Volle Zustimmung!
Was? Hat der Badner heute Mittag nicht nach ner Lederhose fürs Oktoberfest gefragt?
Hat er. Denn die Karten besorgt ne Freundin ausem Tennisclub und man will nun geschlossen in Lederhosen aufkreuzen.
Kann also gut sein, dass ich mich als Tourist outen werde.
Bei uns wurden Lederhosen übrigens recht lang im Alltag getragen. Mein Vater ging noch in den 60ern mit Lederhosen in die Grundschule.
Mittlerweile sieht man sie bei uns nur noch im Brauchtum, allerdings mit andern Verzierungen als in Bayern.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Lederhose
Hybrid-Darstellung
-
15.04.2012, 22:55 #1
Geändert von Badner (15.04.2012 um 22:59 Uhr)
Gruß aus dem Badner Land
-
20.04.2012, 09:13 #2
-
20.04.2012, 11:54 #3
Bei uns gibts keine flächendeckende landestypischen Tracht, wie in Bayern. Klar, wir haben jede Menge Trachtenvereine im Schwarzwald, aber da kocht jeder sein eigenes Süppchen. Fasnets-Häss gibts noch.
Die Bayern Hose war übrigens ironisch gemeint.
Aufs Oktoberfest werd ich wohl in Jeans und Hemd gehen, wenn ich mich von den Kollegen nicht doch noch breitschlagen lasse.Gruß aus dem Badner Land
-
20.04.2012, 12:01 #4
Die gibt's in Bayern auch nicht. Die oberbairische, hier vor allem die Miesbacher, wird gerne als gesamtbayrische Tracht gesehen. Ist sie aber nicht. Es gibt regionale Unterschiede, von den verschiedenen Stämmen (Baiern, Franken, Schwaben) will ich hier noch gar nicht reden...
Du musst dich wohl fühlen. Also wäre Teil 1 des Satzes wohl aus heutiger Sicht die klügere Wahl. Man kann sich auch schöner über die maskierten Deppen amüsieren, wenn man nicht selbst dazu gehört
Auf alle Fälle viel Spaß!Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
Ähnliche Themen
-
(V) Wiesnzeit!!! Verkaufe Lederhose von Meindl Gr.94
Von Jane76 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.08.2011, 17:29
Lesezeichen