Hallo,
ich habe mal eine Frage:
Mit wieviel Aufwand ist es eigentlich verbunden, die Lünette einer Rolex Daydate zu wechseln bzw. wechseln zu lassen?
Geht das -ganz einfach- von "oben" oder muss das Werk ausgebaut werden?
Hintergrund: Ein "Uhrenfreunkollege" möchte unbedingt seine 18038 mit einer Brilliantlünette verschandeln, diese aber ab und an wechseln lassen.
Danke für Eure Hilfe.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Lünette DayDate wechseln
Hybrid-Darstellung
-
13.05.2012, 12:10 #1
- Registriert seit
- 15.08.2011
- Beiträge
- 7
Lünette DayDate wechseln
-
13.05.2012, 12:31 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Geht einfach von oben und ist ruck-zuck erledigt.
Ab und an wechseln ist bei Goldlünetten nicht so geil. Das ist ein Presssitz, d.h. die Lünette ist im Innendurchmesser etwas KLEINER als die Dichtung, über die sie geschoben wird. Die Dichtung wird zusammengedrückt und so dichtet das alles ab und sitzt dauerhaft fest. Jedes abnehmen und aufpressen reibt und bei weichem Gold geht das zwar ziemlich lange gut, aber irgendwann eben nicht mehr unbedingt.
Die Glasdichtung sollte man auch nicht ausser Acht lassen.
-
13.05.2012, 18:12 #3
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Vielleicht irre ich mich, aber bei einer Datejust ist der Wechsel der Lünette immer mit einem Referenznummernwechsel verbunden, auch wenn die neue Lünette aus gleichem Material ist, Bsp: 16203: Glatte Lünette aus Gelbgold am Stahlgodmodell, 16233: gerippte Goldlünette am ansonsten gleichen Stahlgoldmodell. Bei den Daydates ists ebenso, wie es mit Diamantbesatz aussieht - keine Ahnung. Das alles ist aber nur beim Wiederverkauf und bei einer Revision bei Rolex-Köln von Bedeutung.
Grüße vom Main,
Stefan
-
13.05.2012, 18:50 #4
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Da schließe ich mich meinem Vorredner Max an. Häufiger Lunettenwechsel ist hier sicher nicht ratsam, da konstruktiv auch nicht so gedacht. Auf Dauer leiden die weichen Goldlunetten (Verzug und Abnutzung) und die Wasserdichtigkeit ist in Gefahr. Das geht nicht lang gut.
Gruss Adriano22
Ähnliche Themen
-
Lünette bei MG GV wechseln
Von smtirygi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 13.07.2010, 05:58 -
Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51 -
Lünette wechseln
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 30.05.2006, 22:48 -
Lünette wechseln
Von flyback im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.04.2006, 13:47 -
Lünette wechseln
Von DC6LKL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2004, 08:36
Lesezeichen