Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 92
  1. #41
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Klar gehen die am Strand



    Uploaded with ImageShack.us

    Was soll uns der Begriff "Oyster" denn auch sonst sagen:



    Uploaded with ImageShack.us

    Es müssen auch nicht unbedingt ausgewiesene Tiefseezwiebeln sein:



    Uploaded with ImageShack.us

    ....Hauptsache, man genießt die Sonne:



    Uploaded with ImageShack.us
    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  2. #42
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Das Thema des Threads ist deart grotesk und abwegig, dass ich mich über die zahlreichen sachdienlichen Hinweise wundere......wir sind doch alle total bescheuert hier...lasst uns unsere Lebenszeit mit sinnvollen Dingen verbringen, anstatt über solch dämlich Dinge zu diskutieren.


    PS: meiner allererste Rolex, eine 16710, wurde über Jahre regelmäßig im Salzwasser getragen, ohne abspülen, polieren rumheulen etc. Sie sah nachher noch genaus so aus wie vorher.
    Grüsse, Florian

  3. #43
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.825
    Du solltest fairerweise ergänzen, dass du nur bereits gerocktes Glump kaufst.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  4. #44
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.343
    Ich finde das alles ein wenig leichtsinnig. Ins Wasser kommen meine Uhren nie und ich bin auch im Alltag lieber vorsichtig.

    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  5. #45
    Deepsea Avatar von The Rolex Prince
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Im Zentrum
    Beiträge
    1.297
    Super Andreas, jetzt weiß ich wie ich Mikrokratzer an meiner Rolex vermeiden kann!!!
    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter

  6. #46
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.581
    Blog-Einträge
    7
    Aber unter die Luftpolsterfolie noch ein Microfasertuch, damit die Folie die polierten Flanken nicht verkratzt
    Viele Grüße
    Johannes

  7. #47
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Ich finde das alles ein wenig leichtsinnig. Ins Wasser kommen meine Uhren nie und ich bin auch im Alltag lieber vorsichtig.

    Das ist aber Vintage Folie Die meisten Bläschen hat irgendein Spielkind schon knallen lassen. Tztztzt ...
    Es grüßt der Stephan


  8. #48
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Meine Milgauss ist immer am Arm. Im Meer, am Strand, bei der Gartenarbeit und beim Mountainbikefahren. Wobei ich denke das letztere wird sie am ehesten zerlegen.
    Mal abwarten....

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von gumber Beitrag anzeigen
    Schont Ihr Eure Uhren bei so was?

    Schöne Sommeruhr. Checken ob die Krone verschlossen ist und dann ab damit ins Wasser. 100 m wasserdichte Modelle hat Rolex schon bei über 400 m getestet und sie waren immer noch dicht. Wenn die Uhr das nicht mitmacht, dann hätte sie keine Rolex werden sollen. Also keine Gedanken machen und Spaß damit haben.

  10. #50
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061


    Wum, Dein Bild ist der Hammer!
    Geändert von Lübke (27.04.2012 um 11:49 Uhr)
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  11. #51
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Du solltest fairerweise ergänzen, dass du nur bereits gerocktes Glump kaufst.
    Meine erste Rolex habe ich brav beim Konzessionär gekauft und immer und überall getragen, ohne wenn und aber.
    Grüsse, Florian

  12. #52
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.343
    Da möchte man einmal cool sein und geht ohne Folie aus dem Haus, schon bleibt man an einem Weber-Grill hängen. Ich habe daraufhin übrigens keinen gekauft.

    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  13. #53
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Ich schieße mit meiner 16600 am Arm Großkaliber Pistole, mein Vereinskollege legt seine 14060 ab.... auch das steckt die SD locker weg... Ist Golfsport wirklich ein Problem ?

    Die Wecker sind für Extreme gebaut :-)

    Hat zwar jetzt nichts mit Wasser zu tun, aber mit in dem Pool und ins Meer geht die selbstverständlich !!!

    357er, Fitnessstudio, Badminton, Sauna und 8 Jahre Badeurlaub auf Rhodos stecken unsere Kronen locker weg

    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  14. #54
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Auch wenn ich ungern am " Eine Rolex hält alles aus"- oder " Was dein Arm mitmacht, kann auch die Rolex ab"- Mythos kratze, gibt es Tätigkeiten, meist sportlicher Art, bei der ein feinmechanisches Instrument, wie es nun einmal eine mechanische Armbanduhr darstellt, nichts zu suchen hat. Dazu zählen zum Beispiel Mountainbikefahren, Golfen, Saunagänge mit anschließender Kaltwasseranwendung etc. Bei ersterem wird die Mechanik einer Unzahl von extrem harten Stößen ausgesetzt, was sich sehr unvorteilhaft z.B. auf den Rotormechanismus, die Unruh nebst Spirale etc. auswirkt. Auch die heftigen Beschleunigungen beim Golfen schaden dem Werk erheblich. Saunagänge sind hinsichtlich der Ölhaltung und Ölverdunstung sehr abträglich. Das wird jeder kundige Uhrmacher bestätigen.

    Ein Kollege von mir zeigte mir neulich eine zwei (!) Jahre alte Datejust, die ****trocken war, kein Öl weit und breit zusehen. Die Uhr blieb unvermittelt aus diesem Grunde stehen. Ursache ? Der Träger geht dreimal wöchentlich in die Sauna, natürlich mit Uhr !! Auch nach kürzester Zeit erheblich verschlissene, zusammengedroschene Aufzugmechanismen gehen auf das Konto allzu heftiger sportlicher Betätigungen. Auch ein vergleichsweise robustes Rolex-Werk ist ein feinmechanisches Produkt, dem man nicht alles zumuten kann. Natürlich ist ein Rolex-Werk härter im nehmen als z.B. ein filigranes, flaches Patekwerk (Kal. 240), unzerstörbar ist es aber keinesfalls. Und SO robust wie manche meinen, ist es halt einfach aus simplen, physikalischen Gründen nicht.

    Bei heftigem Sport kann man sich einen billigen Quartzer umbinden und die gute Uhr daheim lassen, daß hat nichts mit Schonbezugtyp oder Poliertuchmuschi zu tun, sondern zeugt in positivem Sinne von technischem Verständnis !!

    Adriano22

  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich ungern am " Eine Rolex hält alles aus"- oder " Was dein Arm mitmacht, kann auch die Rolex ab"- Mythos kratze, gibt es Tätigkeiten, meist sportlicher Art, bei der ein feinmechanisches Instrument, wie es nun einmal eine mechanische Armbanduhr darstellt, nichts zu suchen hat. Dazu zählen zum Beispiel Mountainbikefahren, Golfen, Saunagänge mit anschließender Kaltwasseranwendung etc. Bei ersterem wird die Mechanik einer Unzahl von extrem harten Stößen ausgesetzt, was sich sehr unvorteilhaft z.B. auf den Rotormechanismus, die Unruh nebst Spirale etc. auswirkt. Auch die heftigen Beschleunigungen beim Golfen schaden dem Werk erheblich. Saunagänge sind hinsichtlich der Ölhaltung und Ölverdunstung sehr abträglich. Das wird jeder kundige Uhrmacher bestätigen.

    Ein Kollege von mir zeigte mir neulich eine zwei (!) Jahre alte Datejust, die ****trocken war, kein Öl weit und breit zusehen. Die Uhr blieb unvermittelt aus diesem Grunde stehen. Ursache ? Der Träger geht dreimal wöchentlich in die Sauna, natürlich mit Uhr !! Auch nach kürzester Zeit erheblich verschlissene, zusammengedroschene Aufzugmechanismen gehen auf das Konto allzu heftiger sportlicher Betätigungen. Auch ein vergleichsweise robustes Rolex-Werk ist ein feinmechanisches Produkt, dem man nicht alles zumuten kann. Natürlich ist ein Rolex-Werk härter im nehmen als z.B. ein filigranes, flaches Patekwerk (Kal. 240), unzerstörbar ist es aber keinesfalls. Und SO robust wie manche meinen, ist es halt einfach aus simplen, physikalischen Gründen nicht.

    Bei heftigem Sport kann man sich einen billigen Quartzer umbinden und die gute Uhr daheim lassen, daß hat nichts mit Schonbezugtyp oder Poliertuchmuschi zu tun, sondern zeugt in positivem Sinne von technischem Verständnis !!

    Adriano22
    Meine Rolex haben noch nie Probleme gemacht, trotz häufiger Sauna-Gänge mit Wechselbäder ... Meine PP-Uhren würde ich allerdings auch nie mit in die Sauna nehmen.

  16. #56
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Da möchte man einmal cool sein und geht ohne Folie aus dem Haus, schon bleibt man an einem Weber-Grill hängen. Ich habe daraufhin übrigens keinen gekauft.
    Kann mich noch erinnern, wie mein Hund beim schütteln meine 116400 gegen unseren Steintisch geballert hat. Mittlerweile stört mich die Delle nicht mehr (sind auch noch ein paar hinzu gekommen). Beim ersten mal tat's noch weh...

  17. #57
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.848
    ich trag in der Saune eh nur Patek....
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  18. #58
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen


    Gruss



    Wum

    Made my day....
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  19. #59
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Hallo gumber,

    sehr schöne Milgauss, die Du da hast. Wie schon gesagt: Die Uhr hält die von Dir genannten Aktivitäten aus. Du kannst, wenn Du ganz sicher gehen willst, die Uhr bei Deinem Fachhändler oder bei Rolex auf Wasserdichtheit prüfen lassen. Oder ggf. eine Uhr mit größerer Wasserdichtheit nehmen, z.B. Breitling Chronomat B01 (500 m).



    In der schönsten Zeit des Jahres würde ich jedenfalls nicht auf eine schöne Uhr verzichten wollen.
    Geändert von MSA (28.04.2012 um 21:02 Uhr)

  20. #60
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen


    Gruss



    Wum
    Bist Du das Wum ?? Die Frage ist ernst gemeint !! Adriano22

Ähnliche Themen

  1. Daily Rocker ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 23:49
  2. Mein Daily-Rocker
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 11:09
  3. My new daily rocker...lol..
    Von bullibeer im Forum English discussion board
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 21:11
  4. My daily rocker
    Von Salamander im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 18:39
  5. Daily Rocker??
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 13:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •