Hier ist der zweite Teil meiner kleinen Sammlungspräsentation.

Diesmal geht es um die Modelle, die mir am allerliebsten sind, weil sie für mich das Herzstück der Rolex-Philosophie repräsentieren. Mit der Submariner ohne Datum begann die Toolwatch-Geschichte von Rolex und der Erfolg der für damalige Verhältnisse grossen Sportuhren.

Inzwischen habe ich ein paar Subs zusammengetragen....aber seht selbst.


Es geht los im Jahr 1960 mit einer Tudor Oyster Prince Submariner Ref. 7928 (SN 338xxx). Die kleine Schwester der Rolex 5512 bzw. die Rolex für „Arme“. Mit Rolex-Gehäuse, Zeiger, Krone, Armband, aber einfachem Fleurier-Kaliber und nicht so hochqualitativ gefertigten Ziffernblättern. Diese Sub mit der frühen Ziffernblatt-Variante (Chapter Ring und Beschriftung in gold) kommt von einem Sammlerfreund aus Kolumbien und war wohl lange und stark dem Sonnenlicht ausgesetzt...









Dann kommt eine Ref. 5512 aus dem Jahr 1962 (SN 818xxx) mit gold 2-liner-Blatt. Diese Blattvariante ist wohl die Häufigste der frühen 5512. Mit den wunderbar cremefarbenen Indexen ist sie trotzdem für mich ein echter Hingucker.









Als nächstes gibt es wieder eine Tudor Ref 7928. Diese stammt aus dem Jahr 1963 (SN 409xxx) und hat ein Blatt mit goldenem Chapter Ring und silberfarbener Beschriftung. Die Besonderheit hier ist, dass es ein Blatt mit „underline“ ist. Diese sind relativ selten und keiner weiss genau, was der Strich überhaupt bedeutet. Die Uhr stammt von einem lieben Forumskollegen und wurde von Fredi gewohnt professionell fotografiert.








Dann kommt meine letzte Neuerwerbung, eine Ref. 5513 aus dem Jahr 1965 (SN 119xxxx). Eigentlich eine sehr häufig vorkommende Submariner ohne wirklich grossen Seltenheitswert, hier aber mit einem tropical Ziffernblatt wie ich es in dieser Perfektion und warmen Farbe noch nie gesehen habe. Die Uhr war heiss umkämpft, aber ich hatte den Finger als erster oben.









Zum Schluss gibt’s noch eine Ref. 5512, aber diesmal mit mattem Ziffernblatt aus dem Jahr 1967 (SN165xxxx). Das Blatt ist ein MK2 mit der besonders breit gedruckten 3. Textzeile. In meinen Augen ist dies eins der am stärksten unterschätzten Modelle. Traumschön wenn sie in gutem Zustand sind und dann so gut wie nicht zu finden, aber trotzdem preislich im ganz unteren Segment. Diese Uhr ist einer meiner Lieblinge, auch wenn sie niemals ein „Grail“ sein wird. Die Uhr stammt auch von einem Forumskollegen und wurde von ihm perfekt abgelichtet.







(Fotos: Nick B.)


Ende 2. Teil