Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    27 Sekunden Vorlauf

    Liebe Kollegen,

    beobachte so seit gut einem Jahr das Laufverhalten meiner beiden Kronen.
    Die Yachtmaster 16622 hat einen Vorlauf von ca. 1 Sekunde in 24 Stunden.
    Meine Subd 16610 hat immer einen Vorlauf von ca. 4 Sekunden. Nur
    gestern hatte sie 27 Sekunden Vorlauf, heute ist alles wieder klar!! Hat
    jemand eine Erklärung?

    LG Manfred

    P.S. Die Subd ist von 98 bis jetzt ohne Revi
    Geändert von uhrenmaho (04.06.2012 um 16:35 Uhr)
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #2
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Hast du sie nachts in einer anderen Lage abgelegt?
    Grüsse, Steffen


  3. #3
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Deine Referenzzeit stimmte wahrscheinlich nicht, wenn sie beide einen Ausreisser hatten. Womit hast du sie verglichen ?

  4. #4
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
    Hast du sie nachts in einer anderen Lage abgelegt?
    Am Arm getragen!!

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  5. #5
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    Deine Referenzzeit stimmte wahrscheinlich nicht, wenn sie beide einen Ausreisser hatten. Womit hast du sie verglichen ?
    Ingo, vergleiche sie seit Anfang an mit einer Weltzeituhr
    im PC.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  6. #6
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    Deine Referenzzeit stimmte wahrscheinlich nicht, wenn sie beide einen Ausreisser hatten. Womit hast du sie verglichen ?
    Ingo, vergleiche sie von Anfang an mit einer Weltzeituhr
    im PC. Und nur die Subd hatte den Vorlauf.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  7. #7
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Hast du sie getragen, oder ist das passiert, als sie abgelegt oder auf dem Uhrenbeweger war ?

    Beim Tragen passierts schon mal, durch zuviel Bewegung. Gib mal Vorgang in die Suche ein, da kommt einiges , Vorgang nach dem Laufen, Vorgang durch strake Belastung, Vorgang durch viel Bewegung, etc...

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Ich hab dir mal was rausgesucht

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Es ist egal ob man jetzt die Uhr normal trägt, also unter den normalen Lebensbedingungen oder auch aktiver am Bewegungsleben teilnimmt...jede Uhr, sprich die Amplitude der Unruh reagiert darauf...

    Wir kennen das mit dem Fachbegriff aus der Reglage, mit den Lagedifferenzen, die sich u.a. durch die Armbewegung auf das Uhrwerk auswirken und sich so ergeben....wurde hier schon mindestens 1000 x besprochen...

    Bei erhöhten Armbewegungen, kommt durch die Beschleunigung eine Veringerung der Amplitude zustande und die Lagedifferenzen kompensieren sich nicht so schnell....die Folge ist der Fehlgang der Uhr...meist Vorgang.

    Ein Fehler ist dies nicht, sondern es sind die techn., physikalischen Gesetze, die hier wirken....und dies ist bei jedem!!!!!!!!! Uhrwerk so und dem enzsprechend auch bei jeder Tätigkeit mit einer Uhr am sich bewegenden Handgelenk......das einzige was different ist, ist die Tatsache, das jedes Uhrwerk anders den Fehlgang darstellt....eben mal mehr oder mal weniger, was immer in der Abhängig der Bewegung steht....und auch in der Qualität des Uhrwerkes, insbesondere der Hemmungsgruppe...

    Zur Bewegung, gehören auch Stöße....die weitaus gefährlicher sein können, was hier jetzt aber egal ist, weil sich dies als Fehler anders darstellen würde, als oben beschrieben.......würde die Uhr jetzt permanent vorgehen, dann würde sie z.B.: prellen....d.h. die Spiralumgänge würden aneinander kleben, dadurch verkürzt sich die Spirale und die Amplitude wird kurzatmig.....ergo starker Vorgang...dieser Fehler, wäre ohne Abhilfe bleibend...ist hier aber wohl nicht der Fall....ergo liegt kein Problem vor, was ich hier so aus der Ferne so beurteile....


    Wie geschrieben.....ist hier schon 1000 x abgehandelt worden, früher meist unter den Themen: Kann ich mit meiner Uhr Golf spielen usw......joggen, poppen, biken usw....


    Gruß Andreas

  9. #9
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Ingo, danke Dir. Das hilft mir schon ein klein wenig
    weiter. Werde sie aber jetzt weiter im Auge behalten.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  10. #10
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Nach 14 Jahren kann das Werk schon mal zucken, auch bei kleineren Belastungen. Stell dich schon mal drauf ein die Yachtmaster mal 6 Wochen am Stück zu tragen

  11. #11
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    Nach 14 Jahren kann das Werk schon mal zucken, auch bei kleineren Belastungen. Stell dich schon mal drauf ein die Yachtmaster mal 6 Wochen am Stück zu tragen
    Hallo Ingo, da rechne ich jeden Tag mit. Aber in der Subd ist vor meiner
    Zeit das Glas getauscht worden. Ich habe die Hoffnung, dass dabei eventuell
    sogar eine kleine Revi gemacht worden ist. Beim nächsten Öffnen des Deckel
    werde ich mal genau hinschauen.
    Ansonsten habe ich vor, bei W. in Düsseldorf einfach eine Werksrevi machen
    zu lassen. Ich habe noch das alte ZB mit >T25 aber schon mit SL, dass möchte
    ich natürlich behalten. Hast Du eine Ahnung, womit ich bei einer Werksrevi zirka
    rechnen muss???

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  12. #12
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Da nur das Polieren flachfällt, Zifferblatt würde sowieso gesondert berechnet, hier schon mal zur Orientierung

    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ist 1 Jahr alt, kann sein das die Preise noch etwas gestiegen sind

  13. #13
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Danke, dass bedeutet, ca, 400 für eine Werksrevi.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Andreas: "Bei erhöhten Armbewegungen, kommt durch die Beschleunigung eine Veringerung der Amplitude zustande und die Lagedifferenzen kompensieren sich nicht so schnell....die Folge ist der Fehlgang der Uhr...meist Vorgang."

    "würde die Uhr jetzt permanent vorgehen, dann würde sie z.B.: prellen....d.h. die Spiralumgänge würden aneinander kleben, dadurch verkürzt sich die Spirale und die Amplitude wird kurzatmig.....ergo starker Vorgang."

    ich weiß nicht wo du das her hast ??!?!


    Adriano22

  15. #15
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Andreas ist ein Ex Member, Uhrmacher aus dem Ruhrgebiet. Er hat meistens versucht die Sachen so einfach wie möglich zu beschreiben, so das man auch ohne große Vorkenntnis den Kern der Sache begreift, ohne das er zu sehr in die Einzelheiten ging. Der Beitrag war für mich als Laie einleuchtend, solltest du beseeres Info`s haben, immer her damit.

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Also das mit der ölverklebten Spirale,die sich dadurch " verkürzt",und somit einen knackigen Vorgang generiert ist prinzipiell schon richtig. Dazu muß aber das "zuviel an Öl" irgendwo herkommen, das ist bei einer Uhr, die seit 14 Jahren kein frisches Öl gesehen hat alles andere als wahrscheinlich. Ob bestimmte Tragegewohnheiten eine Uhr vor- oder nachgehen lassen kann man so pauschal nicht sagen, da ja beschleunigende UND verzögernde Faktoren auf die einwirken. Und daß eine Uhr mit einem so schlechten Schmierungsstatus, wie es nach 14 Jahren der Fall sein wird prellt würde ich auch sicher nicht in Erwägung ziehen, selbst wenn man noch andere Gründe als eine verölte Spirale hinzuzieht. Ausserdem erzeugt eine prellende Unruh einen sehr viel stärkeren Vorgang als hier beschrieben.

    Eine sichere Ferndiagnose kann auch ich nicht stellen, aber ich würde mal vermuten, wenig bis gar kein Öl mehr an den Lagern des Räderwerks, dem Gang (zwischen Gangrad und Paletten), sowie keine nennenswerte Schmierung mehr im Unruhlager. Ergo keine saubere, konstante Kraftübertragung, erhöhte Reibung am Gang, somit hohe Auslösungskräfte, schwacher Impuls, hohe Reibung im Stoßsicherungslager. Niedrige, inkonstante Amplitude. Dies führt an einem Werk mit freischwingendem System ohne Rücker klassischerweise zu beschriebenem Vorgang. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    Adriano22

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meine Sub ist mal hingefallen, dann hatte ich mal Vorlauf, mal Nachlauf. Mein Konzessionär hat dann irgendwas ausgetauscht; ich was für die Kaffeekasse gegeben.

  18. #18
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Also das mit der ölverklebten Spirale,die sich dadurch " verkürzt",und somit einen knackigen Vorgang generiert ist prinzipiell schon richtig. Dazu muß aber das "zuviel an Öl" irgendwo herkommen, das ist bei einer Uhr, die seit 14 Jahren kein frisches Öl gesehen hat alles andere als wahrscheinlich. Ob bestimmte Tragegewohnheiten eine Uhr vor- oder nachgehen lassen kann man so pauschal nicht sagen, da ja beschleunigende UND verzögernde Faktoren auf die einwirken. Und daß eine Uhr mit einem so schlechten Schmierungsstatus, wie es nach 14 Jahren der Fall sein wird prellt würde ich auch sicher nicht in Erwägung ziehen, selbst wenn man noch andere Gründe als eine verölte Spirale hinzuzieht. Ausserdem erzeugt eine prellende Unruh einen sehr viel stärkeren Vorgang als hier beschrieben.

    Eine sichere Ferndiagnose kann auch ich nicht stellen, aber ich würde mal vermuten, wenig bis gar kein Öl mehr an den Lagern des Räderwerks, dem Gang (zwischen Gangrad und Paletten), sowie keine nennenswerte Schmierung mehr im Unruhlager. Ergo keine saubere, konstante Kraftübertragung, erhöhte Reibung am Gang, somit hohe Auslösungskräfte, schwacher Impuls, hohe Reibung im Stoßsicherungslager. Niedrige, inkonstante Amplitude. Dies führt an einem Werk mit freischwingendem System ohne Rücker klassischerweise zu beschriebenem Vorgang. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    Adriano22
    Hallo Adriano,

    Deine Erklärung klingt für mich sehr logisch. Nur mit dem Unterschied,
    dass sie heute wieder im Chronometerbereich läuft. Also sind die 27
    Sekunden bis jetzt ein einmaliger Ausrutscher. Aus diesem Grund wehre
    ich mich auch noch dagegen, eine funktioniertende Uhr zur Revi zu geben.
    Meine Frage ist noch, ob ich momentan mehr Schaden anrichte, wenn Deine
    Aussage tatsächlich stimmt und die Uhr nicht!! zur Revi geht. Denn mehr
    Schaden würde wahrscheinlich auch mehr Kosten verursachen oder liege
    ich damit falsch?

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  19. #19
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Danke Adriano !

    Manfred, darüber streiten sich Geister schon ewig. Manche sagen Revision nach spätestens 7 Jahren, damit nichts teueres kaputt geht. Die anderen sagen, Revi erst dann, wenn die Uhr stehen bleibt. Von den "gesparten" Kosten kann man dann bei der eigentlichen Revi etwas drauflegen. Letzendlich gibts nicht die eine Wahrheit.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    362
    ...gab es tatsächlich schonmal jemanden hier, der seine Uhr zur Revi abgegeben hat und mehr als den, in oben gezeigter Liste, genannten Preis als KVA zurückgemeldet bekommen hat? Wenn ja, welche Umfänge wurden gesondert berechnet?
    Geändert von shh (05.06.2012 um 15:04 Uhr)
    Gruß
    Basti

Ähnliche Themen

  1. Mal vorlauf ... mal nachlauf....
    Von ralfsch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 18:25
  2. 3130 Vorlauf von 10 s/d
    Von steely-mike im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 21:05
  3. GMT II 16710 mit Vorlauf
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 16:37
  4. Vorlauf GMT
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 19:52
  5. Ist 10sec/Tag Vorlauf noch OK?
    Von jericho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •