Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand etwas näher mit dem Thema aus?
Ich habe folgendes Problem: In meinem Arbeitszimmer kommt die Anschlussleitung in einer TAE Dose an, da kommen also zwei Litzen aus dem Keller hoch. Im Wohnzimmer habe ich eine weitere TAE-Dose und war immer der Ansicht, die funktioniert genau wie die im Arbeitszimmer. Nun wollte ich die FritzBox mit allem Pipapo ins Wohnzimmer verlegen, weil immer mehr Geräte Inetrnet benötigen. Stellt sich raus, die Dose im WZ ist tot. Die Dose im AZ also aufgeschraubt und die beiden Litzen zum WZ rüber einfach zu den beiden vorhandenen aus dem Keller auf die Dose im AZ dazugedrückt. Nun geht im WZ das Internet über DSL, aber der ISDN-Anschluss bleibt tot. Stecke ich den Splitter mit dem TAE-Kabel im AZ an, kommt das Lichtlein ISDN. Stecke ich den Splitter im WZ an, kommt da nichts.
So falsch kann ich doch nichts gemacht haben mit zwei Kabeln, und DSL geht ja auch. Warum geht das ISDN auf der hinteren Dose nicht? Zuviel Verlust? Ist eine 3 Zimmer Wohnung, da können doch nicht irgendwo 100 Meter Kabel dazwischen verlegt worden sein...
Danke vorab für Input dazu...
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: ISDN/DSL-Frage zum Anschluss
Hybrid-Darstellung
-
12.05.2012, 16:23 #1
ISDN/DSL-Frage zum Anschluss
Viele Grüße
Matthias
-
12.05.2012, 16:32 #2
Hallo,
schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/S0-BusGruß
Michael
-
12.05.2012, 16:41 #3
Danke Michael, aber im S0 Bereich bin ich ja noch garnicht. Das Problem muss schon vor dem NTBA sein.
Ich habe jetzt mal die beiden Litzen getauscht -DSL geht dann immernoch, ISDN weiter tot im WZ. Im AZ geht brav beidesViele Grüße
Matthias
-
12.05.2012, 16:53 #4
Hallo,
ich denke mal der NTBA muss ins WZ, also die 2 ankommenden Adern im Az durch verbinden zum WZ und dort den NTBA anschliessen.
Schau mal hier:
http: //www.stingel.de/dsl/dslv.htm (Leerzeichen beachten)
Achte auf die Schaltbilder.Geändert von mike1 (12.05.2012 um 16:57 Uhr)
Gruß
Michael
-
12.05.2012, 17:08 #5
Nochmal Danke Michael, habs auch gefunden.
Man darf das nicht 1:1 durchschalten, sondern muss die Verlängerung auf Pin 5und 6 nehmen. Quelle: http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html
Viele Grüße
Matthias
-
12.05.2012, 17:14 #6
-
12.05.2012, 17:16 #7
Genau das war das Problem, ich hatte die Parallelschaltung. Jetzt hab ichs richtig und schon gehts
Viele Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
-
ISDN Telefon
Von JoePass im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2009, 21:32 -
Frage zum Anschluss PC an Laptop
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:53 -
ISDN! Ich bin etwas verwirrt
Von inversator im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.09.2005, 16:04
Lesezeichen