Hallo,

Ich bin jetzt schon eine ganze Weile raus aus dem Job,aber ein ehemaliger Kollege hat mir kürzlich erklärt das es eine neue Technik gibt welche auch bei hoher Leitungsdämpfung
eine hohe Datenrate ermöglicht.
Das DSL-Signal wird auf die bestehende Telefonleitung "eingespeist" und als Hochfrequenz auf der Kupferleitung bis zum Empfänger übertragen.
Ist das Signal beim Empfänger angekommen wird es mit Hilfe einer "Weiche" (Splitter)wieder herausgefiltert.
Da aber die Dämpfung bei Hochfrequenz mit zunehmender Leitungslänge immer größer wird kommt am Ende der Leitung immer weniger an.
Also gilt:
1.Je länger die Leitung vom "Einspeisepunkt" entfernt ist desto höher der Verlust.Es gibt daher die Möglichkeit die Geschwindigkeit des DSL runterzufahren,also statt 6000 auf 2000 runterzufahren um eine stabile Verbindung zu ermöglichen.
2.Als ich noch aktiv als Servicetechniker gearbeitet habe wurde damit begonnen den Einspeisepunkt näher an die Kunden heranzubringen.Das heißt konkret mittels Glasfaser bis in eine Siedlung und dann in die bestehende Kupferleitung einspeisen.(Fachausdruck:Outdoor DISLAM)
3.Es ist nicht unerheblich welche Kabelart im Haus selber verwendet wird.Früher wurde die Verkabelung von der Telekom bzw.Post in Neubaugebieten selber durchgeführt.Heutzutage wird in der Regel im Haus ein Übergabepunkt eingerichtet und danach verlegt der Bauträger die Verkabelung bis in die Wohnung selber.
Dort werden dann Kabel verwendet die aufgrund ihres Aufbaus (Verseilung)zwar für Telefonie ausreichend sind aber eine hohe Dämpfung aufweisen.
Ganz konkret:Am Übergabepunkt z.B.im Keller ginge ein DSL 6000 aber im 4.Stock sind dann eben nur noch 2000 möglich.
Was kann man tun?
Wenn die Möglichkeit besteht und Du siehst mal ein Fahrzeug oder einen Mitarbeiter der Telekom einfach mal ansprechen und fragen wie es in deinem konkreten Fall aussieht,meistens wissen die Servicetechniker in Ihrem Einsatzgebiet sehr gut bescheid und können auf jeden Fall besser und kompetenter Auskunft geben als ein Mitarbeiter im T-Punkt oder an irgendeiner Hotline.
Noch ein Tip:Auf der Webseite:www.wieistmeineip.de kann man meines Wissens in Erfahrung bringen welche Geschwindigkeit maximal möglich ist.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen