Rolex wird da keine Auskünfte erteilen.
Fehlende Papiere finde ich persönlich irrelevant und Sicherheit bringen die einem Anfänger auch nicht (können ja gefälscht sein).
Empfohlene Vorgehensweise: 1. Buy the seller. 2. Hier vor dem Kauf gute Bilder einstellen (am besten auch welche von den Gravuren zwischen den Hörnern), dann geben die Experten grünes Licht oder auch nicht.
Gruß
Erik
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Vintage ohne Papiere?
-
03.05.2012, 11:57 #1
Vintage ohne Papiere?
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage an die Profis.
Nach langem suchen habe ich nun meine Wunschuhr gefunden.
Nicht nur Modell stimmt sondern auch der Jahrgang.
Das einzige was mich abschreckt ist das es keine Papiere dazu gibt.
Kann man anhand der Seriennummer bei Rolex Auslieferung überprüfen lassen?
-
03.05.2012, 12:13 #2"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
03.05.2012, 12:18 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Grad bei einer Jahrgangsuhr wären Papiere für mich persönlich nahezu unverzichtbar!
LG, Oliver
-
03.05.2012, 12:19 #4
Was genau schreckt dich ab und was genau willst du überprüfen?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.05.2012, 12:22 #5
Oh, ohne Papiere gibts Probleme bei der Zulassung...
Bei Vintageuhren sind original Zertis schöne Zugaben, aber wichtiger ist der Zustand der Uhren selbst. Man kann auch Uhren mit Zerti kaufen die verbastelt sind.
Wenn die Uhr passt würde es mir mittlerweile keine Schlaflosen Nächte bescheren wenn kein Zerti mit dabei wär.
Oder lass sie revisionieren und du hast von Rolex Papiere.
-
03.05.2012, 12:31 #6
-
03.05.2012, 13:33 #7
Wobei sich da natürlich wieder die Frage stellt:
Wie definiere ich "Jahrgangsuhr"?
Anhand der Seriennummer oder am Verkaufsdatum?
Das kann dann ja schon mal um Jahre differieren
Also sind die Papiere nur für den wichtig, der den Jahrgang am Verkaufsdatum festlegt.Gruß, Hannes
-
03.05.2012, 14:03 #8
Und wenn Seriennummer: nach welcher Liste soll man gehen?!
-
03.05.2012, 14:11 #9
TS summercooler hat keine Papiere dazu. Also anhand der Seriennummer würde ich sagen.
Edit: Oder anhand der Jahreszahl im Deckel wenn die Uhr alt genug ist.Beste Grüße, Herman
-
03.05.2012, 15:24 #10
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Mein Rat: Die Sache mit den "Papieren" hänge nicht zu hoch. Wer hat schon vor 30 Jahren einen abgelaufenen Garantieschein aufgehoben? Und vor allem: Warum hätte er ihn aufheben sollen?
Der einzige Vorteil ist, dass vorhandenen "Papiere" das Risiko mindern, eine gestohlene Uhr zu kaufen, denn Uhren werden meistens ohne Zubehör geklaut. Das Risiko hat man aber immer und bei allem, was man, erst recht gebraucht, kauft.
Ansonsten: Werd' glücklich mit dem Teil!
OlanGeändert von olan (03.05.2012 um 15:29 Uhr)
-
04.05.2012, 06:14 #11
-
04.05.2012, 08:22 #12
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Ich hab im Moment ne GMT am Arm die ist von 65 ich aber aus 64 jedoch die Uhr ist so schön das ich heute beim Einwohnermeldeamt meinen Personalausweis ändern lasse !
Manchmal muss man auch eine Uhr ohne Papiere kaufen !
-
04.05.2012, 18:44 #13
Ähnliche Themen
-
Bevorzugt Ihr Vintage Rolex mit oder ohne Papiere ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 11.11.2008, 12:28 -
Preis angemessen für Datejust medium ohne Box u. ohne Papiere
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:27 -
papiere ohne käufereintragung?
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.07.2006, 22:02 -
GMT-Schnäppchen ohne Papiere
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.07.2004, 16:50
Lesezeichen