Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102

    Lächeln Werterhalt 14060 vs 14060m Unterschiede?

    Hallo liebe Kronenfreunde,

    wir hatten gerade eine Diskussion und darauf ergibt sich diese Frage. Ich wollte mal nachfragen, was denkt ihr welche von diesen beiden Modellen 14060 oder 14060M hat den besseren Werterhalt über längere Zeitso auf die nächsten 20 Jahre) Ist es die 14060 weil sie die klassischere ist mit dem "schöneren" Ziffernblatt oder eher die moderne COSC geprüfte M ?

    gruss Nand

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Und was ist mit der nicht COSC 14060M ?
    VG
    Udo

  3. #3
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Themenstarter
    Ja dann fügen wir dieses Modell auch noch zur Diskussion hinzu.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    die ist trotzdem schon viel zu modern...hat die net auch SL und diese blaue Spirale? nein, Puristen greifen zu mitohneM....jedenfalls tat ich das, und nach über nem Jahr täglichen Dauerrocken ertapp ich mich immer noch dabei grinsend auf die Uhr zu sehn, ohne nachher den leisesten Schimmer zu haben wie späts denn nu eigentlich is
    Passion?
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  5. #5
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    edit: mich kratzt der Werterhalt weniger, ich habe nicht vor sie jemals herzugeben, mich würde hingegen die Beliebtheit interessieren, nachdem die Pre-M eigentlich sehr selten irgendwo auftaucht/erwähnt wird....
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  6. #6
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.610
    ich finde die alte mit tritiumblatt wesentlich schöner. ich selbst hab die M, da ich diese aber wohl nie hergeben würde, is mir der werterhalt schnuppe

  7. #7
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Zitat Zitat von ZaphodBee Beitrag anzeigen
    die ist trotzdem schon viel zu modern...hat die net auch SL und diese blaue Spirale? nein, Puristen greifen zu mitohneM....jedenfalls tat ich das, und nach über nem Jahr täglichen Dauerrocken ertapp ich mich immer noch dabei grinsend auf die Uhr zu sehn, ohne nachher den leisesten Schimmer zu haben wie späts denn nu eigentlich is
    Passion?

    Blaue Spirale vereinzelnd ab G Serie und ab Random
    Moin Moin Digga

    Arne

  8. #8
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    wer weiß schon welche Uhren in 20 Jahren gesucht bzw. beliebt sind.
    Einfach nur: Stefan



  9. #9
    Explorer Avatar von chong
    Registriert seit
    31.03.2012
    Beiträge
    195
    Nach dem Blick in die Glaskugel würde ich sagen, dass alle Subs (und zwar völlig egal welche M,no-M, D, nD, Stahl, Gold, Blaue/sonstige Spirale, dicke/dünne Hörnchen, MaxiDial/MiniDial) bis zum Ende unserer Tage beliebt sein werden. Ist jetzt kein statistisches Wunderwerk, die Tendenz geht wahrscheinlich wie in den letzten knapp 60 Jahren weiter.

    Oder auch nicht

    Aber dann ist es uns auch egal. Die nächsten 10-20 Jahre wird sich bestimmt nichts lawinenartig ändern.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von chong Beitrag anzeigen
    Nach dem Blick in die Glaskugel würde ich sagen, dass alle Subs (und zwar völlig egal welche M,no-M, D, nD, Stahl, Gold, Blaue/sonstige Spirale, dicke/dünne Hörnchen, MaxiDial/MiniDial) bis zum Ende unserer Tage beliebt sein werden. Ist jetzt kein statistisches Wunderwerk, die Tendenz geht wahrscheinlich wie in den letzten knapp 60 Jahren weiter.

    Oder auch nicht

    Aber dann ist es uns auch egal. Die nächsten 10-20 Jahre wird sich bestimmt nichts lawinenartig ändern.
    Sehe ich genau so!

  11. #11
    Submariner Avatar von JohnRBlade
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    wer weiß schon welche Uhren in 20 Jahren gesucht bzw. beliebt sind.
    Wempe in Dortmund hatte vor 20 Jahren keine Stahl-Sub im Schaufenster geschweige denn zu verkaufen und heute auch nicht... und das liegt nicht daran, dass die Uhren keiner kauft . Soviel ändert sich demnach in 20 Jahren nicht.

    Man muss damals wie heute (oftmals) warten, um bei einem Konzi eine zu bekommen.

    Wenn alle Russen und Chinesen versorgt sind... oder aber die Finanzkrise Europa niederstreckt, werden zumindest die Neupreise nicht mehr so explodieren.
    Geändert von JohnRBlade (13.04.2012 um 14:20 Uhr)
    Herzlichst Klaus


  12. #12
    Deepsea Avatar von The Rolex Prince
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Im Zentrum
    Beiträge
    1.297
    Die four-liner sind seltener, ob es eine Wertsteigerung geben wird, werden wir in 20 Jahren wissen.
    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter

  13. #13
    Explorer Avatar von Enzo
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    135
    Für mich war der kürzere Text damals mit ein Grund, eine 14060 statt einer 16610 zu kaufen. Im direkten Vergleich würde ich somit die 2liner der 4liner vorziehen.
    Ciao
    Tom

  14. #14
    Datejust Avatar von W24
    Registriert seit
    14.04.2010
    Beiträge
    120
    Hi,

    ich würde die 4-Liner vorziehen, und zwar mit dem Blatt ohne die berühmte "Lücke". Werterhalt weis ich nicht, ob es da Unterschiede gibt. Sind doch letztlich alles Modelle, die in ausreichender Stückzahl produziert wurden. Vielleicht noch folgender Gedanke: Meine 116610 ist aus 2010, dem Erscheinungsjahr. Macht sich in 38 Jahren gut, wenn sich einer zum 40. Geb. eine Jahrgangsuhr sucht, und ich versichern kann, dass es sich um eine 2010er handelt, trotz Random-SN. Falls ich da noch lebe. Gleiches könnte man jetzt bei der 14060 bei den jeweiligen "Wechseljahren" ansetzen.

    Stefan

  15. #15
    Explorer Avatar von chong
    Registriert seit
    31.03.2012
    Beiträge
    195
    Ich bin mal gespannt, wie die Sub-C in 40 Jahren aussieht Meine ist erst 2 Wochen alt, darum muss sie noch 2 Jahre länger reifen als Deine

    Und wehe, die Lünettenfarbe faded in 34 Jahren. Dann hetz ich den Anwalt auf Rolex in Genf! (kleine Anleihe aus einem Nachbarthread)

Ähnliche Themen

  1. 14060 vs 14060M - Unterschiede, wer hilft mir?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 20:31
  2. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •