Ja. Wempe ist immer gut
Frag Sylvie.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
30.03.2005, 21:58 #1
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Garantiereparatur bei Rolex in Köln?
Hallo Freunde!
meine Neuanschaffung eine 16234 hat einen kleinen Makel an einer Indexziffer welchen ich erst heute bei Sonnenschein festgestellt habe. Ich nehme an, dass ein schlechter Uhrmacher des Konzi auf meinen Wunsch ein schwarzes Zifferblatt zu bekommen, dieses mit dem falschen Werkzeug "behandelt" hat. Dazu kommt das offensichtlich dabei die Zeiger bei Zusamensetzen nicht wieder perfekt positioniert wurden und auch erst gegen 2-4min nach 12 das Datum wechselt. Nun möchte ich meine Rolli nicht unbedingt wieder in dessen Hände zwecks Austausch Zifferblatt+Zeigerpositionierung geben....
Kann ich denn sowas auch direkt bei Rolex in Kölle machen lassen oder dauert das dort zu lange bzw. machen die dort sowas nicht?
Wohlbemerkt bei voller Garantie!!!
Ansonsten hat jemenad nen` Tipp für den Raum Dortmund/Düsseldorf?
z.B. Wempe Dortmund o.ä????
Gruss Stephan
-
30.03.2005, 22:04 #2Gruß, Hannes
-
30.03.2005, 22:08 #3
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
hat Wempe denn in allen Läden Uhrmacher sitzen ?
-
30.03.2005, 22:10 #4
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
diese Beitrag müsste bei ein Moderator editiert werden
weil sloth, der Idiot nicht die Frage verstanden hatte
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 'Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
30.03.2005, 22:12 #5
- Registriert seit
- 13.03.2005
- Beiträge
- 27
Garantiereparatur
Ich denke schon; zumindest auf den Visitenkarten ...
"Wenn wir heute nichts ändern, wird nichts so bleiben, wie es ist."
-
30.03.2005, 22:18 #6
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
kann man bei derartigen Eingriffen damit rechnen das sowas gleich gemacht wird, vorausgesetzt die haben ein neues schwarzes Zifferblatt
vorrätig und sollte man davaon ausgehen das sich die Jungs von Wempe mit der exakten 12:00 Datums-Positionierung der Zeiger auskennen?? Andernfalls würde ich doch den Weg nach Kölle nicht scheuen.
-
30.03.2005, 22:54 #7Original von sloth
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
diese Beitrag müsste bei ein Moderator editiert werden
weil sloth, der Idiot nicht die Frage verstanden hatte
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.03.2005, 22:57 #8
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von bluebaker
hat Wempe denn in allen Läden Uhrmacher sitzen ?
Rainhard
-
30.03.2005, 22:57 #9
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Original von sloth
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
diese Beitrag müsste bei ein Moderator editiert werden
weil sloth, der Idiot nicht die Frage verstanden hatte
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '..honner des tages...
-
30.03.2005, 23:01 #10
-
30.03.2005, 23:16 #11
Hallo Stephan,
das ist ja sehr ärgerlich.
Nach meiner Einschätzung mußt du erst mal dort reklamieren, wo du die Uhr gekauft hast, du hast eine neue Uhr gekauft, und kannst diese auch verlangen.
Wenn du die Uhr nach Köln schickst, könnte es Probleme geben, zwecks Kostenübernahme. Ich würde auf jedenfall erstmal den Konzi kontaktieren,
wenn er die Uhr nicht nach deinen Vorstellungen wieder in den Neuzustand versetzt, würde ich den Kauf rückgängig machen.
Garantiefall in Köln hat bei mir 6 Wochen gedauert.
Gruß
Rudi
Gruß Rudi
-
30.03.2005, 23:36 #12ehemaliges mitglied1Gast
Immer erst dahin gehen wo du sie gekauft hast, die können das bestimmt auch richten. Köln steht dir dann immer noch offen, mit einer Beschwerde über den Händler. Köln dauert aber.
-
30.03.2005, 23:48 #13
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Original von rudi
Hallo Stephan,
das ist ja sehr ärgerlich.
Nach meiner Einschätzung mußt du erst mal dort reklamieren, wo du die Uhr gekauft hast, du hast eine neue Uhr gekauft, und kannst diese auch verlangen.
Wenn du die Uhr nach Köln schickst, könnte es Probleme geben, zwecks Kostenübernahme. Ich würde auf jedenfall erstmal den Konzi kontaktieren,
wenn er die Uhr nicht nach deinen Vorstellungen wieder in den Neuzustand versetzt, würde ich den Kauf rückgängig machen.
Garantiefall in Köln hat bei mir 6 Wochen gedauert.
Gruß
Rudi
-
30.03.2005, 23:50 #14
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Ja das ist sehr ärgerlich, ansich kein Thmema wegen Garantie, aber eben die Rennerei, Warterei und ohne Rolli sein tut weh
-
31.03.2005, 06:53 #15
RE: Garantiereparatur bei Rolex in Köln?
Original von bluebaker
...und auch erst gegen 2-4min nach 12 das Datum wechselt...
Der Rest ist natürlich Garantie, ganz klar.
mfg ratte
-
31.03.2005, 07:56 #16
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
RE: Garantiereparatur bei Rolex in Köln?
Original von ratte
Original von bluebaker
...und auch erst gegen 2-4min nach 12 das Datum wechselt...
Der Rest ist natürlich Garantie, ganz klar.
mfg ratte
__________________________________________________ _______
Datumsschaltung um 12.00 Uhr kein Zufall
--------------------------------------------------------------------------------
UM 03.04 F&A »Datumsschaltung«
Keine Glückssache
Bei der Beantwortung der Frage: »Bei meiner Rolex GMT Master II springt das Datum nicht um Mitternacht, sondern erst vier Minuten später« ist Ihnen ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich, nicht »allein der Stundenzeiger«. (...) Denn die Uhr schaltet auch ohne den Besitz eines Zeigers. Dies präzise nach 24 Stunden.
In unserer Werkstatt, so wird es auch unseren Lehrlingen gelehrt, wird unmittelbar nach dem Schaltvorgang, welcher vorerst per Hand mittels Drehen der Krone vollzogen wird, der Minutenzeiger hilfsweise aufgesetzt. Jetzt wird dieser Vorgang (die Datumsschaltung) durch das Ablaufen der Uhr selbst vollzogen. Dafür stellen wir die Uhr bis auf zwei Minuten vor der Schaltung. Dieser Vorgang wir ein- bis zweimal wiederholt. Jetzt nachdem festgestellt wurde, dass die Uhr richtig um 24 Uhr schaltet, wird die maximale Zeigerstellung (180°), welche bei sechs Uhr liegt, eingestellt und die Zeiger befestigt. Nun erfolgt eine erneute Überprüfung dieses Schaltvorganges durch die Uhr.
Dieser geschilderte Aufwand bei der Einstellung der Datumsschaltung ist etwas zeitaufwändig, aber notwendig. Ich denke, dass wir uns hierfür diese Zeit nehmen sollten. Wir sind doch keine Fließbandarbeiter und reparieren Tchibo-Uhren. Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können.
Juwelier Heinen, Berlin aus Uhrenmagazin Mai 2004
Wenn das so ist, sollte ja jede Krone, die aus Köln kommt, so pünktlich schalten.
__________________
Gruß
Markus
"Kopieren ist die höchste Form der Anerkennung."
-
31.03.2005, 09:26 #17ehemaliges mitgliedGast
RE: Garantiereparatur bei Rolex in Köln?
nein - wird keine tun.
selbst wenn die zeiger auf punkt 12 gesetzt wurden, wird sie je nach gangreserve auch mal eher oder später umschalten.
kannst du mal bei deiner beobachten. vollaufzug per hand und dann gucken - zwei drei nächte hintereinander, dann mach das in ner anderen mondphase nochmal...
die uhren schalten wirklich etwas unterschiedlich um. zwei vor bis zwei nach ist ock. ab und zu wirds auch punkt 12 sein
edit: und den zitierten artikel: forget it. absolutistischer nonsens.
-
31.03.2005, 09:45 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Ja. Wempe ist immer gut
Frag Sylvie.
-
31.03.2005, 10:05 #19
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
RE: Garantiereparatur bei Rolex in Köln?
Original von oysterfan
nein - wird keine tun.
selbst wenn die zeiger auf punkt 12 gesetzt wurden, wird sie je nach gangreserve auch mal eher oder später umschalten.
kannst du mal bei deiner beobachten. vollaufzug per hand und dann gucken - zwei drei nächte hintereinander, dann mach das in ner anderen mondphase nochmal...
die uhren schalten wirklich etwas unterschiedlich um. zwei vor bis zwei nach ist ock. ab und zu wirds auch punkt 12 sein
edit: und den zitierten artikel: forget it. absolutistischer nonsens.
-
31.03.2005, 10:05 #20ehemaliges mitgliedGast
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original von Hannes
Ja. Wempe ist immer gut
Frag Sylvie.
Sylvie=Wempe?
__________________
gruss bobber
Survivor of First LV Meeting Eltville
Harleys Best Faak the Rest
doll gombiniihrd !
Ähnliche Themen
-
Revision einer alten Rolex bei Rolex Köln?
Von max1011 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:12 -
Rolex Köln
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2004, 13:27
Lesezeichen