheizung vorhanden ist. Allerdings gibts auch Brennwert, Solar, Fernwärme oder Ofen, Du hast die Qual der Wahl.Geändert von mike1 (26.06.2012 um 15:52 Uhr)
Gruß
Michael
-
27.06.2012, 14:39 #3
Mein potentieller Lagerraum für die Pellets ist ein wenig knapp - obwohl ich das Thema favorisiere. An das Thema Wärmepumpe trau ich mich trotz größtenteils Fußbodenheizung in meinem Altbau nicht richtig ran. Im Winter brauch ich 45° C Vorlauftemperatur - das ist grenzwertig.
Was hattest Du denn vorher für ne Ölheizung drin ? Die muss doch noch recht effektiv gewesen sein, da Du durch die Umstellung keinen Verbrauchsvorteil (6 t Pellets zu 2.700 l HL) sondern nur einen Preisvorteil generiert hast.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
27.06.2012, 15:04 #4
Hallo,
war eine ganz normale Ölheizung mit Mannesmann Blaubrenner soweit ich mich richtig erinnere. Die Heizung wurde 1996 auf Außentemperatursteuerung umgestellt mit neuem Brenner damals. Da aber der Kessel/Boiler nach 30 Jahren kurz vorm ableben stand war eine komplett Erneuerung sinnvoll. Was den Wirkungsgrad betrifft war die alte Anlage echt nicht schlecht aber zum Zeitpunkt der Erneuerung gabs für Pelletheizungen noch 2500 Euro von Vater Staat und Pellets riechen nicht so wie Öl nach dem befüllen. Was den Platz betrifft hab ich einen 3,4 Tonnen Silo der steht da wo vorher die Tanks waren (2x1000 Liter). Das bedeutet in meinem Fall 2 mal tanken pro Jahr wie vorher auch. Was den Verbrauch betrifft der ist nicht ganz 1 zu 2 wie oft geschrieben sondern plus minus ca 15% von daher passt es. Aber so einen Pelletheizung ist wesentlich teuerer als Brennwertheizungen meine hat damals incl. Installation 17500 Euro gekostet, wobei
es bei der gleichen Anlage bis auf 25k ging, Angebote einholen lohnt sich. Abschließend hab ich in den letzten 3,5 Jahren bis jetzt ca 4k gespartGruß
Michael
-
28.06.2012, 10:57 #5
Interessant mal zu hören, wie die Realität im Vergleich zur Theorie ist. Irgendwie kam mir das immer schon komisch vor, dass alle die, die mir ne WP verkaufen wollten, nie bereit waren, für die Realisierung der System-JAZ auch gerade zu stehen.
Stefan17: Wen sprichst Du mit Deiner mail an ?
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
28.06.2012, 11:44 #6
Hallo,
was die Entscheidung für eine neue Heizung betrifft hab ich für meinen Fall ca 6 Monate intensive Recherche gebraucht !
Ich hatte die Option die Warmwasseraufbereitung über Solar zu realiesieren, was aber 4k mehr gekostet hätte und somit
nicht wirklich wirtschaftlich ist. Aber jeder muss selbst entscheiden was er nimmt !Gruß
Michael
Ähnliche Themen
-
Kieser Training - Hinweise, Erfahrungen, Tipps?
Von Fluzzwupp im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.06.2012, 09:10 -
16200 oder 116200 Tipps, Bilder und Erfahrungen
Von Bausparer im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.05.2009, 15:52 -
Lautsprechergehäuse umlackieren? Erbitte Erfahrungen, Tipps...
Von trk1969 im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.02.2009, 12:29 -
F1-Tipps
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.08.2004, 14:21
Lesezeichen