Es gibt kein Mehrlagen-Mikrophone...
In der Uhrenhalterung ist ein Tonabnehmen/Mikrophone fest installiert. Die Lagen verändert der Uhrmacher durch die drehbare Uhrenhalterung in die gewünschte Position wie Zifferblatt oben, unten und Krone oben, unten, bei einem Vierlagen-Diagramm.
Im Prinzip ist die Zeitwagge nichts anderes als ein EKG-Gerät das wir aus der Kardiologie her kennen. Frequenzen werden in ein Bild umgesetzt dieses dem Uhrmacher Rückschlüsse auf die Ganggenauigkeit, Schwingungsweite (Amplitude), Symethrie, Öffnungswinkel und noch mehr, wenn man z.B.: die Witschi Zeitwaagen hat.
Weiter oben schrieb einer den Satz von zwei parallel laufenden Linien.
Ist das der Fall, läuft was falsch...
In der Regel liegt bei einem solchen Bild ein Symethrie-Fehler vor.d.h.: die Ellipse, die ins Gabelhorn des Ankers eingreift, fällt aussermittich ab sie steht nicht auf Null im Gabelhorn, Abfall-Fehler. Abhilfe kann schaffen, wenn man einen beweglichen Spiralendpunkt hat. Ist der Punkt vor dem Rückerschlüssel, wo man die Uhr vor oder nach stellt durch verkürzen oder verlängern der Spirale. Wo das Spiralklötzchen am Ende der Spirale eingestiftet ist. Dort kann man die Symethrie einstellen. Ideal ist zwei sich denkenden Linien zu einer...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Zeitwaage
Baum-Darstellung
-
10.04.2004, 09:49 #10AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Zeitwaage
Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51 -
Zeitwaage
Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31 -
Zeitwaage
Von Rubnose im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.01.2006, 12:42 -
Zeitwaage>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 21.07.2005, 12:37
Lesezeichen