Ich schau mir gerade den einen oder anderen G an, allerdings eher im unteren Preissegment. Was ist vom 350er Diesel zu halten?
Ergebnis 21 bis 40 von 61
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2012, 15:21 #1Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.04.2012, 16:03 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Meinst Du den G 350 Turbodiesel oder den G 350 CDI?
Ersterer ist richtig altbacken, absolute Wanderdüne, nagelt wie Sau, muss man mögen. Aber prinzipiell wohl nichts auszusetzen. Letzterer ist toll, halt moderner Benz Diesel.
-
17.04.2012, 16:07 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich denke Tobias meint den Reihensechszylinder und nicht den V6?
-
17.04.2012, 16:08 #4
Den alten. Ich hab ein Budget um 20k und es muß ein 4-Türer mit Leder sein. Zu dem Kurs bekommt man scheckheftgepflegte Ersthand-350TDs oder durchgerockte 270er CDIs. Geschwindigkeit ist mir egal.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.04.2012, 16:09 #5
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
17.04.2012, 16:10 #6
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT
Konkret hats mir der hier angetan.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.04.2012, 16:12 #7
-
17.04.2012, 16:16 #8
Geändert von heintzi (17.04.2012 um 16:17 Uhr)
Es grüßt der Stephan
-
17.04.2012, 16:11 #9ehemaliges mitgliedGast
Dann nimm lieber den 6-Zylinder. Mit dem 270er CDI Motor hatte ich persönlich nur Stress in der C-Klasse.
-
17.04.2012, 16:12 #10
strammer Kurs, für ne Karre die 16 Jahre alt und 165k km hat...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
17.04.2012, 16:23 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das nicht vollgasfest kannte ich hauptsächlich vom 270er, aber der soll ja in keiner Hinsicht fest sein, nur ab und zu "fest laufen"...
Ein Kumpel meines Vaters hat seit ca. 1992 den 350er in der S-Klasse ohne Probleme. Hat jetzt ca. 280.000 km und fühlt sich gut an.
-
17.04.2012, 16:30 #12
Ich hatte mal eine Erklärung dafür gelesen, die ich eben nochmal ergoogelt habe (Quelle: Motor Talk). Hier wäre wohl auch bei häufigem Hängerbetrieb Vorsicht angebracht.
Ob´s wahr ist - keine Ahnung.
"Ich bin den S350 Turbodiesel bereits mehrmals gefahren, und mein reines "Fahrfazit" ist folgendes:
Ich fand den Wagen wirklich klasse, der Motorklang ist einmalig. Sehr sehr laufruhig. Meiner Meinung nach sind die Fahrleistungen ausreichend, darüber kann man aber streiten. Mich würde allenfalls das recht hohe Drehzahlniveau stören (Knapp 3.000 Touren bei 120 kmh).
Von dem was man hört, leidet der 350er aber unter seiner überstürzt kurzen Entwicklungszeit.
Der Motor entstand Ende der 80er, und ist nichts weiter als ein OM603 D30 A, bei dem Bohrung und Hub vergrößert wurden. Folglich sanken die Zylinderabstände. Allein das ist schon thermisch heikel. Dann kommt der Turbolader ohne Ladeluftkühler hinzu. Der erhöht die Temperatur abermals.
Ausserdem habe ich gelernt, dass die Fördermenge der Wasserpumpe nicht an das erheblich niedrigere Drehzahlniveau des 350ers gegenüber dem 300er angepasst wurde. Die Förderleistung ist also wegen der niedrigeren Drehzahl zu gering.
Lange Vollgaspassagen töten den Motor also wegen der geringen Zylinderabstände, und wenn man mal nen Hänger zu ziehen hat stirbt der Motor an der geringen Fördermenge der Kühlwasserpumpe.
Wenn man einen 350er nachhaltig fahren möchte, muss man also seinen Fahrstil anpassen. Wenn man das kann, kann man sicherlich sehr glücklich mit dem Wagen werden.
Allen anderen lege ich den 300er TD nahe."Es grüßt der Stephan
-
17.04.2012, 16:29 #13
Tobias
achte bei den älteren Dieseln darauf, was er für eine Abgasschlüsselnummer hat. Davon ist abhängig was er für eine Feinstaubplakette bekommt.
In vielen Städten darfst du nur noch mit der grünen Plakette rein. Wenn der nur Gelb oder Rot kriegt ist das schlecht. Die Kisten sind auch schlecht zu verkaufen, gehn meistens in den Export.Viele Grüße Frank
-
17.04.2012, 16:38 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Klingt plausibel ... Gut, besagtem Kumpel meines Vaters kann man Raserei nicht nachsagen und für den Hängerbetrieb hatte er immer Landrovers oder Subarus neben her laufen.
-
17.04.2012, 16:51 #15
-
17.04.2012, 17:17 #16
Die Plakettenthematik ist mir bewußt, o.g. Auto hat keine und ist auch deswegen vermutlich so preiswert. Normalerweise sind einigermaßen ausgestattete und gepflegte G kaum unter 30-35k zu kriegen. Der Verkäufer meinte aber, es gäbe die Möglichkeit eines Nachrüstkats. Weiß da jemand was von?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.04.2012, 17:27 #17ehemaliges mitgliedGast
http://www.military-vehicles.de/Katalysator.html
Ganz unten!
Edit:
Wenn du einen kaufst ist das Teil hier Pflicht:
http://www.military-vehicles.de/FKH.html
Geändert von ehemaliges mitglied (17.04.2012 um 17:30 Uhr)
-
17.04.2012, 17:31 #18
Und mit so nem Kat bekomm ich welche Plakette?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.04.2012, 17:33 #19ehemaliges mitgliedGast
Euro 3
-
17.04.2012, 17:37 #20
Gelb, korrekt?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Mercedes G Klasse Cabrio - Bilder & Erfahrungswerte ....?
Von praetorianer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.12.2010, 21:44 -
Ne 5508 mit Emotionen ;-)
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 18.06.2008, 23:12 -
1665.... ohne Emotionen...
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 87Letzter Beitrag: 14.06.2008, 21:42
Lesezeichen