Page 1 of 3 123 LastLast
Results 1 to 20 of 44
  1. #1

    2. Teil: 1960 - 1962 - 1963 - 1965 - 1967

    Hier ist der zweite Teil meiner kleinen Sammlungspräsentation.

    Diesmal geht es um die Modelle, die mir am allerliebsten sind, weil sie für mich das Herzstück der Rolex-Philosophie repräsentieren. Mit der Submariner ohne Datum begann die Toolwatch-Geschichte von Rolex und der Erfolg der für damalige Verhältnisse grossen Sportuhren.

    Inzwischen habe ich ein paar Subs zusammengetragen....aber seht selbst.


    Es geht los im Jahr 1960 mit einer Tudor Oyster Prince Submariner Ref. 7928 (SN 338xxx). Die kleine Schwester der Rolex 5512 bzw. die Rolex für „Arme“. Mit Rolex-Gehäuse, Zeiger, Krone, Armband, aber einfachem Fleurier-Kaliber und nicht so hochqualitativ gefertigten Ziffernblättern. Diese Sub mit der frühen Ziffernblatt-Variante (Chapter Ring und Beschriftung in gold) kommt von einem Sammlerfreund aus Kolumbien und war wohl lange und stark dem Sonnenlicht ausgesetzt...









    Dann kommt eine Ref. 5512 aus dem Jahr 1962 (SN 818xxx) mit gold 2-liner-Blatt. Diese Blattvariante ist wohl die Häufigste der frühen 5512. Mit den wunderbar cremefarbenen Indexen ist sie trotzdem für mich ein echter Hingucker.









    Als nächstes gibt es wieder eine Tudor Ref 7928. Diese stammt aus dem Jahr 1963 (SN 409xxx) und hat ein Blatt mit goldenem Chapter Ring und silberfarbener Beschriftung. Die Besonderheit hier ist, dass es ein Blatt mit „underline“ ist. Diese sind relativ selten und keiner weiss genau, was der Strich überhaupt bedeutet. Die Uhr stammt von einem lieben Forumskollegen und wurde von Fredi gewohnt professionell fotografiert.








    Dann kommt meine letzte Neuerwerbung, eine Ref. 5513 aus dem Jahr 1965 (SN 119xxxx). Eigentlich eine sehr häufig vorkommende Submariner ohne wirklich grossen Seltenheitswert, hier aber mit einem tropical Ziffernblatt wie ich es in dieser Perfektion und warmen Farbe noch nie gesehen habe. Die Uhr war heiss umkämpft, aber ich hatte den Finger als erster oben.









    Zum Schluss gibt’s noch eine Ref. 5512, aber diesmal mit mattem Ziffernblatt aus dem Jahr 1967 (SN165xxxx). Das Blatt ist ein MK2 mit der besonders breit gedruckten 3. Textzeile. In meinen Augen ist dies eins der am stärksten unterschätzten Modelle. Traumschön wenn sie in gutem Zustand sind und dann so gut wie nicht zu finden, aber trotzdem preislich im ganz unteren Segment. Diese Uhr ist einer meiner Lieblinge, auch wenn sie niemals ein „Grail“ sein wird. Die Uhr stammt auch von einem Forumskollegen und wurde von ihm perfekt abgelichtet.







    (Fotos: Nick B.)


    Ende 2. Teil
    Grüsse, Florian

  2. #2
    Daytona Mr. Subby's Avatar
    Join Date
    22.03.2010
    Location
    Niederrhein
    Posts
    2,942
    Toller Beitrag mit klasse Uhren. Die braune 5513 ist einfach der Knaller.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Pruzzo's Avatar
    Join Date
    20.01.2009
    Location
    Oysteria
    Posts
    3,655
    Was für eine herrliche Sammlung! Danke für den interessanten Ein- und Überblick.



    Und ja, diese 5512 ist traumschön!
    cordiali saluti, Pruzzo

  4. #4
    Wunderbar Florian - ein mal Blut geleckt und dann nicht mehr zu stoppen

    Glückwunsch zu Deiner NEU Sammlung und die braune 5513 ist wirklich SENSATIONELL!
    SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....

  5. #5
    Sensationell. Gefällt sehr...............................
    Genieße sie beim tragen.
    Gruß Fritz

  6. #6
    Super Sammlung Florian

    vielleicht noch eine ohne Kronenschutz

  7. #7
    Oh Gott, was für Uhren.
    Und: wird es einen Teil 3 geben...?
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    Glückwunsch zur Braunen, Florian Wunderschöne Farbe

    Mein Favorit ist aber irgendwie die 5512 von 1962.



    btt: Musste gerade eine neue Sig erstellen, da ich die SubNoDate doch wirklich gerne mag.

  9. #9
    Yacht-Master Der Novize's Avatar
    Join Date
    31.05.2010
    Location
    Allemagne
    Posts
    1,576
    Wahnsinnssammlung!
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  10. #10
    Yacht-Master semmi's Avatar
    Join Date
    17.09.2007
    Location
    Bayern
    Posts
    1,806
    Die 5513 mit Lederband
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  11. #11
    Comex
    Join Date
    27.08.2011
    Location
    Düsseldorf
    Posts
    20,661
    Wahnsinn

    Gratuliere Namensvetter
    Viele Grüße, Florian!

  12. #12
    Yacht-Master florianw's Avatar
    Join Date
    08.09.2010
    Posts
    1,874
    Themenstarter
    Danke für die netten Feedbacks, Männer!


    Quote Originally Posted by jamesbond5508 View Post
    Super Sammlung Florian

    vielleicht noch eine ohne Kronenschutz
    Nö, Roy, die Subs ohne Kronenschutz sind mir schlichtweg zu teuer für den (für mich) geringen Mehrwert, den sie bieten. Ausserdem bekommt man in den Foren zu diesen Uhren zu wenig objektive Infos um eigene Urteile abgeben zu können. Die Infos zu diesen Refs. werden von den Händler-Haifischen schön unter Verschluss gehalten. Ich lass da die Finger von.

    Quote Originally Posted by AndreasL View Post
    Mein Favorit ist aber irgendwie die 5512 von 1962.

    btt: Musste gerade eine neue Sig erstellen, da ich die SubNoDate doch wirklich gerne mag.

    Andreas, super, dass sie dir auch so gut gefällt. Die echten Freaks zucken nich nicht mal mit der Augenbraue bei sowas. Ist eben nicht so selten, diese Blattvariante. Aber ich liebe die Farbe der Indexe auf dem perfekten schwazen Blatt.


    Quote Originally Posted by martl View Post
    Oh Gott, was für Uhren.
    Und: wird es einen Teil 3 geben...?
    Mal sehen....irgend wann wann vielleicht mal.
    Grüsse, Florian

  13. #13
    Super, Florian! Alle Deine Subs sind etwas ganz besonderes, und die tropicals natürlich erste Sahne!!

    Schön finde ich auch, dass Du in Deiner Sammlung auch die Tudoren würdigst. Das Zifferblatt-Layout mit der Tudor Rose und dem gebogenen Schriftzug mag ich besonders gerne. Und die Tudor Zifferblätter entwickeln eine ganz eigene Patina, die mit keinem Rolex-Zifferblatt vergleichbar ist! Dabei sind diese Uhren preislich noch absolut unterbewertet, imho.

    Also: Glückwunsch zur runden und ausgewogenen Sammlung!

    LG, fredi

  14. #14
    Deepsea The Rolex Prince's Avatar
    Join Date
    02.11.2011
    Location
    Im Zentrum
    Posts
    1,297
    Gratulation, tolle Uhren!!
    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter

  15. #15
    Sea-Dweller grieche's Avatar
    Join Date
    13.02.2010
    Location
    Bayern
    Posts
    932

    Die Geizigen sind den Bienen zu vergleichen: sie arbeiten, als ob sie ewig leben würden ( Demokrit )

    Gruß Konstantinos

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Rolifan's Avatar
    Join Date
    02.05.2006
    Location
    UAE
    Posts
    5,774
    Wünderschöne Stücke
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  17. #17
    Yacht-Master florianw's Avatar
    Join Date
    08.09.2010
    Posts
    1,874
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by savoy-truffle View Post
    Schön finde ich auch, dass Du in Deiner Sammlung auch die Tudoren würdigst. Das Zifferblatt-Layout mit der Tudor Rose und dem gebogenen Schriftzug mag ich besonders gerne. Und die Tudor Zifferblätter entwickeln eine ganz eigene Patina, die mit keinem Rolex-Zifferblatt vergleichbar ist! Dabei sind diese Uhren preislich noch absolut unterbewertet, imho.
    Danke Fredi. Und pssssssst......bitte nicht mehr weitersagen, das mit den Preisen der Tudors. Ich finde es besser, wenn sie von den meisten Sammlern weiterhin ignoriert werden....
    Grüsse, Florian

  18. #18
    Drei, zwei, eins - MEINS! EX-OMEGA's Avatar
    Join Date
    18.10.2009
    Posts
    21,399
    Sehr schöne Sammlung Florian

    Mit den Subs ohne Kronenschutz bin ich absolut nicht Deiner Meinung. Es gibt auch Referenzen, die extrem im Preis gefallen sind, wie z.B. 6563 und 5508, die aber an Deinen Armen wohl eher verkümmert wirken würden

    Ich denke aber Du meinst mit den überteuerten Kronen die 6538 und 5510. Ja sie sind teuer, aber leg mal das Geld Deiner 1680 tropical und deiner 1665 tropical zusammen und Du bist nicht mehr weit von einer 6538 mit swiss Dial entfernt und meine 6538 mit perfektem T-Gilt-Servicedial liegt sogar im Bereich Deiner 1665.

    Ausserdem kann man eine BigCrown (leider) mit überhaupt keiner andere Sub vergleichen, diese Tiefenwirkung die auch duch das höhere Gehäuse bzw. den höheren Rehauter entsteht, das schön gedomte Glas, der weisse Sekundenzeiger (zumindest bei den Frühen) usw. Die Wirkung einer BigCrown wird m.M. nach mit keiner anderen Uhr erzielt.
    Gruß, Peter


  19. #19
    Quote Originally Posted by EX-OMEGA View Post
    Sehr schöne Sammlung Florian

    Mit den Subs ohne Kronenschutz bin ich absolut nicht Deiner Meinung. Es gibt auch Referenzen, die extrem im Preis gefallen sind, wie z.B. 6563 und 5508, die aber an Deinen Armen wohl eher verkümmert wirken würden

    Ich denke aber Du meinst mit den überteuerten Kronen die 6538 und 5510. Ja sie sind teuer, aber leg mal das Geld Deiner 1680 tropical und deiner 1665 tropical zusammen und Du bist nicht mehr weit von einer 6538 mit swiss Dial entfernt und meine 6538 mit perfektem T-Gilt-Servicedial liegt sogar im Bereich Deiner 1665.

    Ausserdem kann man eine BigCrown (leider) mit überhaupt keiner andere Sub vergleichen, diese Tiefenwirkung die auch duch das höhere Gehäuse bzw. den höheren Rehauter entsteht, das schön gedomte Glas, der weisse Sekundenzeiger (zumindest bei den Frühen) usw. Die Wirkung einer BigCrown wird m.M. nach mit keiner anderen Uhr erzielt.
    So ist es Peter
    Außerdem zeigt der Markt, dass es immer schwerer wird, eine schöne authentische BC zu bekommen.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    tolle uhren mit viel charakter, florian!
    jede für sich hat eine wirklich besondere ausstrahlung.. viel spass damit!

Similar Threads

  1. 1959---1963---1967
    By florianw in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 39
    Last Post: 07.03.2012, 11:45
  2. 1960 - 88
    By ehemaliges mitglied in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 43
    Last Post: 23.02.2010, 21:19
  3. GMT aus 1960
    By CHT in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 2
    Last Post: 22.01.2005, 23:15

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •