Hab leider keine Ahnung von der Reparatur von T-Blättern, aber ich würde es in Deinem Fall vom Preis abhängig machen. Da es ja schon das neue Blatt mit den WG-Indexen ist, ist es nicht ganz so tragisch.
OT: Und wenn Du mal das schwarze Inlay nicht mehr haben willst, sag BescheidKann auch was zum Tausch anbieten...
				Ergebnis 1 bis 9 von 9
			
		Thema: 16750
- 
	25.05.2012, 11:01 #1
 
- 
	25.05.2012, 14:23 #2Geändert von Matti (25.05.2012 um 14:29 Uhr) Grund: foisch Viele Grüße
 Matthias
 
 
 
- 
	25.05.2012, 14:27 #3Hmmm. Generell schauen die Füllungen nimmer so gut aus. Alles raus und neu füllen lassen dürfte u.U. nur mäßigen Erfolg bringen. Zumal es ja auch das WG Blatt ist und auch schon das mit Date, würde ich mich lieber nach einem neuen Blatt umsehen.... Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	25.05.2012, 15:51 #4Schau mal auf VRF, da wurde am Montag ein NOS WG Blatt für €250 angeboten, zumindest nach den Bilder würde es auch farblich zu Deinen Zeigern passen. Vielleicht ist es ja noch zu haben... Eine gute Zeit,
 Alex
 
- 
	25.05.2012, 16:53 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Würde mich auch nach einem neuen Blatt umschauen !! Offensichtlich gibt es irgendwo einen Uhrmacher, der über verschiedenfarbige Tritiumleuchtmasse verfügt, und damit Zeiger und Blätter restauriert. Hab ich neulich hier irgendwo gelesen. Wie das hinterher ausschaut weiß ich leider nicht. Falls die Ergebnisse gut sind und der Preis vertretbar, also sehr viel günstiger als ein Neublatt, eventuell eine Überlegung wert. Vielleicht weiß jemand mehr ?!?!? 
 
 Adriano22  
 
 P.S.: Hab den Thread gefunden ! Im Hauptforum: "Gilt Sub 5513 aus 1965 vom Erstbesitzer"Geändert von adriano22 (25.05.2012 um 16:57 Uhr) 
 
- 
	25.05.2012, 17:09 #6danke für die vielen Antworten!! 
 
 Puh jetzt muss ich erstmal überlegen!!
 
  LG Dominik LG Dominik
 
- 
	25.05.2012, 21:53 #7Ich würde einfach ein intaktes Blatt kaufen, dies mit dem jetzigen refinanzieren und möchte mehr über Deinen E-type erfahren. 
 
- 
	25.05.2012, 21:59 #8Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
 Ich würde sofort zum Uhrmacher und die Brösel gründlich wegmachen lassen, bevor sie ins Werk gelangen. Danach kannst du sie weiter tragen und in Ruhe überlegen. 
 
 Grüsse,
 
 Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
 
- 
	26.05.2012, 15:19 #9Hallo Markus, 
 
 wo denkst du könnte ich das jetztige Blatt am besten verkaufen? In der Bucht?
 
 bzgl. des Jaguars, der steht auf meiner Liste da ich aber erst 22 Jahre alt bin wird das noch ein wenig dauern . Aber für mich ist es mit einem alten 356 Porsche Speedster eines der coolsten Autos überhaupt! . Aber für mich ist es mit einem alten 356 Porsche Speedster eines der coolsten Autos überhaupt!
 
 Grüße
 
 DominikLG Dominik
 
Ähnliche Themen
- 
  Gmt 16750Von Twomoons im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.06.2010, 13:21
- 
  Gmt 16750Von Zarathustra im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.10.2008, 20:34
- 
  16750, nun ist sie weg :-((Von JoergROLEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.08.2007, 20:41
- 
  Box für 16750Von rizzi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.08.2007, 18:18
- 
  16750Von jackskysegel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.12.2006, 09:47




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen