30 Sekunden ist allgemein bei den Uhrmachern (Uhrenfirmen) eine akzeptable Abweichung. Zumindest intern. Der Konsument kriegt das gar nicht mit, selbst Rolex setzt glaube ich 25 oder 20 Sekunden an, wenn ich mich noch recht erinnere. Man muss das mal in Relation setzen zu 86400 Sekunden pro Tag, wie hoch ist denn dann die Abweichung in Prozent?

Davon abgesehen, das ist eine traurige Geschichte, ich hoffe, die klärt sich noch zum Guten, und der TS kriegt eine Uhr die Läuft und ihn zufriedenstellt. Aber, eines sollten wir alle nicht vergessen, es handelt sich bei mechanischen Uhren um filigrane Meisterwerke, stellt Euch mal vor, Euer Auto würde 20 Jahre durchgehend laufen? Nur mal so als Denkanstoss. Dass natürlich eine andere Erwartung und auch ein anderer Anspruch an die mechanische Uhr gestellt wird, weiss ich auch, und das, was da passiert, ist mehr als ärgerlich. Drücke die Daumen für ein Happy End...